COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (56)
  • eBook-Kapitel (29)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Analyse Anforderungen Unternehmen Grundlagen Arbeitskreis Risikomanagement Praxis internen Berichterstattung Compliance Prüfung Rahmen Ifrs Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

86 Treffer, Seite 7 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    IIR-Kongress 2007 Fachtagung für Interne Revision 9. und 10. Oktober 2007

    …Intensivund Problemkreditbearbeitung FS 25: Konflikt Aufsichtsrecht und IFRS – sind die Normen noch vereinbar? EB J: Prüfung der Projektorganisation und… …Post Merger Integration FS 40: Revisionsanforderungen bei der Einführung neuer Softwareprodukte im Asset Management FS 41: Rechnungslegung nach IFRS –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …25. – 26. 09. 2007 Prof. Dr. D. Kiefer MS Excel Workshop Wirtschaftlichkeitsrechnungen 27. 09. 2007 Prof. Dr. D. Kiefer Prüfung des IFRS…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Spezifische Anforderungen und Chancen der Public Corporate Governance

    Prof. Dr. Stefan Müller
    …die IPSAS weitgehend an den bisher bereits aus der Privatwirtschaft bekannten International Financial Reporting Standards (IFRS). Ziel ist auf der einen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Inhalt/Impressum

    …Solvenztests. ZCG-Nachrichten 137, 141 +++ Auskunftspflicht im Enforcement-Verfahren +++ Anerkennung der IFRS durch die SEC? +++ Standardentwurf IFRS-SME in… …deutscher Sprache +++ Studie zur Implementierung der IFRS in Europa +++ Umfeldinformationen zur Corporate Governance 100, 142–144 Zusammengestellt von der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Rechnungslegung und Kapitalerhaltung

    Solvenztests als Themenschwerpunkt der Schmalenbach-Tagung 2007 vom 26. 4. 2007
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …den USA gelistete foreign companies die IFRS anwenden können, sondern diese auch bei US-Unternehmen akzeptiert werden sollen. Den im Februar 2007… …langfristige Denken sei den IFRS fremd; hier sei der langfristig denkende Unternehmer eher eine Randfigur. Solvenztests können seiner Auffassung nach die… …vorliegenden Entwurfs der sog. „IFRS for SMEs“; es komme aber darauf an, eine wohl nicht abzuwendende Entwicklung i. S. des deutschen Mittelstands positiv zu… …betonte die Doppelbelastungen in den Unternehmen, die durch die Verpflichtung für börsennotierte Unternehmen entstehen, den Konzernabschluss nach den IFRS… …spiele im System der IFRS im Vergleich zum HGB eine eher untergeordnete Rolle. Die Praxis habe bei dem von ihm vertretenen Unternehmen gezeigt, dass die… …Einführung von IFRS mit Vor- und Nachteilen verbunden sei. Die Vorteile sah er in der starken Informationsorientierung und Kapitalmarktakzeptanz, die Nachteile… …in der Doppelbelastung für die Unternehmen (s. o.) und in der höheren Volatilität der IFRS- Ergebnisse. Wesentlich dürfte insbesondere der Hinweis von… …Einführung der IFRS habe eine vergleichsweise zinsgünstige Unternehmensanleihe platziert werden können; insgesamt beobachtet er eine größere Flexibilität der… …Rechnungslegungsstandards, Leasing, Factoring, ABS). Wie sein Vorredner betonte auch Bänziger, dass über den Fair-Value-Ansatz nach den IFRS und den zunehmenden Einsatz von… …Mindestanforderungen (Überschuldungsstatus) beachtet werden. Denkbar wäre demnach etwa die Verwendung eines nach IFRS aufgestellten Jahresabschlusses. Auch sei zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    ZCG-Nachrichten

    …Enforcementverfahrens. Anerkennung der IFRS durch die SEC? Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission, SEC) hat zwei Maßnahmen… …angekündigt, die mit Blick auf die Anerkennung der IFRS umgesetzt werden sollen. Zum einen plant die SEC, in diesem Sommer einen Vorschlagskatalog zu… …ZCG-Nachrichten veröffentlichen, wonach ausländischen, privatwirtschaftlichen, bei der SEC registrierten Emittenten die Anwendung der IFRS für die… …Finanzberichterstattung erlaubt werden soll. Diese haben damit die Wahl, die IFRS oder die US-GAAP für die Finanzberichterstattung zu verwenden. In diesem Sinne plant die… …SEC, die derzeitige Pflicht zur Überleitung der IFRS- auf US-GAAP-Zahlen für Geschäftsjahre beginnend ab 2009 abzuschaffen. Des Weiteren sieht die… …behandeln. Demzufolge wird erwogen, den amerikanischen Emittenten ebenfalls die Option zu geben, die IFRS anstelle der US-GAAP anzuwenden. Stellungnahmen zu… …. Standardentwurf IFRS-SME in deutscher Sprache Die deutsche Version des Entwurfs eines IFRS für kleine und mittelgroße Unternehmen ist Anfang Juni 2007… …(www.standardsetter.de/drsc/docs/press_releases/sme_ed_0207_deutsch_.PDF) zum Download bereit (Mitteilung des DRSC vom 4. 6. 2007). Studie des ICAEW zur Implementierung der IFRS in Europa Im September 2006 hatte die… …Europäische Kommission das Institute of Chartered Accountants in England and Wales (ICAEW) mit einer Studie über die Implementierung der IFRS und der… …, Abschlussprüfern und Abschlussadressaten im Umgang mit den IFRS. Hierzu ist ein Fragebogen entwickelt worden, der online unter www.synovate.net/ifrs-survey…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Inhalt/Impressum

    …Risikobericht erstattung nach IFRS 7 / Grundprinzipien der Finanz- und Versicherungsmathematik – Grundlagen und Anwendun gen der Bewertung von Zahlungsströmen +++…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    ZRFG-News

    …internationalen Bilanzierungsrichtlinien (IFRS 2) wirkt der für Cash-bediente Pläne gebildete Aufwand – im Gegensatz zum Aufwand bei Bedienung in Aktien – auch nach…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    ZRFG-Büchermarkt

    …KPMG Deutsche Treuhand- Gesellschaft AG (Hrsg.): Offenlegung von Finanzinstrumenten und Risikoberichterstattung nach IFRS 7 Verlag: Schäffer-Poeschel… …, Stuttgart 2007, 234 Seiten, 49,95 Euro, ISBN 3-7910-2648-8 Mit der IFRS 7 hat das IASB im August 2005 die Angabepflichten zu Finanzinstrumenten im Jah… …resabschluss neu geregelt und Anforderungen zur Risikoberichterstattung aufgestellt. Der neue Standard ist ab dem Geschäftsjahr 2007 erstmalig anzuwenden. IFRS 7… …IAS 30 bezieht sich IFRS 7 auf sämtliche Unternehmen und alle bilanzierten und nicht bilanzierten Finanzinstrumente aller Branchen. In diesem Kontext… …Publikation ab. Durch die Offenlegungspflichten in IFRS 7 sollen dem Empfänger von Rechnungslegungsinformationen umfassende Angaben zu Finanzinstrumenten und… …Unternehmen in ihrer Abschlussberichterstattung der Geschäftsjahre 2004 und 2005 Informationen zur Verfügung stellen, die den durch IFRS 7 eingeführten… …Offenlegung sowie hinsichtlich einer etwaigen Erfüllung der in IFRS enthaltenen Regelungen. In diesem Kontext dürfte das Buch insbesondere für Industrie- und… …Offenlegungspflichten aus Sicht deutscher Industrie- und Handelsunternehmen wachsen somit durch IFRS 7 deutlich an. Das Buch kann gleichermaßen dem Praktiker im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    IIR-Kongress 2007 Fachtagung für Interne Revision 9. und 10. Oktober 2007

    …noch brandheiß? 17.00 Uhr FS 21: Prüfungsansätze bei öffentlich geförderten Projekten FS 25: Konflikt Aufsichtsrecht und IFRS – sind die Normen noch… …FS 40: Revisionsanforderungen bei der Einführung neuer Softwareprodukte im Asset Management FS 41: Rechnungslegung nach IFRS – Prüfungsansätze für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück