COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (68)
  • eJournal-Artikel (41)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Revision Bedeutung Arbeitskreis Praxis Analyse Rahmen Anforderungen Institut Controlling Banken Compliance interne deutsches PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

117 Treffer, Seite 8 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Informationsbeschaffung

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …einzubeziehen, sondern bereits im ersten Schritt, der Datendefinition. Bei der Datendefinition ist zu beachten, dass durch neue Standards der Rechnungslegung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Zeitplanung und Projektmanagement

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …ist in der Praxis gerade bei Mitarbeitern im Finanz- und Rechnungswesen aber häufig zu beobachten, dass in Fragen der Rechnungslegung zwar fundierte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die MaBV-Prüfung

    Anja Chalupa
    …Vermögensverwal- tung erfolgt ist (§ 6 MaBV), – Prüfung der Rechnungslegung gegenüber dem Auftraggeber bei Verwen- dung von Vermögenswerten (§ 8 MaBV), – Prüfung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Dimension 5: Ökonomische Wirkung des Stiftungsmodells

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …, während etwa 31,25 Prozent der Un- ternehmensvertreter ihre Rechnungslegung nach dem internationalen IRFS- Standard ausrichten (vgl. Abbildung 138). Keines…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    Strafrechtsreform in Österreich

    Rechtsanwalt MMag. Dr. Andreas Pollak
    …, dass die Ausnutzung zulässiger Ermessensspielräume im Bereich der Rechnungslegung gerade keine strafbare Handlung darstellt. 19 4. Darstellungsmedien… …durch die österreichische Prüfstelle für Rechnungslegung unterliegen, im Begutachtungsverfahren zutreffende Bedenken geäußert. Nach § 5 des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Diversität im Aufsichtsrat fördert Qualität der Finanzberichterstattung

    Geschlechtsspezifische Einflüsse für deutsche Unternehmen belegbar
    Prof. Dr. Stefan Müller, Lena Panzer
    …(timeliness) und CCbedingte Vorsicht (conservatism) marktbasierte Größen sind. Da die Beeinflussbarkeit der Rechnungslegung durch die Anwesenheit von Frauen im… …(negativer) Wert deutet dementsprechend auf einen höheren Informationsgehalt der Rechnungslegung und damit auf eine verbesserte Ergebnisqualität hin. Allerdings…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Erster Teil der Notes

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …Informationstechnologien und HUGO BOSS AG, siehe folgende Beispiele): Rechnungslegung Der Konzernabschluss der ElringKlinger AG zum 31. Dezember 2013 wurde in… …die folgenden Anhangangaben erforderlich: – Eigenkapitalüberleitungsrechnung von der bisherigen Rechnungslegung auf IFRS (i) zum Zeitpunkt des… …wurden – Gesamtanpassungen der nach der vorherigen Rechnungslegung ausgewiesenen Buch- werte. Der Börsenneuling TLG Immobilien AG stellt diese Angaben… …bilanziert. Alle aus der Umstellung der Rechnungslegung resultierenden Änderungen Inhalt der Notes 30 sind erfolgsneutral mit den Gewinnrücklagen in… …die Gliederungsbeispiele in Abschnitt III.1. Inhalt der Notes 36 Rechnungslegung […] Es wurden alle für das Geschäftsjahr 2013…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Ergebnisse der empirischen Untersuchung zu Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen in mittelständischen Unternehmen

    Pia Montag
    …und Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Band 5 der Schriftenreihe des Universitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. Hrsg. Wolfgang… …Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. 2. Aufl. Karlsruhe 2001, S.15. 423 Vgl. Henschel, Thomas: Erfolgreiches Risikomanagement im… …2009, S. 270–277; Velte, Patrick und Stefan C. Weber: Aktuelle Entwicklungen in Rechnungslegung, Abschlussprüfung, Corporate Governance und Compliance… …– Nachlese der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.09.2011. In: Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung… …der Schriftenreihe des Universitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. 2. Aufl. Karlsruhe 2001, S. 62. 428 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting in der (inter-)nationalen Forschung

    Dipl.-Kffr. M.A. Lena Panzer, Dr. Ismail Ergün
    …Befragung zeigen, dass es unter den nicht-börsennotierten Unternehmen viele gibt, deren Rechnungslegung lediglich schwach bzw. mittelstark integriert ist… …Rechnungslegung auch – Der Weg zur integrier- ten Berichterstattung, in: DB 66 (2013), S. 714-717. PwC (Hrsg.): Integrated Reporting in Germany – The DAX 30… …Berichterstattung, Berlin 2013. Weißenberger, B. E./Angelkort, H./Kleine, C.: Business Reporting für Kapitalmärkte als Treiber einer integrierten Rechnungslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Ein Blick zurück in die Zukunft der IT-Revision

    Warum die IT-Revision schon immer wichtig war und heute unverzichtbar ist
    Prof. Dr. Matthias Knoll, Markus Bank
    …den ersten Prüfungsabschnitt. Zentraler Gedanke dabei ist stets die Verbindung der Rechnungslegung mit der IT und dem Internen Kontrollsystem des… …Unterneh- mens. Ein Jahr später, also 1961, wurden die „Min- destanforderungen zur Sicherung der Ordnungs- mäßigkeit kaufmännischer Rechnungslegung beim… …und Prü- fungshinweise (IDW PH) sowie in Stellungnahmen zur Rechnungslegung (IDW RS) durch den Fach- ausschuss IT zu bestimmten IT-Prüfungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück