COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (127)
  • eBook-Kapitel (40)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Instituts Bedeutung PS 980 Ifrs Governance Revision Fraud Corporate Berichterstattung Risikomanagements Anforderungen Analyse Prüfung Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

167 Treffer, Seite 3 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    RMA /IRFMintern

    …hochrangingen Referenten diskutieren wir am 17. und 18. September in Neuss über „Compliance & Risk Management“. Das Themenspektrum reicht von Präventionsmaßnahmen… …. An der Steinbeis-Hochschule Berlin haben die Direktoren des „Institute Risk & Fraud Management“, Birgit Galley und Dr. Hennig Herzog, die School of… …Governance, Risk & Compliance gegründet, die sowohl die Themen Risk & Fraud Management als auch Corporate Integrity Management (Wertorientierte… …Unternehmensführung) und Political und Crisis Management unter diesem Dach vereint. Damit steht den Unternehmen jetzt eine noch größere und umfassendere Fachkompetenz… …erweitert Das Programm für die MBA-Ausbildung – bislang in der Spezialisierung Risk & Fraud Management – wurde durch die School of Governance, Risk &… …Compliance auch auf die Themenschwerpunkte Compliance, Corporate Integrity Management und Political und Crisis Management erweitert. Somit können Unternehmen… …Gefährdungsanalyse in Kreditinstituten gegründet Seit Februar 2007 erarbeitet das „Institute Risk & Fraud Management“ mit dem Bundesverband deutscher Banken und den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ESVnews

    …ternen Revision hat sich im Kontext von Basel II das Management operationeller Risiken etabliert. Nach den Empfehlungen von Dipl.-Kfm. Mathias Wendt in der… …ZIR (Ausgabe 5/07 S. 210–212) sollte sich die Interne Revision frühzeitig mit den qualitativen Anforderungen an dieses Management operationeller Risiken… …: Identifizierung von operationellen Risiken (Dr. Hans-Jürgen Wieben/ Patrick Wolf, S. 222–230); COSO II – Enterprise Risk Management Framework (Dominik… …des Lean Management auch heute noch geeignete Methoden auf dem Weg zu mehr Wettbewerbsfähigkeit sind. Dr. Markus H. Dahm und Christoph Haindl erläutern… …Management (Dr. J. Stierle und Stephanie Fuchs, S. 214–218); Die Balanced Scorecard als Instrument für Innovation (Dr. Steffen Gackstatter und Mathias…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Befragung) Sarens, Gerrit; Beelde, Ignace De: The Relationship between Internal Audit and Senior Management: A Qualitative Analysis of Expectations and… …Perceptions. In: International Journal of Auditing 2006, S. 219–241. (Funktion der Internen Revision; Management der Internen Revision; Erwartungen des… …Management an die Interne Revision; Erwartungen der Internen Revision; wechselseitige Wahrnehmungen) The Role of Internal Audit in Corporate Governance in… …steuerlichen Risikound Chancenanalyse. In: Unternehmensbewertung & Management 2005, S. 123–126. (Aufgaben der Internen Revision; Due Diligence-Prüfung; Ziele und… …; IT-gestützte Risikoanalyse; Software MOTI; Fallbeispiele) Interne Revision 4 · 2007 175 ----LITERATUR---- Bibliographie Kademann, Martin: Management Audit durch… …; Entwicklungstendenzen der Internen Revision; Modell eines Managament Audits; Darstellung eines Praxiskonzepts) Lindner, Tobias: Aufbau und Konzeption eines Management… …Internen Revision; Geschäftsführungsprüfung; Begriff des Management Audits; Einflüsse der regulatorischen Entwicklung auf Geschäftsführungsprüfungen… …; Konzeption eines Management Audits; Management Audit Cube) Puhani, Silvia: Revision als Vermittler zwischen Unternehmensbereichen: Chancen für das Unternehmen… …; präventive Maßnahmen; Ermittlungen bei dolosen Handlungen) ◆ Leitung/ Management einer Internen Revisionsabteilung Barma, Hanif: The keys to effectiveness. In… …: Internal Auditing & Business Risk, Sept. 2006, S. 30–32. (Management der Internen Revisionsabteilung; Effektivität der Internen Revision; Bedeutung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    The IIA International Conference 2007 – 9.–11. Juli 2007 in Amsterdam

    …◆ Best Practices in Internal Auditing ◆ Corporate Governance ◆ Fraud ◆ Managing the Audit Function ◆ Risk Management ◆ Sustainability ◆ Technology ◆…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    ZCG-Nachrichten

    …12 • ZCG 1/07 • Management DCGK bei nicht börsennotierten Unternehmen Die Implementierung von Corporate Governance Standards kann in jedem Fall… …helfen, die Management- und Überwachungsqualität zu verbessern. ZCG-Nachrichten Bezahlung und Effizienzprüfung der Aufsichtsräte Von einer angemessenen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Risikomanagement-Standards als Leitfaden für formalisierte Unternehmens-Risikomanagementsysteme

    Überblick und Bewertung
    Dr. Peter Winter
    …Management Framework – Exposure Draft for Public Comment, o. O. 2003, S. 1. 4 Vgl. Sullivan, L.: Defining ERM, in: Risk Management & Insurance Review 9/2003, S… …. 4; Kloman, F.: Risk Management Standards, abrufbar unter: http:// www.riskreports.com/standards.html. 5 Vgl. Eckert, S./Lamparter, G./Möller, K… …Gestaltung, Controlling & Management (ZfCM) Sonderheft 3-2004 Wiesbaden 2004, S. 26–36. 6 Vgl. Shortreed, J. H./Hicks, J./Craig, L.: Basic Frameworks for Risk… …Management, 2003, S. 4, elektronisch veröffentlicht unter www.irr-neram.ca Risikomanagement-Standards: Rolle, Funktionen und Anforderungen. ZRFG 4/07 150… …Inhalte bzw. Regelungsgegenstand Anmerkungen CAN/CSA Q850 Risk Management: Guideline for Decision-Makers (CAN, 1997, 46 Seiten) Unterstützung von… …, Praxisbeispiele aus dem öffentlichen Sektor AS/NZS 4360:1999 Risk Management (AUS/NZ, 1999, 44 Seiten) Generischer, universell anwendbarer und branchenunabhängiger… …potenziellen Chancen und nachteiligen Wirkungen; integraler Bestandteil von „good management practice“ Voraussetzungen für das RM bzw. formalisierter… …Bekanntheits- bzw. Verbreitungsgrad BS-6079-3:2000 Project management. Guide to the management of business related project risk (GB, 2000) Hinweise zur… …Identifikation und Steuerung von Projekt-Risiken in Organisationen aller Art, RM als Bestandteil von „good management practice“ Risiko: planinhärente Unsicherheit… …Hinweise zur Implementierung effektiver Maßnahmen für das Management von Risiken zur Erreichung der Corporate Governance-Erfordernisse: Beschreibung eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Targeted Control Reviews und Continuous Auditing als komplementäre Prüfungsansätze

    Michael Eichhorn, Melanie Eichhorn-Schurig
    …und zu überlegen, wie sich Angemessenheit und Wirksamkeit testen lassen (zum Beispiel im Rahmen eines später näher vorgestellten Relationship Management… …Kurzbericht, der nur formell abgestimmt wird, wenn sich Maßnahmen für das Management ergeben. Ein TCR kann geplant und ungeplant sein und ist insoweit nicht… …untersucht es ganzjährig und gesamthaft die Entwicklung von Unternehmensbereichen. Mit dem Relationship Management, Computer Assisted Audit Techniques (CAAT)… …, Residual Risk Logs, Selbstbewertungen, der Auswertung des Berichtswesens (Management Information) und anderen Instrumenten nutzt CA ein Spektrum von… …Instrumenten. Relationship Management bedeutet im Kern, dass einzelnen Mitarbeitern der Revision einzelne Fachabteilungen zugeordnet werden (zum Beispiel dem… …monatlich, vierteljährlich) mit dem Management beziehungsweise Mitarbeitern der Fachabteilung, um sich über Probleme und aktuelle Entwicklungen auf dem… …Management genutzt wird. Der Vergleich macht deutlich, dass die Stärken des einen Prüfungsansatzes in den Schwächen des anderen liegen und vice versa. Wie oben… …Prüfungsformen sehr gut ergänzen. Wie oben dargelegt, kann beispielsweise ein Relationship Management Meeting genutzt werden, um einen Bestandteil des Internen… …Middle Office Back Office Risk Management Finance Grün Gelb Rot Management erfüllt im Wesentlichen die Anforderungen an ein internes Kontrollsystem in… …Bezug auf Angemessenheit und Wirksamkeit. Einige spezifische Verbesserungen sind erforderlich. Management erfüllt in den meisten Teilaspekten die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Sarbanes-Oxley Act; Anspruch und Realität des Enterprise Risk Management [ERM]; Praxisbeispiele) ◆ Professionalisierung/Berufsethos der Internen Revision Burnaby… …eines Risikomanagementsystems (ERM); Aufgaben des chief risk officers) Fraser, Ian; Henry, William: Embedding risk management: structures and approaches… …management (ERM); Aufgabe von Audit Committees) Friese, Sebastian; Mittendorf, Thomas; Graf von der Schulenburg, J.-Matthias: Vendor Due Diligence: Modernes… …Accounting 2007, S. 161–178. (Unterschlagungsprüfung; Prüferverhalten; Informationsbeschaffung; Befragungstechnik; Urteilsbildung) ◆ Leitung/ Management einer… …Review für kleine Revisionsabteilungen) Brodie, Duncan: Creating winning teams. In: Internal Auditing & Business Risk, May 2007, S. 32–35. (Management der… …Revision auf dem Prüfstand durch ein Quality Assessment. In: Der Betrieb 2007, S. 1477–1479. (Management der Internen Revisionsabteilung; Qualitätsmanagement… …. 3–6. (Management der Internen Revisionsabteilung; Qualitätsmanagement; Berufsgrundsätze der Internen Revision; Peer Review; Bestandteile eines Quality… …Assurance Review [QAR]) Frank, Gary B.: How internal audit managers can keep staff motivated. In: Internal Auditing, March/April 2007, S. 26–33. (Management… …. In: Internal Auditing & Business Risk, Febr. 2007, S. 30–33. (Management der Internen Revisionsabteilung; Situation auf dem Personalmarkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    Inhalt/Impressum

    …Risikomanagement“ +++ IRFM-intern (S. 4): Fachkongress Gesundheitswesen mit Techniker Krankenkasse in Hamburg / MBA in der Spezialisierung Risk & Fraud Management /… …Seminarangebote „Fraud Management“ ausgebaut +++ ZRFG-News (S. 43): Steigende Reputationsrisiken durch Missachtung von Compliance-Vorschriften / IR-Profis… …jährlich www.ZRFGdigital.de Herausgeber: Risk Management Association e.V., Xaver-Weismor-Straße 18, 81829 München, Institute Risk & Fraud Management –… …jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo naten zum 1. 1. j. J. möglich. Mitglieder der Risk Management Association e.V… …. und des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH erhalten die Zeitschrift bei Bestellung zum Mitgliederpreis (Preis auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Inhalt/Impressum

    …: RMA-Jahreskonferenz 2007 – Update +++ Institute intern (S. 100): Institute Risk & Fraud Management erweitert Beirat / Studierende kommentieren den MBA-Studiengang /… …Lehrkräfte stellen sich vor +++ ZRFG-News (S. 138): Risiko- und Versicherungs management sind kaum integriert / Transparenz der Vorstandsvergütungen verbessert… …Herausgeber: Risk Management Association e.V., Xaver-Weismor-Straße 18, 81829 München, Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH… …erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo naten zum 1. 1. j. J. möglich. Mitglieder der Risk Management Association e.V. und des Institute… …Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH erhalten die Zeitschrift bei Bestellung zum Mitgliederpreis (Preis auf Anfrage). Keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück