COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (179)
  • Autoren (32)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (172)
  • News (5)
  • eBook-Kapitel (1)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (4)
  • 2024 (8)
  • 2023 (8)
  • 2022 (8)
  • 2021 (10)
  • 2020 (10)
  • 2019 (6)
  • 2018 (8)
  • 2017 (6)
  • 2016 (8)
  • 2015 (8)
  • 2014 (6)
  • 2013 (7)
  • 2012 (9)
  • 2011 (8)
  • 2010 (3)
  • 2009 (8)
  • 2008 (10)
  • 2007 (22)
  • 2006 (20)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Corporate Bedeutung Ifrs Institut Fraud Governance Anforderungen Rahmen Praxis Arbeitskreis Banken Compliance Unternehmen Deutschland Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

179 Treffer, Seite 2 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Public Corporate Governance und Fraud-Bekämpfung

    Raimund Röhrich
    …Corporate Governance Kodex Raimund Röhrich* Die bisherige Diskussion um die Schaffung eines Public Corporate Governance Kodex orientiert sich vielfach an… …Überwachungsorgan wie dem Verwaltungsoder Aufsichtsrat. * RA Raimund Röhrich, Rössner Rechtsanwälte, München, www.roessner.de. 1 Vgl. nur Ruter, Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …134 • ZCG 4/06 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Raimund Röhrich * Die Regelungen des… …. Verstößt er hiergegen, resultiert daraus ein Anspruch der Aktionäre der zu übernehmenden Gesellschaft auf eine Zinszahlung nach § 38 WpÜG. * RA Raimund… …Röhrich, Rössner Rechtsanwälte, München, www.roessner.de. 1 Vgl. WM 2006 S. 1486. Nur Vereinbarungen für die Stimmrechtsausübung in der Hauptversammlung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …, sondern die berufliche Zukunft auf dem Spiel. Aktuelle Recht sprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Raimund Röhrich * Die… …Forderung eine überflüssige Verselbständigung der Neiddiskussion. Es sei nicht erkennbar, welchen zusätzlichen * RA Raimund Röhrich, Rössner Rechtsanwälte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …Recht • ZCG 1/07 • 27 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Raimund Röhrich * Die Regelungen des… …vorgebrachten verfassungsrecht- * RA Raimund Röhrich, Rössner Rechtsanwälte, München, www.roessner.de. 1 BGH-Urteil vom 18. 9. 2006 – II ZR 225/04, Volltext unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …Recht • ZCG 5/07 • 211 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Raimund Röhrich* Die Regelungen des… …ungesicherten Darlehen ausgegeben, insbesondere da die Darlehensvergabe nicht zu den üblichen Geschäften des Vorstands gehörte. Regelmäßig ver- * RA Raimund… …Röhrich, Rössner Rechtsanwälte, München, www.roessner.de 1 OLG Thüringen, Urteil vom 25. 4. 2007 – 6 U 947/07, Volltext unter www.juris.de. 212 • ZCG 5/07 •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Prüfungsausschuss und Audit Committee

    Wesentliche Unterschiede zwischen der deutschen und US-amerikanischen Aufsichtspraxis
    Raimund Röhrich
    …Raimund Röhrich * Prüfungsausschüsse als Spezialausschüsse deutscher Aufsichtsräte dürfen nicht mit Audit Committees US-amerikanischer Prägung gleichgesetzt… …weitere Grundlage für diese Entwicklung fand sich in dem Anliegen der * RA Raimund Röhrich, Rössner Rechtsanwälte, München, www.roessner.de. 1 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …118 • ZCG 3/08 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Raimund Röhrich, MBA* Die Regelungen des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Fraud-Management als Prävention von Haftungsrisiken

    So vermeiden Sie die Organhaftung bei unterlassenen Abwehrmaßnahmen
    Raimund Röhrich
    …15 Fraud-Management als Prävention von Haftungsrisiken So vermeiden Sie die Organhaftung bei unterlassenen Abwehrmaßnahmen1 Raimund Röhrich 1…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Aktuelle Urteile

    RA Raimund Röhrich
    …Rechtsprechung ZRFG 2/06 91 Aktuelle Urteile Ausgewählt und kommentiert von RA Raimund Röhrich, Rössner Rechtsanwälte, München dass jede verhängte…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Aktuelle Urteile

    RA Raimund Röhrich
    …Betrachtung sei die Ausgewählt und kommentiert von RA Raimund Röhrich, Rössner Rechtsanwälte, München GmbH als Konzern zugehörig anzusehen. Die Zahlungen nach…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück