COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1424)
  • Titel (24)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (656)
  • Zeitschrift Interne Revision (492)
  • Risk, Fraud & Compliance (200)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (32)
  • PinG Privacy in Germany (29)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (18)

… nach Jahr

  • 2025 (54)
  • 2024 (75)
  • 2023 (80)
  • 2022 (75)
  • 2021 (76)
  • 2020 (66)
  • 2019 (71)
  • 2018 (80)
  • 2017 (83)
  • 2016 (68)
  • 2015 (81)
  • 2014 (59)
  • 2013 (82)
  • 2012 (55)
  • 2011 (65)
  • 2010 (72)
  • 2009 (64)
  • 2008 (62)
  • 2007 (64)
  • 2006 (49)
  • 2005 (24)
  • 2004 (18)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Compliance Rahmen Controlling Praxis interne Risikomanagements Bedeutung deutschen Anforderungen Analyse Fraud internen Ifrs Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1427 Treffer, Seite 5 von 143, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    IIRC-Pilotteilnehmer-Konferenz zum Integrated Reporting

    Vielfältige Antworten auf zukünftige Megatrends
    Carmen Mausbach, Shannon Kissmer
    …integrierten Berichterstattung (Integrated Reporting, IR) in den jeweiligen Organisationen zu erschließen. Im Rahmen von Workshops bestand zudem die Möglichkeit… …, Erkenntnisse und Erfahrungen im Hinblick auf die integrierte Berichterstattung zu teilen und zu vertiefen 2 . 1. Aktuelle Megatrends als Treiber der integrierten… …Berichterstattung Die integrierte Berichterstattung (Integrated Reporting), die für eine grundsätzliche Erneuerung der weltweiten Unternehmensberichterstattung steht… …folgenden fünf Megatrends die aktuellen Treiber der integrierten Berichterstattung sein: 1. Verschiebung der globalen Wirtschaftsmacht; 2. demographischer und… …sein. Allerdings weist er darauf hin, dass die genannten Werttreiber im Rahmen der integrierten Berichterstattung noch nicht ausreichend berücksichtigt… …seinen Vortrag mit der Erkenntnis, dass die ganzheitliche Berichterstattung einen ganzheitlichen Denkansatz (integrated thinking) voraussetzt. Anschließend… …Berichterstattung veröffentlicht, vgl. dazu die Beiträge in ZCG 01/2014 S. 39 ff., ZCG 03/2014 S. 127 ff. sowie zuletzt von Behncke/Wulf in ZCG 05/2014 S. 220 ff. 2… …werden. 3 CEO des IIRC. 4 Chairman des IIRC. c Notwendig ist eine Identifikation der für die integrierte Berichterstattung wesentlichen Aspekte und… …Berichterstattung wesentlichen Aspekte 6 und Faktoren notwendig sei, um eine effektive integrierte Berichterstattung realisieren und die Leistungsfähigkeit eines… …eingeführte sogenannte „The Corporate Reporting Dialogue (CRD)“, der eine Reaktion auf die Markterfordernisse nach einer Berichterstattung mit reduzierter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Digitalisierung und Reporting Rechnungslegung • ZCG 2/19 • 83 ZCG-Nachrichten Klimabezogene Informationen in der Berichterstattung genen Aktivitäten… …zur Verfügung zu stellen, die seitens des Kapitalmarkts nach- Hinweis: Die Leitlinien für die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen… …Berichterstattung beschreiben, Technical Expert Group eingesetzt, die formationen unter besonderer Bezug- wie sich der Klimawandel kurz-, mittel- sich u. a. mit der… …üblich ist. Darüber hinaus sollen Un- on Climate-related Disclosures) vorgelegt. ihre im Juni 2017 veröffentlichten Leitlinien zur Berichterstattung über… …und Reporting Rechnungslegung • ZCG 2/19 • 85 ZCG-Nachrichten Klimabezogene Informationen in der Berichterstattung (Fortsetzung von S. 83)… …TCFD-Empfehlungen bei der Aktualisierung ihrer Leitlinien für die nichtfinanzielle Berichterstattung von Unternehmen berücksichtigen. Zu dem Bericht hat das IDW am 31…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Zum Entwicklungsstand des Integrated Reporting

    Was erwartet die Praxis?
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …sehen die Zukunft der Berichterstattung im Integrated Reporting. Stark an aktueller Relevanz gewonnen hat dieser Ansatz mit einem Ende 2013 vom… …Anwendungsfragen für die Steuerung, Überwachung und Berichterstattung in der betrieblichen Praxis. 1. Einführung Antworten auf die sich den Unternehmen stellenden… …inund externen Integrated Reporting. Er sieht die integrierte Berichterstattung als ein prägnantes Kommunikationsinstrument, um über die Strategie, die… …Vollständigkeit, CCStetigkeit und Vergleichbarkeit. Weiterer Vortragsgegenstand war die Vereinbarkeit der Inhaltselemente der integrierten Berichterstattung mit den… …. Als eine der in Deutschland führenden Protagonisten ist Nicolette Behncke 4 zu nennen, sie sieht die Integrierte Berichterstattung als einen Prozess… …Anforderungen und integrierte Berichterstattung mitein- * Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist Wirtschaftsjournalist und Inhaber des BuS-Netzwerks für… …Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen im Lagebericht (auch über DRS 20), die Verwendung von Links zwischen Berichten und Website sowie die Umsetzung… …Berichterstattung. CCUnternehmen befinden sich in einer Transformationsphase, die über einen längeren Zeitraum andauern wird. Integrated Reporting CC Unternehmen und… …aber künftig entscheidend sein für eine weitere Verbesserung der Berichterstattung. 4. Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren als Prüfungsgegenstand… …DPR-Prüfungshandlungen bzw. -fragen. Diese stellen sich bei der Auswahl des Prüffelds „Berichterstattung über bedeutsamste nichtfinanzielle Leistungsindikatoren“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Die schriftliche Berichterstattung des Aufsichts- und Verwaltungsrats zur Internen Revision

    Eine empirische Untersuchung im Deutschen und Österreichischen Prime Standard sowie im Hauptsegment der Swiss Stock Exchange
    Dr. Patrick Velte
    …74 · ZIR 2/09 · Best Practice Die schriftliche Berichterstattung des Aufsichtsund Verwaltungsrats zur Internen Revision Eine empirische Untersuchung… …die „eigentliche Herrschaft (Weisungsbefugnis) über die Innen revision klarstellen“; Lanfermann/Maul (2006), S. 1509. Berichterstattung des Aufsichts-… …Geschäftsleitung Rn. 19 des SCBP: Berichterstattung gegenüber dem Prüfungsausschuss oder ggf. dem Präsidenten des Verwaltungsrats Überwachung durch den… …daher als die „geborene Auskunftsperson des Aufsichtsrats“ 12 , so dass gefordert wird, diesen zumindest einmal jährlich zur mündlichen Berichterstattung… …2/09 · Best Practice Berichterstattung des Aufsichts- und Verwaltungsrats zur IR „positive“ Berichterstattung „negative“ Berichterstattung* 22,7 % 0,0 %… …Deutscher Prime Standard 28,6 % 21,4 % Österreichischer Prime Standard 42,3 % 3,8 % Hauptsegment der Swiss Exchange * Berichterstattung, dass keine Interne… …Revision (als Stabstelle des Vorstands oder ausgelagert an eine externe Institution; Österreich) eingerichtet ist. Tab. 2: Berichterstattung des… …Langenbucher/Blaum (1994), S. 2205. Berichterstattung des Aufsichts- und Verwaltungsrats zur IR Best Practice · ZIR 2/09 · 77 „Berichterstattungslücken“ des… …Geschäftsführung Gegenstand der Corporate Governance- Berichterstattung des Verwaltungsrats sein soll. In Abgrenzung zur „positiven“ Berichterstattung ist darauf… …vorliegt. Im nächsten Schritt wurde die „positive“ Berichterstattung dahingehend untersucht, welche Inhalte die Aufsichtsrats- bzw. die Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Externe Auswirkungen einer integrierten Berichterstattung

    Eine Bestandsaufnahme empirischer Forschungsbefunde im Kontext der nachhaltigkeitsrelevanten Unternehmenspublizität
    Oliver Scheid, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Rechnungslegung • ZCG 3/17 • 137 Externe Auswirkungen einer integrierten Berichterstattung Eine Bestandsaufnahme empirischer Forschungsbefunde im… …Unternehmens beschränken, ist nach dem HGB derzeit eine mehrfach gesplittete Berichterstattung zu konstatieren. Hier versucht das Konzept des Integrated… …integrierten Berichts nachgekommen werden sollte. 2. Gesetzlicher Kontext und gesellschaftliche Notwendigkeit zur integrierten Berichterstattung Unternehmen… …3/17 • Rechnungslegung Integrierte Berichterstattung c Im Kontext der externen Rechnungslegung ist die Darstellung der nachhaltigkeitsrelevanten… …Zahlungsbericht, in dem ebenfalls mit der Begründung der Korruptionsbekämpfung Zahlungen an staatliche Stellen anzugeben sind 4 . Eine integrierte Berichterstattung… …hin zu einer integrierten Berichterstattung vorgenommen worden sind. 3. Darlegung der bisherigen empirischen Forschungsbefunde 3.1 Methodische… …Vorgehensweise Wie bereits bei der Auswertung der empirischen Ergebnisse im Hinblick auf die internen Auswirkungen der integrierten Berichterstattung werden im… …, durch welche langfristig orientierte Investoren von der integrierten Berichterstattung profitieren können. Zudem beschränkt sich die Auswertung der hierzu… …Anzahl an Investoren, Großunternehmen und Rechnungslegungsspezialisten von der integrierten Berichterstattung 7 . Zugleich fordert James, das Rahmenwerk… …Berichterstattung Rechnungslegung • ZCG 3/17 • 139 Im Hinblick auf die gestiegene Transparenz der finanziellen Stabilität sowie Nachhaltigkeit von Unternehmen stellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Finanzberichterstattung auf dem Prüfstand

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Adjustierungen, CCdie Informationsqualität sowie auf CCdas Motiv der Berichterstattung dieser Elemente. Der Fokus der Untersuchung lag hierbei auf dem… …abschließenden Schlussfolgerung, dass momentan diese Berichterstattung intransparent und nicht vergleichbar ist. Diese mangelnde Vergleichbarkeit von… …. 113) der Stellenwert der externen Berichterstattung für das Controlling an Bedeutung zunehmen wird. Eine spannende Lektüre dieser und anderer Beiträge in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Neuausrichtung der Unternehmensberichterstattung: Quo vadis?

    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Martin Stawinoga
    …insbesondere die Bedeutung der integrierten Berichterstattung für eine transparente externe Rechnungslegung hervorgehoben (vgl. dazu unter… …Richtliniengeber eine verpflichtende Berichterstattung zukünftig anstreben und welches Berichterstattungskonzept in der Rechnungslegungspraxis –… …Nachhaltigkeitspostulat abzuleitenden Konsequenzen für die Berichterstattung der Unternehmen. Eine informative Lektüre wünschen Ihnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Sustainable Corporate Governance

    Zum Sustainability Reporting de lege ferenda
    Prof. Dr. Karsten Paetzmann
    …Berichterstattung entwickelt. Die CSR-Richtlinie zielt darauf ab, das Handeln der Unternehmen zu beeinflussen und nichtfinanziellen Belangen eine größere Bedeutung… …beizumessen. Die zukünftige nichtfinanzielle Berichterstattung kann einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und zu einer verantwortungsvollen Corporate Governance… …6/16 • Rechnungslegung Sustainable Corporate Governance c Die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen erfolgt grundsätzlich auf… …Diskussion über die Verantwortung von Unternehmen Regelungen einer Berichterstattung von Unternehmen entwickelt, die das Vertrauen von Investoren sowie… …, über neue Vorgaben für die Berichterstattung mittelbar das Handeln der Unternehmen zu beeinflussen und Anreize zu schaffen, nichtfinanziellen Belangen… …deutsche CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz in das Handelsrecht transformierten Vorschriften zur nichtfinanziellen Berichterstattung (§§ 298b bis 298e HGB-E)… …. Corporate-Social-Responsibility(CSR)-Richtlinie, verabschiedet 13 . Hiernach soll die Berichterstattung der betroffenen Unternehmen ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild ihrer… …Vergleichbarkeit der Berichterstattung gewährleistet werden 14 . Die Regelungen der CSR-Richtlinie gelten für große Unternehmen von öffentlichem Interesse mit mehr… …Versicherungsunternehmen sind. Die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen erfolgt grundsätzlich auf Konzernebene. Eine gesonderte nichtfinanzielle… …Berichterstattung auf Ebene der Tochtergesellschaften ist nicht vorgesehen. Die CSR-Richtlinie sieht vor, dass neben der Beschreibung des Geschäftsmodells die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Nachhaltigkeitsberichterstattung mittelständischer Unternehmen im Rahmen der Jahresabschluss- und Lageberichts-Publizität

    Ergebnisse einer quantitativ-empirischen Untersuchung
    Patrick Schaefer, Nina Isabelle Schröder
    …Berichterstattung im Rahmen der Jahresabschlüsse und Lageberichte (im Weiteren unter dem Begriff „Geschäftsberichte“ zusammengefasst) mittelgroßer und großer… …Konzernkeitsorientierter Berichterstattung in deren Geschäftsberichten, insbesondere in dem Berichterstattungsinstrument Lagebericht, zu erfassen und zu systematisieren… …Es zeichnet sich ab, dass die Berichterstattung zur Nachhaltigkeit bei großen Gesellschaften über der Intensität der Berichterstattung der mittelgroßen… …, so ist dies eine beispielhafte Berichterstattung unter dem Punkt sonstige ökologische Aspekte. lung von objektiven Annahmen bei der Analyse der… …Nachhaltigkeitsberichterstattung ist jedoch aufgrund einer Vielzahl von Möglichkeiten der Berichterstattung nicht bzw. nur schwer möglich. Damit ergibt sich hinsichtlich der… …Geschäftsberichten mittelgroßer und großer Gesellschaften. Bereits in dieser Gesamtübersicht zeichnet sich ab, dass die Berichterstattung zur Nachhaltigkeit bei den… …großen Gesellschaften – wenn auch nur gering – über der Intensität der Berichterstattung der mittelgroßen Gesellschaften liegt (große Gesellschaften im… …. Insgesamt weisen die Geschäftsberichte bei mittelgroßen und bei großen Gesellschaften einen Schwerpunkt der Berichterstattung zu ökonomischen Themen zur… …Beschäftigten im (Konzern-)Anhang verpflichtet. Die festgestellte Berichterstattung weist in einzelnen Fällen auch über das Pflichtkriterium hinausgehende… …• ZCG 4/12 • 189 terbildung der Belegschaft den nächst höheren Umfang in der Berichterstattung auf (Ausbildung/Weiterbildung und Schulung gesamt 37,34…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Berichterstattung als Impulsgeber der Nachhaltigkeit

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Editorial • ZCG 4/13 • 145 Berichterstattung als Impulsgeber der Nachhaltigkeit Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Nachhaltigkeit hat sich zu einem… …Anforderungen des International Integrated Reporting Council (IIRC) an eine integrierte Berichterstattung von Unternehmen über finanzielle und nichtfinanzielle… …, Nachhaltigkeit, Unternehmenskommunikation und anderen zu verbessern. Das Geschäftsmodell des Unternehmens werde durch die integrierte Berichterstattung in allen… …Anforderungen an die Berichterstattung darüber zwingen zu einer gedanklichen Schärfe, die im Endeffekt mehr bewirken könnte als die theoretische Untermauerung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück