COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (123)
  • eJournal-Artikel (67)
  • News (15)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Ifrs deutschen Risikomanagement interne Governance Unternehmen Rechnungslegung Kreditinstituten Praxis Analyse Prüfung deutsches Bedeutung Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

207 Treffer, Seite 1 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zertifizierungen für Compliance-Experten

    …Betriebswirtschaftslehre der Universität Erlangen-Nürnberg. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Bereiche Unternehmensbewertung, Internationale Rechnungslegung, Interne…
  • IDW PS 250 n. F. zur Wesentlichkeit im Rahmen der Abschlussprüfung verabschiedet

    …von falschen Angaben auf die Prüfungsdurchführung sowie auf die Rechnungslegung und das Prüfungsurteil.Der Prüfungsstandard wird zur Zeit vorbereitet…
  • MicroBilG mit Entlastungen für Kleinstkapitalgesellschaften beschlossen

    …Entlastung von Unternehmen von bürokratischen Belastungen bei der Rechnungslegung und der Offenlegung von Rechnungsunterlagen für das elektronische… …. Dezember 2012 liegt. Inhaltlich sieht das Gesetz folgende wesentlichen Erleichterungen im Bereich der Rechnungslegung und Offenlegung vor: Kleinstunternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. 109–138. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Themengebiete einer IT-Revision; IT in der Rechnungslegung; Prüfungsobjekte; Risikoanalyse; Ablauf des… …; Interessenkonflikte; Effizienzprüfung des Aufsichtsrats; Erklärungen zum DCGK und zur Unternehmensführung; Transparenz; Rechnungslegung und Abschlussprüfung) Klauser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Inhalt / Impressum

    …Entwicklungstendenzen der Unternehmensüberwachung und der Rechnungslegung 277 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Umfangreiche Reformbestrebungen aus nationaler und internationaler… …Sicht standen im Mittelpunkt der 10. Hamburger Auditing Conference zu ausgewählten Anwendungsfragen der Rechnungslegung und Unternehmensüberwachung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …. Stefan C. Weber..................... 05/228 Entwicklungstendenzen der Unternehmensüberwachung und der Rechnungslegung Bericht zur 10. Hamburger Auditing… …. Dr. Jochen Zimmermann, Philipp Knigge............... 06/288 Rechnungslegung Auswirkungen der Finanzkrise auf die Pensionsbilanzierung nach IFRS Eine… …...................... 01/35 Rechnungslegung als Informationsbasis der Unternehmenssteuerung Bericht zur 11. Fachtagung 2011: Das Rechnungswesen im Konzern Dr. Hans-Jürgen… …Ergebnisse einer quantitativ-empirischen Untersuchung Patrick Schaefer, Nina Isabelle Schröder......................... 04/184 Fraud in der Rechnungslegung… …Rechnungslegung DPR-Tätigkeitsbericht 2011................................................ 01/44 Konzernlagebericht… …, Anfechtungsklage 01/23 B Banken, Rechnungslegung, Fraud 05/234 Bankrott, Untreue, Strafbarkeit, GmbH- Geschäftsführer 01/21 Berater- und Prüferhaftung… …, Altvorschriften, Folgewirkungen 03/140 BilMoG-Umstellung, Rechnungslegung, Aussagekraft 03/139 –, Unternehmensgrößenklassen 03/141 C Chief Executive Officers… …, Finance & Accounting 01/5 Fraud, Begriff 05/234 –, Rechnungslegung, Banken 05/234 –, Vermeidung, CG-Mechanismen 05/234 Frauen, Führungspositionen… …Qualitätssicherung, Finanzexperte, unabhängiger 05/228 R Rechnungslegung, Abschlussprüfung, Reformierung 06/278 –, BilMoG-Umstellung, Aussagekraft 03/139 –, Fraud… …Expert, Funktionen 05/230 Unternehmenssteuerung, Informationsbasis, Rechnungslegung 01/40 –, Optimierung, Lösungsansatz 03/118 Unternehmensstrategie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Qualität und Determinanten der Corporate-Governance-Berichterstattung

    Empirische Ergebnisse signalisieren Verbesserungspotenziale
    Dr. Daniela Wiemann, Johannes B. Pfeiffer
    …Investitionsentscheidungen sowie zur Festlegung von Finanzierungskonditionen entscheidungsrelevante und verlässliche Informationen. Neben der normierten Rechnungslegung und… …Gesellschaft erbrachten Nebenleistungen. CCDie Kategorie Rechnungslegung und Prüfung verlangt Angaben über die angewandten Rechnungslegungsvorschriften sowie… …Aktienbesitz und Directors’ Dealings Aktienbesitz (3), Directors’ Dealings (3) 6 5 Vergütung Allgemein (1), Vorstand (10), Aufsichtsrat (5) 16 6 Rechnungslegung… …und Prüfung Rechnungslegung (1), Prüfung (5) 6 7 Compliance keine weitere Unterteilung 12 8 Risikomanagement keine weitere Unterteilung 7 9… …Erfüllungsgrade verzeichnen („Aktienbesitz und Directors’ Dealings“, „Rechnungslegung und Prüfung“). Dieser Umstand lässt sich in vielen Fällen auf fehlende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    ZCG-Nachrichten

    …so wichtige Rechtssicherheit -- zumal die Entfristung auch Bedeutung für die Fortführungsprognose im Rahmen der Rechnungslegung nach § 252 Abs. 1 Nr. 2…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Entwicklungstendenzen der Unternehmensüberwachung und der Rechnungslegung

    Bericht zur 10. Hamburger Auditing and Control Conference vom 20. / 21. 9. 2012 in Hamburg
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Prüfung • ZCG 6/12 • 277 Entwicklungstendenzen der Unternehmensüberwachung und der Rechnungslegung Bericht zur 10. Hamburger Auditing and Control… …Mittelpunkt der 10. Hamburger Auditing Conference zu ausgewählten Anwendungsfragen der Rechnungslegung und Unternehmensüberwachung. Diskussionsstoff lieferten… …Die derzeit besonders vielfältig zu beobachtenden Reformbestrebungen im Rahmen der Rechnungslegung und Unternehmensüberwachung werden die Unternehmens-… …Freidank 1 durchgeführt wurde, u. a. die folgenden Themen auf der Agenda: CCAuswirkungen der europäischen Harmonisierungsbestrebungen auf die Rechnungslegung… …abgleiten, ohne ethische Werte im Unternehmen tatsächlich zu implementieren. 3. Reformierung der Rechnungslegung und Abschlussprüfung Aus dem BMJ lieferte… …Thomas Blöink 4 ein Zwischenergebnis der europäischen Reformbestrebungen zur Rechnungslegung und Abschlussprüfung und ging dabei insbesondere ein auf CCdie… …Reform der Rechnungslegung (Vorschläge der EU-Kommission zur Überarbeitung der bestehenden 4. und 7. gesellschaftsrechtlichen Richtlinien vom 25. 10. 2011)… …Projekt der EU-Kommission zur corporate social responsibility. In Bezug auf die auf europäischer Ebene angestrebte Reform der Rechnungslegung skizzierte er… …regelmäßig auch mit ethischen Fragestellungen im Rahmen der Prüfung der Rechnungslegung konfrontiert sei (z. B. im Rahmen der Prüfung der nicht-finanziellen… …habe bereits breite Unterstützung durch die internationalen Standardsetter der Rechnungslegung gefunden. Das integrated reporting soll hiernach alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Risikoberichterstattung im Konzernlagebericht nach DRS 20

    Verbesserungspotenziale und weiter bestehende Qualitätsrisiken
    Prof. Dr. Stefan Müller, Daniel Juchler, Ismail Ergün
    …Rechnungslegung • ZCG 6/12 • 281 Risikoberichterstattung im Konzernlagebericht nach DRS 20 Verbesserungspotenziale und weiter bestehende… …Allgemeinen Hofmann/Lorson/Melcher, DB 2010 S. 233 – 238; Kajüter u. a., DB 2010 S. 459 – 465. 282 • ZCG 6/12 • Rechnungslegung Risikoberichterstattung nach DRS… …. Risikoberichterstattung nach DRS 20 Rechnungslegung • ZCG 6/12 • 283 In der praktischen Umsetzung der nach § 315 Abs. 1 Satz 5 HGB geforderten Risikoberichterstattung… …Rechnungslegung Risikoberichterstattung nach DRS 20 c Aus Adressatensicht ist die Forderung aus DRS 20.160 äußerst begrüßenswert, denn gerade mit Hilfe einer… …Risikoberichterstattung zu legen haben. Risikoberichterstattung nach DRS 20 Rechnungslegung • ZCG 6/12 • 285 am Management Approach als DRS 5. Demzufolge wird zukünftig… …Management Studies 1992 S. 131 – 154. 25 Vgl. Müller/Juchler/Ergün, PiR 2012 S. 220 – 221. 286 • ZCG 6/12 • Rechnungslegung Risikoberichterstattung nach DRS 20… …nach DRS 20 Rechnungslegung • ZCG 6/12 • 287 auch mit dem DRS 20 weiterhin ein faktisches Wahlrecht. Somit ist zu konstatieren, dass mit dem DRS 20 im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück