Mit der für das Jahr 2009 geplanten Reform der 2. EU-Richtlinie (Kapitalrichtlinie) steht vielen EU-Unternehmen nach der Einführung der IFRS-Bilanzierung innerhalb weniger Jahre bereits eine weitere tiefgreifende Veränderung im Rechnungswesen bevor. Diskutiert wird in diesem Zusammenhang insbesondere die Einführung von auf zukunftsorientierten Liquiditätsplanungen basierenden Solvenztests, um auf diesem Wege neben einer Verbesserung des Gläubigerschutzes auch die Reduzierung der umfangreichen Rechnungslegungspflichten zu erreichen. Die Schmalenbach- Tagung 2007 war dem Thema „Rechnungslegung und Kapitalerhaltung“ gewidmet und stellte insofern ein Forum für die Diskussion bereit, mit der die jeweiligen Positionen, Ziele und Strategien der unterschiedlichen Interessengruppen deutlich wurden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2007.03.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-06-25 |
Seiten 138 - 140
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.