COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (10)

… nach Jahr

  • 2022 (1)
  • 2021 (3)
  • 2020 (4)
  • 2019 (1)
  • 2018 (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Deutschland Prüfung Banken Praxis Rahmen Governance Grundlagen Anforderungen Instituts Management Revision Fraud PS 980 Berichterstattung

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

10 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Weiterentwicklung der Corporate Governance durch das ARUG II

    Update zur Umsetzung der neugefassten Aktionärsrechterichtlinie
    Sean Needham
    …Sean Needham* Der deutsche Gesetzgeber hat nach langem Warten die unionsrechtlichen Vorgaben der neugefassten Aktionärsrechterichtlinie in nationales… …. Die Kompetenz zur Festsetzung der Vorstandsvergütung ver- * Sean Needham, M.Sc., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Professur für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Weiterentwicklung der Corporate Governance durch den DCGK 2020

    Überblick über die Reform des Deutschen Corporate Governance Kodex
    Sean Needham
    …Kodex Sean Needham, M.Sc* Nach der Prüfung durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) ist die überarbeitete Fassung des… …anwenden 9 . * Sean Needham, M.Sc., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Die Rolle des Aufsichtsrats im Kontext aktueller Nachhaltigkeitsreformen

    Vorschläge zur weitergehenden Professionalisierung
    Oliver Scheid, Sean Needham
    …­Professionalisierung Oliver Scheid, M.Sc. / Sean Needham, M.Sc.* Die zahlreichen Gesetzgebungsvorhaben der EU, die im Zusammenhang der Sustainable-Finance-Initiative… …Hamburg. Sean Needham, M.Sc., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungslegung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Wandel der Corporate Governance in Deutschland aufgrund unionsrechtlicher Vorgaben

    Umsetzung gem. Regierungsentwurf des ARUG II
    Sean Needham, Prof. Dr. Stefan Müller
    …II Sean Needham / Prof. Dr. Stefan Müller* Nach langem Warten hatte das BMJV den Referentenentwurf des Gesetzes zur Umsetzung der 2… …Vergütung beinhalten und es soll erläutert werden, wie diese Vergütungsbestandteile zur Förderung der Geschäftsstrategie und zur langfristigen Entwick- * Sean… …Needham, M.Sc., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungslegung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Sustainable Corporate Governance

    Analyse der Empfehlungen des Sustainable-Finance-Beirats zur Weiterentwicklung der Corporate Governance
    Sean Needham, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Corporate Governance Sean Needham, M.Sc. / Prof. Dr. Stefan Müller* Um die ambitionierten Ziele im Kontext der Bekämpfung des Klimawandels zu erreichen… …Selbstverpflichtung ergreifen, um die notwendige Qualifikation des Vorstandsund Aufsichtsratspersonals zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele zu ge- * Sean Needham…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Wertorientierte Leistungsindikatoren in der Unternehmenssteuerung

    Erkenntnisse aus der Analyse der Konzernlageberichte der DAX-30-Konzerne
    Sean Needham, Kevin Mack, Stefan Müller
    …Konzernlageberichte der DAX-30-Konzerne Sean Needham / Kevin Mack / Stefan Müller* Vor dem Hintergrund der Internationalisierung der Kapitalmärkte und der hiermit… …Kapitalkosten er- * Sean Needham, M. Sc. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Rechnungslegung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität

    Angemessene Reaktion auf den Fall Wirecard? Eine Analyse des Gesetzentwurfs
    Sean Needham, Prof. Dr. Stefan Müller
    …manipulieren. Das Ausmaß des Bilanzfälschungsskandals der Wirecard AG offenbart fundamentale Schwächen im deutschen Corpo- * Sean Needham, M.Sc., ist… …Recht • ZCG 1/21 • 19 Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität Angemessene Reaktion auf den Fall Wirecard? Eine Analyse des Gesetzentwurfs Sean… …Needham / Prof. Dr. Stefan Müller* In Reaktion auf den Fall Wirecard haben das Bundesministerium der Finanzen (BMF) und das Bundesministerium für Justiz und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Relevanz der „grünen“ EU-Taxonomie für die Ausgestaltung der Vorstandsvergütung

    Stärkere Berücksichtigung von Umweltund Sozialaspekten zur Sicherstellung der Unternehmensfinanzierung?
    Georg Lanfermann, Sean Needham, Oliver Scheid
    …Umweltund Sozialaspekten zur Sicherstellung der Unternehmensfinanzierung? Georg Lanfermann / Sean Needham / Oliver Scheid* Mit dem Mitte 2020 vom europäischen… …Präsident des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee e. V. (DRSC). Sean Needham, M.Sc., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Weiterentwicklung der Corporate Governance nach ARUG II und DCGK 2020

    Erkenntnisse aus der Analyse des britischen Corporate-Governance-Systems
    Kevin Mack, Sean Needham, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Corporate-Governance-Systems Kevin Mack, M.Sc. / Sean Needham, M.Sc. / Prof. Dr. Stefan Müller* Nachdem die jüngsten Reformen auf Gesetzes- und Kodexebene abgeschlossen sind… …Mitarbeiter an der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfungswesen der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg. Sean… …Needham, M.Sc., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Professur und u. a. Mitglied des Arbeitskreises „Corporate Governance Reporting“ der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Bericht des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung

    Empirische Analyse der Sitzungspräsenz und Ausschussarbeit
    Sean Needham, Björn Schildhauer, Prof. Dr. Stefan Müller
    …76 • ZCG 2/22 • Prüfung Bericht des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung Empirische Analyse der Sitzungspräsenz und Ausschussarbeit Sean Needham /… …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK) hat * Sean Needham, M. Sc., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück