COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2014 (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Controlling PS 980 Bedeutung internen Compliance Banken Ifrs Instituts Management Anforderungen Risikomanagement Rahmen Praxis Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    IT-gestütztes Risikomanagement mit Hilfe von Risikomanagementinformationssystemen

    Prof. Dr. Roland Franz Erben, Dr. Marcus Pauli
    …819 DR. ROLAND FRANZ ERBEN UND MARCUS PAULI 1. Grundlagen… …Risikomanagementinformationssystemen Dr. Roland Franz Erben und Marcus Pauli 820 1. Grundlagen In Anbetracht der zunehmenden Komplexität und Dynamik des wirtschaftlichen Umfelds… …Franz Erben und Marcus Pauli 824 11 Daher sind immer umfangreichere und immer „bessere“ Kenntnisse erforderlich, um das Verhalten der einzelnen… …. 2/1976, S. 129ff. Dr. Roland Franz Erben und Marcus Pauli 826 tung der erforderlichen Informationen Kosten verursacht und die vorhandenen… …Einsatz eines RMIS18 Dr. Roland Franz Erben und Marcus Pauli 828 übergeordnete Unternehmensstrategie reflektieren bzw. im Einklang mit dieser ste- hen… …RM-Struktur des Unternehmens im RMIS21 Dr. Roland Franz Erben und Marcus Pauli 830 ze dauert viel zu lange, wie Untersuchungen in Großunternehmen… …. Dr. Roland Franz Erben und Marcus Pauli 832 Als Ergebnis erstellt das RMIS ein bewertetes Risikoinventar. Darauf basierend kann dann eine Aggregation… …durch chancen- und kompetenzorientiertes Management, Weinheim 2008, S. 288ff. Dr. Roland Franz Erben und Marcus Pauli 834 fungs- und Absatzmärkten… …. 326. Dr. Roland Franz Erben und Marcus Pauli 836 4. Implementierung eines RMIS Die Einführung eines RMIS unterliegt ähnlichen… …, W./Romeike, F. (2005): Risikomanagement – Umsetzung, Werkzeuge, Risikobewer- tung, Freiburg, S. 218f. Dr. Roland Franz Erben und Marcus Pauli 838 4.3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Praxishandbuch Risikomanagement

    Konzepte - Methoden - Umsetzung
    978-3-503-15798-3
    , , , , u.a.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück