COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (532)
  • Titel (11)

… nach Jahr

  • 2025 (18)
  • 2024 (24)
  • 2023 (27)
  • 2022 (29)
  • 2021 (27)
  • 2020 (22)
  • 2019 (22)
  • 2018 (25)
  • 2017 (31)
  • 2016 (22)
  • 2015 (18)
  • 2014 (27)
  • 2013 (27)
  • 2012 (24)
  • 2011 (34)
  • 2010 (22)
  • 2009 (26)
  • 2008 (22)
  • 2007 (20)
  • 2006 (19)
  • 2005 (29)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Institut Analyse Unternehmen interne Risikomanagements Berichterstattung deutschen Governance Corporate Compliance Prüfung Arbeitskreis Revision Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

532 Treffer, Seite 32 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil II

    Konzeption und Implementierung eines IT-gestützten Scoring-Modells
    CVA Prof. Dr. Philipp E. Zaeh, Frederik Heidemann
    …. Hofmann, R., Unternehmerische Überwachung in Deutschland. Derzeitiger Stand und Entwicklungstendenzen ins nächste Jahrtausend, in: Peemöller, V., Uecker, P… …. (Hrsg.), Standort Deutschland, Berlin 1995, S. 375–397. Hunecke, J. / Henke, M.: Internal Consulting durch die Interne Revision (IR). Ergebnisse einer… …Schwerpunkte erfolgreicher Revisionsarbeit, Band 6, Berlin 2006, S. 155–173. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) (Hrsg.)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Bedeutung der Professional Skepticism für den Erfolg der Internen Revision

    Prof. Ulrich Bantleon
    …Vertretung. Für die Internen Revisoren in Deutschland nimmt das DIIR dies national, europäisch und international wahr. Welche Erfolge hierbei für den… …: Praktische Anwendung der ISA in Deutschland (Teil 1), WPg, 2016, S. 68–73. Skirk, U./Wirtz, H. (2016): Praktische Anwendung der ISA in Deutschland (Teil 2)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Welche Faktoren beeinflussen Unabhängigkeit und Objektivität der Internen Revision?

    Ergebnisse einer Umfrage
    Prof. Dr. Anne d’Arcy, Prof. Dr. Florian Hoos
    …Unabhängigkeit und Objektivität der IR liefern insbesondere berufsständische Standards. 3 Für Deutschland, Österreich und die Schweiz sind dabei die jeweils von… …Judgments and Decisions, in: Contemporary Accounting Research, 2001, Vol. 18, S. 257–281. Eulerich, M.: Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und… …eine verbesserte Zusammenarbeit in Deutschland und der Schweiz, in: Der Schweizer Treuhänder, 2011, Nr. 9, S. 716–721. Stewart, J. / Subramaniam, N…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Grafen ziehen Grafen an

    Ein aus der Unternehmenskultur des Zeppelin Konzerns abgeleiteter Revisionskodex
    Dr. Andreas Kamm
    …Regelungsbereichen des IKS u. a. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (2009) sowie DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (2001). 72 ZIR… …„Beschäftigung der Prüfer mit der Ethik in Deutschland keine lange Vergangenheit [hat]. In der deutschsprachigen Prüfungsliteratur findet sich ‚Ethik‘ häufig nicht… …Deutschland e. V. (2009): IDW PS 261 Feststellung und Beurteilung von Fehlerrisiken und Reaktionen des Abschlussprüfers auf die beurteilten Fehlerrisiken (Stand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Kartellrechtliche Verstöße

    Prävention und Prüfung eines unterschätzten Risikos
    Martin Dreher, Aaron Lampp
    …immer häufiger von den verantwortlichen Behörden geahndet. Auf nationaler Ebene in Deutschland, ist ein kontinuierlicher Anstieg der insgesamt verhängten… …Bundeskartellamt: Erfolgreiche Kartellverfolgung (2011). Kartellrechtliche Verstöße BEST PRACTICE Deutschland Gesamtbußgelder in Millionen € 2.500 2.000 1.500 1.000… …verglichen hat (vgl. Tabelle 1). Zu einem genau quantifizierbaren Schaden durch Bußgelder können in Deutschland Kosten aus zivilrechtlichen Klagen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Die Prüfung der Strategie durch die Interne Revision

    Eine methodische Annäherung
    Dr. Matej Drašček, Thomas Amling
    …, während eine Wettbewerbsstrategie beschreibt, wie man besser als der Wettbewerber sein wird. 3. Spezifika der Prüfung der Strategie in Deutschland Das… …Revision befassen. Mitglieder des für Deutschland typischen mitbestimmten Aufsichtsrats sind neben Vertretern des Kapitals die Arbeitnehmervertreter. Deren… …der Schaffung von Transparenz eher Öl ins Feuer gegossen. Bezogen auf Deutschland hat Perks 17 herausgefunden, dass deutsche Unternehmen insbesondere im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Aktualisierung der Grundlagen der Internen Revision / Personalien

    Dr. Ulrich Hahn
    …CIA-Examen (Certified Internal Auditor) in deutscher Sprache an. Den Erfolg verdeutlichen die mittlerweile mehr als 500 CIAs in Deutschland. Das Deutsche… …Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung des Instituts und der Internen Revision in Deutschland geleistet, wofür wir ihm auch über seinen Tod hinaus zu großem… …Dank verpflichtet sind. Ganz besonderen Einfluss hat er auf die wissenschaftliche Förderung und Weiterentwicklung der Internen Re vision in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Betriebliche Altersversorgung in der Internen Revision

    Vielfältige Risiken und Prüfungsansätze
    Stefan Bäumler, Dr. Claudia Veh
    …Deckungsmitteln der bAV mit 48,5 % nach wie vor der bedeutendste Durchführungsweg in Deutschland, vgl. Klein R. (2020): Die Deckungsmittel der betrieblichen… …Zusagearten der bAV in Deutschland vorliegt. Dies sind die beitragsorientierte Leistungszusage (BOLZ), die Beitragszusage mit Mindestleistung (BZML), die… …vergleichbaren Unternehmen in Deutschland? Wird die bAV den Arbeitnehmern auch transparent gemacht? Ist die bAV im Unternehmen gut genug aufgestellt, um einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Interne Revision und Nachhaltigkeit

    Erste Ergebnisse für die deutsche Praxis zum Mehrwert von Prüfung und Beratung
    Annika Bonrath, Vanessa Lopez Kasper, Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Internen Revision im Kontext der Nachhaltigkeit in Deutschland. 4. Nachhaltigkeit und die Interne Revision in der Praxis Um die aktuelle Rolle der Internen… …DIIR-Arbeitskreisen aus dem Jahr 2021 analysiert und bewertet. 3 3 Die Stichprobe umfasst insgesamt 91 Interne Revisoren aus Deutschland. Die Auswertungen beruhen dabei… …Nachhaltigkeitsberichterstattung zu steigern. Die ersten explorativen Ergebnisse für Deutschland stellen vor diesem Hintergrund allerdings noch enormen Handlungsbedarf sowohl auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Die Sichtweise der Internen Revision auf Outsourcingprojekte

    Prof. Dr. Nick Gehrke, Prof. Dr. Markus Nüttgens
    …Standardisierung von Outsourcing-Prozessen erscheint dabei für den Standort Deutschland von besonderer Relevanz, um das volkswirtschaftliche Wertschöpfungspotenzial… …Unternehmensverbund übermäßig fremdfinanziert, so kann in Deutschland die steuerliche Abziehbarkeit der Fremdkapitalzinsen eingeschränkt sein. Die Vorgängerregelung §… …im Sinne des § 8 AStG, so muss geprüft werden, ob eine Hinzurechnungsbesteuerung in Deutschland relevant ist. Der deutsche Fiskus will damit verhindern… …. Eine empirische Analyse der Wirkungszusammenhänge und der Erfolgswirkungen von Outsourcingprojekten am Beispiel von Großunternehmen in Deutschland. Hampp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 30 31 32 33 34 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück