COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (81)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Risikomanagements Praxis Deutschland Berichterstattung Arbeitskreis deutsches Unternehmen Risikomanagement Corporate Instituts Fraud Rahmen Revision Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

81 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    IIR-Dreiländertagung 2007 – Treffen der Internen Revisionen aus der Versicherungswirtschaft aus Deutschland, Österreich und der Schweiz –

    …Veranstaltungshinweise IIR-Dreiländertagung 2007 Treffen der Internen Revisionen aus der Versicherungswirtschaft aus Deutschland, Österreich und der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2006 und der CIA-Tagung 2006

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …führte auch in Deutschland wiederum zu einer großen Zahl von Teilnehmern am Examen im Mai 2006 und zu 82 neuen CIAs. Damit hat sich die Gesamtzahl der CIAs… …in Deutschland auf 742 erhöht. Das CIA-Examen in Deutschland haben u. a. bestanden: ◆ Daniel Adamic, Deutscher Sparkassen Verlag GmbH ◆ Fabian Adler… …, SITA Deutschland GmbH ◆ Jean-Christophe Coronetti, Finanzkontrolle des Kantons Bern ◆ Michael Deiß, Deutsche Bundesbank ◆ Doreen Diehl, Henkel KGaA ◆… …Manuel Ruiz, Mazda Motor Europe GmbH ◆ Stephan Runge, Hamburger Hafen und Logistik AG ◆ Ralf Runkel, ABM AMRO Bank (Deutschland) AG ◆ Alexander Scheling… …. CIA-Tagung 2006/2007 Am 12. und 13. Mai 2006 fand wieder das zentrale Treffen statt, zu dem alle CIAs aus Deutschland, der Schweiz und Österreich eingeladen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Informationen zum CIA-Examen

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …. Weiter zunehmendes Interesse am CIA-Examen Das große Interesse an der Ausbildung zum Certified Internal Auditor führte auch in Deutschland wiederum zu… …CIA-Examen in Deutschland haben u. a. bestanden: ◆ Behiye Acar, Cognis Deutschland GmbH & Co. KG ◆ Dr. Ingo Bäcker, KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG ◆… …& Co. KG ◆ Karsten Franz, Cemex Deutschland AG ◆ Alexander Franz, KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG ◆ Björn Friederich, AMB Generali Holding AG ◆… …AG ◆ Enrico Kerzendörfer, Sachsen LB ◆ Yvonne Kleemann, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH ◆ Meiken Krebs, Merck KGaA ◆ Joachim Kregel, JKU GmbH ◆ Lukasz… …, BeteiligungsHolding Hanau GmbH ◆ Claudia Rübenich, Thales Deutschland GmbH ◆ Dominika Ryzner, Europäische Zentralbank ◆ Roland Schauer ◆ Till Schmädicke, DZ Bank AG ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Juristische Rahmenbedingungen für den Aufbau und die Ausgestaltung von Risikomanagementsystemen in deutschen Unternehmen
    Dr. Manuel Lorenz
    …rechtlichen Grundlagen, aus denen sich für die Organe einer Kapitalgesellschaft mit Sitz in Deutschland die Verpflichtung ergibt, ein Risikomanagementsystem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Enforcement der Rechnungslegung und Prüfung

    Bericht zur Schmalenbach-Tagung 2006
    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Die kapitalmarktorientierten Unternehmen in Deutschland sammeln seit Mitte des Jahres 2005 erste Erfahrungen mit dem neuen Verfahren zur Durchsetzung… …das von der SEC praktizierte Pre-Clearance-Verfahren als Muster auch für Deutschland und Europa geeignet? vorgehoben. Die den Unternehmen seitens der… …der SEC praktizierte Verfahren sei auch für Deutschland bzw. Europa zu empfehlen. 4. Zur Bedeutung einer interna tional anerkannten Abschluss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    ZRFG-News

    …ist. Dies sind einige der wesentlichen Ergebnisse einer Studie zur Wirtschaftskriminalität in Deutschland, die von der Wirtschaftsprüfungs- und… …strafrechtliche Maßnahmen ergriffen. Die Studie „Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2006“ steht auf der Website der KPMG unter www.kpmg.de zum kostenlosen… …in Südamerika sogar 81 Prozent der Befragten diese Einschätzung. In Deutschland waren alle befragten Unternehmen der Meinung, dass SOX die wesentlichen… …US-amerikanischen Börse zurückziehen – gegenüber 83 Prozent in Asien und 69 Prozent in Südamerika. In Deutschland stellen 63 Prozent der Befragten ihre… …Studie der NIFIS ergeben hat, sehen rund drei Viertel der befragten IT-Manager in Deutschland die Aufklärung der eigenen Mitarbeiter hinsichtlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Der Bilanzeid

    Versicherungen zur Ordnungsmäßigkeit der Rechnungslegung
    Dr. Henning Hönsch
    …europäischen Transparenzrichtlinie vom 15.12.2004 1 sollen in Deutschland – öffentlich als Bilanzeid bezeichnete – Versicherungen zur Rechnungslegung eingeführt… …Deutschland, deren Aktien, mit Aktien vergleichbare Anlagewerte, Zertifikate, die Aktien vertreten, oder Schuldtitel hierzulande zum Handel an einem… …falschen Darstellung der Unternehmensverhältnisse (weitgehend) mit dem der falschen Versicherung deckt. Eine Verschärfung der Haftung in Deutschland auch für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Corporate Governance im Mittelstand, insbesondere in Familienunternehmen

    Spezifische Ansatzpunkte zur Verbesserung der Unternehmensführung in mittelständischen Unternehmen
    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Dietrich Kellersmann
    …Unternehmensführung in mittelständischen Unternehmen Prof. Dr. Norbert Winkeljohann / Dr. Dietrich Kellersmann * Die Corporate Governance-Diskussion in Deutschland war… …. Enron oder Worldcom in den USA oder Holzmann, Comroad und EM.TV in Deutschland haben diese Problematik schlagartig in das Bewusstsein einer breiten… …Unternehmens als sehr hilfreich erweisen. 5. Zusammenfassung Die Corporate Governance-Diskussion in Deutschland war bisher sehr stark von den Problemen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Die Umsetzung des Sarbanes-Oxley Act: Am Beispiel der NYSE-kotierten Schweizer Unternehmen

    T. Flemming Ruud, Jan Pfister, Yannick Hanselmann
    …sind (sog. Foreign Private Issuers), verpflichtet, die neuen Anforderungen einzuhalten. Sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz sind die… …, wie und mit welchem Umfang die neuen Anforderungen im Detail zu interpretieren sind. In Ländern wie Deutschland und der Schweiz hat dabei der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Optimierung der Risikokosten durch effizienten Risikotransfer

    Integration des Versicherungsmanagements in den Risikomanagement-Prozess
    Hendrik F. Löffler
    …Naturkatastrophen, die hohe Volatilität der Kapitalmärkte und auch ein Blick auf die Insolvenzstatistiken in Deutschland zeigen es deutlich: Unternehmerische…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück