COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (127)
  • eBook-Kapitel (41)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Fraud Governance Revision Rahmen Management Kreditinstituten Corporate Risikomanagements Analyse Risikomanagement Banken interne Instituts Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

169 Treffer, Seite 1 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Geschärfte Blicke und Nebelbänke: Zum Entwurf des BilMoG

    Prof. Dr. Stefan Müller
    …interessant erscheint. Angesichts der sehr hohen internationalen Vernetzung – gerade des deutschen Mittelstands – könnte dieser Schritt jedoch deutlich zu spät…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Jahresinhaltsverzeichnisse 2006 / 2007

    …Interne Revision im deutschen Mittelstand – Eine empirische Bestandsaufnahme Dr. Achim Hecker, Dr. Roland Füss ....................................... 02/67… …Hecker ....................................... 03/104 Prüfungsausschuss und Audit Committee – Wesentliche Unterschiede zwischen der deutschen und… …............................................................................. 01/22 Jahresinhaltsverzeichnis 2006 ZCG V Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK)… …Jahresabschlusspublizität ............................. 04/V Die Offenlegung der jährlichen Entsprechenserklärung zum Deutschen Corporate Governance Kodex sowie die… …deutschen Gesetzgebungsflut und deren Qualität Dr. Thomas Strieder ................................................................ 05/189 Geschärfte Blicke… …Aufsichtsräte Dr. Karl-Friedrich Raible, Alexander Vaupel ....................... 04/151 Die Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex zur… …................................................................... 05/200 Perspektiven der Unternehmensaufsicht in Europa – Bericht zum 61. Deutschen Betriebswirtschafter- Tag am 24. / 25. 9. 2007 in Berlin Dr. Hans-Jürgen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ESVnews

    …. a. die folgenden Beiträge vorgesehen (Änderungen aus Aktualitätsgründen vorbehalten): Prüfungsausschüsse in deutschen Aktiengesellschaften – Eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Die Umsetzung der EU-Übernahmerichtlinie in Europa – Eine erste Bilanz

    Prof. Dr. Rüdiger von Rosen
    …. Dr. Rüdiger von Rosen ist geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Aktieninstituts e. V. in Frankfurt/M. 1 Richtlinie 2004/25/EG des… …der deutschen Position in den Verhandlungen zur Übernahmerichtlinie und an der Umsetzung der Richtlinie ist daher solange unbegründet, wie keine… …Atom, 10. 9. 2007 (jeweils Internetausgabe). Werden die übrigen Mitglieder dem deutschen Beispiel folgen und ebenfalls ihre „Golden Shares“ sowie… …deutschen Beispiel folgen und ebenfalls ihre „Golden Shares“ sowie Höchst- und Mehrfachstimmrechte abschaffen würden. Den jetzt erreichten Zustand aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ZCG-Nachrichten

    …Unternehmen anlehnen. Präsenz in Hauptversammlungen Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband, der BDI, der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und… …Raiffeisenbanken, der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft und das Deutsche Aktieninstitut haben in einer gemeinsamen Erklärung Maßnahmen gefordert… …. Corporate Governance für alle! Die Großzügigkeit des deutschen Gesellschafts rechts, das den Aktionären die Möglich keit der Anfechtung von Hauptversamm… …eine aktuelle Untersuchung des Deutschen Aktieninstituts (vgl. unter www.dai.de) zeigt, waren die 20 aktivsten Personen oder Gruppen immerhin für 255…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Eckpunkte des Entwurfs eines Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes – Rechnungslegung im Umbruch

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …zwischenzeitlich alle Verbände der deutschen Wirtschaft erhalten. Sie sind aufgerufen, sich im Rahmen einer im Januar 2008 stattfindenden Verbandsanhörung zu äußern…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …Deutschen Corporate Governance Kodex wurden aufgrund von Erfahrungswerten mit in- und auslän - dischen Normen, Urteilen und Rechtsprechungstendenzen sowie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Anforderungen an eine wirksame Interne Revision

    Kriterien und Methoden zur Überwachung der Wirksamkeit der Internen Revision
    Hans-Jürgen Fahrion, Astrid Geis
    …Anregungen des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK), insbesondere bei börsennotierten Unternehmen, Standards. Mit Blick auf die spezifische Rolle von… …Prüfungsausschüssen in deutschen Aufsichtsräten gilt es, deren Aufgaben bei der Unternehmensüberwachung mit Sorgfalt zu definieren und laufend an die jeweiligen… …deutschen Gesellschaften verwendet. 2 Vgl. Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft… …Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V. (AKEIÜ), Prüfungsausschüsse in deutschen… …Anbindung der Internen Revision bei einem deutschen Unternehmen schen AG anzutreffen ist, trennt die Funktion der Geschäftsführung und der Überwachung. Der… …im Finanzund Rechnungswesen wieder steigt, seitdem die Regelungen des Sarbanes-Oxley Acts auch bei bestimmten deutschen Unternehmen eine… …Unternehmung der Schmalenbach- Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. (AKEIÜ), Prüfungsausschüsse in deutschen Aktiengesellschaften, DB 2000 S. 2281. 10 Vgl… …• 263 sage zur Effektivität und Effizienz der Internen Revision zu treffen. Bei einer Umfrage, an der Aufsichtsräte von 340 deutschen Unternehmen mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Zusätzliche Berichterstattungspflichten hinsichtlich des Eigenkapitals und Teilen der Corporate Governance für Aktienemittenten

    Welche Normadressaten sind in welchem Umfang betroffen?
    Dr. Thomas Strieder
    …Mitgliedsländern, sondern müssen von den einzelnen Staaten in nationales Recht übernommen werden. In diesem Zusammenhang wurde durch den deutschen Gesetzgeber der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Ereignisse nach dem Bilanzstichtag – Anforderungen an eine wirkungsvolle Unternehmensüberwachung

    Praktische Anwendung der Vorschriften des IAS 10
    Dr. Thomas Padberg
    …der Deutschen Telekom unverändert. Am 18. 1. 2007 hat der Oberste Polnische Gerichtshof zwei Entscheidungen niedrigerer Instanzen aufgehoben, die die…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück