COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (4)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2018 (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Instituts Institut Ifrs Fraud Deutschland Arbeitskreis internen Grundlagen Risikomanagements Praxis PS 980 Rahmen Prüfung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Immaterielle Vermögensgegenstände

    Hinweise für die Bilanzierung selbsterstellter immaterieller Vermögensgegenstände
    Dr. Hilmar Siebert
    …153 Immaterielle Vermögensgegenstände Hinweise für die Bilanzierung selbsterstellter immaterieller Vermögensgegenstände Dr. Hilmar Siebert… …selbst geschaffener immaterieller Vermögensgegenstände nach Handelsrecht Hilmar Siebert 154 4 Praktische Hinweise für die Bilanzierung… …bestehende Aktivierungsverbot für selbsterstellte immate- ___________________ 1 Vgl. Böhm, Oliver und Hilmar Siebert: Bewertung immaterieller Vermögenswerte… …. In: Ac- counting, Auditing und Management. Festschrift für Wolfgang Lück. Hrsg. Hilmar Siebert und Michael Henke. Berlin 2008, S. 3-20. 2 Moxter… …. 8. Hilmar Siebert 156 rielle Vermögensgegenstände zu umgehen. So war in der Vergangenheit häufig der Fall anzutreffen, dass… …Unternehmensüberwachung. Festschrift für Wolfgang Lück. Hrsg. Peter Wollmert et al. Düsseldorf 2003, S. 403-425. 5 Vgl. Böhm, Oliver und Hilmar Siebert: Bewertung… …immaterieller Vermögenswerte. In: Ac- counting, Auditing und Management. Festschrift für Wolfgang Lück. Hrsg. Hilmar Siebert und Michael Henke. Berlin 2008, S. 3… …. (Hrsg.): IDW S 5 „Grundsätze zur Bewertung immaterieller Vermögenswerte“, Tz. 3. Hilmar Siebert 158 Bewertungseinheit bilden, oder wenn die… …„Vermögensgegenstand“ haben wir es mit einem unbestimmten Rechtsbegriff zu tun. Ein solcher unbestimmter Hilmar Siebert 160 Rechtsbegriff ist aus den… …unter 3.7 Möglichkeiten der IFRS für die nationale handelsrechtliche Bilanzierung). Hilmar Siebert 162 Entscheidend ist, dass eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Die Haftungsproblematik für Vorstände von Vereinen und Stiftungen – Ein Plädoyer für die Anwendung der Business Judgment Rule

    Betriebswirtschaftliche und rechtliche Streiflichter Teil II
    Dr. Nina Lück, Dr. Hilmar Siebert
    …Betriebswirtschaftliche und rechtliche Streiflichter Teil II Dr. Nina Lück und Dr. Hilmar Siebert Nina Lück und Hilmar Siebert 216 In Deutschland gibt es über… …Rappaport, Alfred: Creating Shareholder Value. New York 1998. Nina Lück und Hilmar Siebert 218 Binsenweisheit, auch in Vereinen für die Sorgfalt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Unternehmensbewertung und Anteilsbewertung in Gesellschaftsverträgen

    Betriebswirtschaftliche und rechtliche Streiflichter Teil I
    Dr. Nina Lück, Dr. Hilmar Siebert
    …. Nina Lück und Dr. Hilmar Siebert 1 Grundproblematik: Grenzen der Privatautonomie 2 Gesetzliche Regelung bei Ausscheiden eines Gesellschafters… …Handlungsempfehlung für die Gestaltung gesellschaftsvertraglicher Regelungen zur Abfindung von Gesellschaftern Nina Lück und Hilmar Siebert 178 1… …Gesellschaft veranlasst werden sollen. Nina Lück und Hilmar Siebert 180 Neben der Abfindung zum Ertragswert oder Buchwert werden oft weitere Klauseln… …und Hilmar Siebert 182 messenen Abfindung zu bestimmen ist. Hierbei ist festzustellen, was die Parteien des Gesellschaftsvertrags für eine… …Hilmar Siebert 184 onswerts werden einzelveräußerbare Güter mit ihren Einzelzerschlagungswerten und Schulden mit Ablösebeträgen angesetzt… …. Nina Lück und Hilmar Siebert 186 Unabhängig von der zivilrechtlichen und damit der gesellschaftsrechtlichen Ebene können Regelungen im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Quo Vadis, Britain?

    Brexit, the EU and the Greatest Act of Economic Self-Harm in British History
    Dr. Hilmar Siebert, Dr. Nina Lück
    …15 Quo Vadis, Britain? Brexit, the EU and the Greatest Act of Economic Self- Harm in British History Dr. Hilmar Siebert und Dr. Nina Lück… …From the UK 7.3 UK Universities Post-Brexit 8 Conclusions Hilmar Siebert und Nina Lück 16 1 Introduction On June 23rd, 2016, the… …trigger Art. 50 in late March or the beginning of April 2017. This means or Hilmar Siebert und Nina Lück 18 would have meant a two-year period… …a “hard Brexit”. Hilmar Siebert und Nina Lück 20 3.2 Can You Leave the EU but Stay in the Single Market? Yes, But… It is perfectly… …detached? In: National Institute Economic Review No. 238, 11/2016, pp.R1-R8. Hilmar Siebert und Nina Lück 22 The CFSP formed the second pillar… …, p.23 f. 31 D. Schiek, „Hard Brexit“- How to address the new conundrum for the island of Ireland, QUB Policy paper, 2/2017. Hilmar Siebert und… …https://www.vdek.com/presse/daten/b_versicherte.html. Hilmar Siebert und Nina Lück 26 other qualified staff and 32,588 managers, which makes it the largest employer in England.39 6.2 The… …referendum-an-open-letter-to-uk-voters-from-leaders-of-96-british-universities- a7092511.html (last accessed 31/01/2018). Hilmar Siebert und Nina Lück 28 7.1 Research and Innovation A huge threat to UK science is the… …brexit-impact-british-universities/ (last accessed 31/01/2018) 52 Numerous non-EU countries such as Turkey, Norway and Liechtenstein take part in the pro- gramme. Hilmar Siebert… …eb/07/british-euroscepticism-a-brief-history (zuletzt abgerufen am 31.01.2018). Hilmar Siebert und Nina Lück 32 Henley, Jon: Theresa May's Florence Speech: Key Points. In: The…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Europa - Rechnungslegung - Governance Festschrift zum 80. Geburtstag von Wolfgang Lück
    978-3-503-18128-5
    Prof. Dr. Pia Montag, Dr. Udo Jung, Dr. Nina Lück, Dr. rer. pol. Hilmar Siebert, u.a.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück