COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2427)
  • Titel (405)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (1105)
  • Risk, Fraud & Compliance (633)
  • Zeitschrift Interne Revision (576)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (55)
  • PinG Privacy in Germany (51)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (17)

… nach Jahr

  • 2025 (90)
  • 2024 (104)
  • 2023 (104)
  • 2022 (127)
  • 2021 (127)
  • 2020 (120)
  • 2019 (106)
  • 2018 (121)
  • 2017 (135)
  • 2016 (138)
  • 2015 (111)
  • 2014 (124)
  • 2013 (128)
  • 2012 (126)
  • 2011 (132)
  • 2010 (124)
  • 2009 (127)
  • 2008 (125)
  • 2007 (118)
  • 2006 (91)
  • 2005 (28)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung internen Revision deutsches Anforderungen Institut Ifrs Governance Rechnungslegung Deutschland Banken Grundlagen Fraud Risikomanagements Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2437 Treffer, Seite 27 von 244, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Corporate-Governance-Systeme“ verdienstvoll, um einen Vorschlag zu einem integrierten Corporate Governance-, Risk- und Compliance-Modell (GRC) zu unterbreiten. Das vorliegende… …Werk gliedert sich in acht Teile. Nach einer einführenden Betrachtung zur Corporate Governance werden das CMS, das IKS, die Interne Revision sowie das… …RMS vorgestellt. Dem schließen sich Modelle integrierter Governance, zwei „Good Practice“-Beispiele bei Fraport und bei EnBW sowie Darlegungen zur… …zentralen Bereiche, in denen die Ableitungen der Corporate Governance umgesetzt werden. Dieses Buch bietet dem Leser mittels eines weiten Risikobegriffs ein… …Corporate Governance Risikomanagement, Organisation, Compliance für Unternehmer Herausgegeben von Prof. Dr. Ines Zenke, Dr. Ralf Schäfer und Dr. Holger Brocke… …, 2. Aufl., Walter de Gruyter GmbH, Berlin 2020, 809 S., 99,95 €. Eine zeitgemäße Corporate Governance verlangt einen umfassend eingepassten stimmt… …Themengebiet ESG (Environmental, Social, Governance) erfährt derzeit eine bislang nicht gekannte Aufmerksamkeit. Zunehmend befassen sich Unternehmen mit ihren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Veröffentlichungspflichten zur Corporate Governance

    Erhöhte Anforderungen für Kapitalgesellschaften nach dem BilMoG
    Karl-Heinz Withus
    …238 • ZCG 5/09 • Rechnungslegung Veröffentlichungspflichten zur Corporate Governance Erhöhte Anforderungen für Kapitalgesellschaften nach dem BilMoG… …Corporate Governance nach dem Inkrafttreten des BilMoG vermittelt werden. Der Gesetzgeber hat mit der eng an die EU-Richtlinie gehaltenen Umsetzung durch das… …BilMoG die Chance versäumt, die in Lagebericht, Anhang und Geschäftsbericht verteilten Angaben zur Corporate Governance in einem einheitlichen… …: Begriff nach § 282a HGB. Angaben zur Corporate Governance Rechnungslegung • ZCG 5/09 • 239 Wertpapiere i. S. des § 2 Abs. 1 WpHG an einem organisierten… …Rechnungslegung Angaben zur Corporate Governance Angaben erfolgen teils im Anhang, teils im Lagebericht, teils im Internet. Legende: Anhang Lage- Internet-… …Corporate Governance Rechnungslegung • ZCG 5/09 • 241 stellung zu § 289 Abs. 2 Nr. 2 bzw. nach § 289 Abs. 1 HGB. Die Vorschriften zum Anhang räumen insoweit… …Tabellarischer Überblick Die Abb. 2 auf S. 240 bietet eine Übersicht über die wesentlichen Veröffentlichungsvorschriften zur Corporate Governance (unter Hinweis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …ermöglicht. Weitere Themen in der ZIR 06/11 sind: CCCorporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision (Dr. Patrick Velte, S… …vorgesehen (Änderungen aus Aktualitätsgründen vorbehalten): CCCorporate Social Responsibility und Corporate Governance: Good Governance als sinnvolles… …mittelständischen Unternehmen (Christine Schweikert / Prof. Dr. Stephan Grüninger) CCClinical Corporate Governance als Element der Sozialen Governance (Dr. Regina… …Feldbauer-Durstmüller) CCAuswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling (Prof. Dr. Inge Wulf / Dr. Björn Schäfer) CCFaktische Einflüsse von XBRL auf die… …betriebswirtschaftlichen Perspektiven und Fragestellungen guter Corporate Governance aus theoretischer und praktischer Sicht. Es beschreibt die Aufgaben der Akteure und gibt… …, Organen und Akteuren der Corporate Governance, den strategischen und operativen Kernprozessen in den Unternehmen (dort insbesondere innerhalb des Vorstands… …, CC Unternehmensnachfolge richtig ge­plant, CCHonorarstrukturen für Unternehmensberater. Family Business Governance Herausgegeben von Dr. Alexander… …. vertieft und erweitert wurden insbesondere die Themen Corporate Social Responsibility, Corporate Governance, Personalführung und Organisation sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Risk Management, Fraud, Corporate Governance. Mit der neu hinzugekommenen Fachzeitschrift WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V… …Worte zu den Grenzen der Anfechtbarkeit von Entlastungsbeschlüssen gleichwohl grundlegende Bedeutung zu. Corporate Governance Reporting zum… …Governance Reportings hat in Deutschland durch das BilMoG zugenommen. Auf europäischer Ebene wird derzeit diese Thematik in dem Grünbuch „Europäischer… …Corporate Governance Rahmen” vom 5. 4. 2011 und in dem Verordnungsentwurf zur Abschlussprüfung vom 30. 11. 2011 kontrovers diskutiert. Der Beitrag stellt die… …Ergebnisse einer empirischen Analyse der DAXund MDAX-Unternehmen für das Geschäftsjahr 2011 zum Status quo des Corporate Governance Reportings des… …20.11.2012 11:09:31 296 • ZCG 6/12 • Service c ZCG-Veranstaltungen Key Corporate Governance Issues in Emerging Markets Am 11./12. 6. 2012 fand an der HHL… …Leipzig Graduate School of Management die vom Center for Corporate Governance organisierte Konferenz Key Corporate Governance Issues in Emerging Markets… …CCImplementierung guter Corporate Governance in Schwellenländern, CCPerformancerelevanz guter Corporate Governance sowie CCWege zur Korruptionsbekämpfung. Die breit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Public Corporate Governance

    Zur Ausgestaltung und Vorbildfunktion staatlichen Handelns
    Stephan Gemkow
    …Management • ZCG 2/10 • 65 Public Corporate Governance Zur Ausgestaltung und Vorbildfunktion staatlichen Handelns Stephan Gemkow* Nach Jahrzehnten… …Governance Kodex ist das Kernelement der vom Bundeskabinett verabschiedeten „Grundsätze guter Unternehmens- und Beteiligungsführung im Bereich des Bundes“ und… …zumindest in Teilen als Pendant zu dem für die Privatwirtschaft entwickelten Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) zu sehen 1 . Im Kern geht es bei… …Leistungserstellung 4 c c . Analog zum Marktversagen werden diese Phänomene häufig unter den Begriff des Staatsversagens subsumiert 5 . Ein Public Corporate Governance… …Governance in Unternehmen, auf die sich das staatliche Engagement bezieht (Empfehlungsfunktion) 6 . In diesem Zusammenhang stellt sich allerdings die Frage… …Gesellschaft von Freunden und Förderern des Berliner Center für Corporate Governance (BCCG) e.V. Der Beitrag basiert auf einem in 2009 gehaltenen Vortrag am… …Sektor, 2007, S. 356. 66 • ZCG 2/10 • Management Public Corporate Governance c Prüfkatalog für eine Einstiegsbzw. Unterstützungsentscheidung des Staats… …. Zur Beantwortung dieser Frage werden im Folgenden zunächst Tatbestände genannt, die in einem Public Corporate Governance Kodex (PCGK) geregelt werden… …zur Erfüllung der Aufgabe mitbringen. Public Corporate Governance Management • ZCG 2/10 • 67 1. Stufe: staatliche Absicherungen in Form von Garantien… …Gesellschafters darauf hinzuwirken, dass die 68 • ZCG 2/10 • Management Public Corporate Governance c Die von der Bundesregierung beschlossenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Risikomanagement (Dr. Carola Rinker, Dr. Marc Liebscher) 190 • ZCG 4/21 • Service c ZCG-Büchermarkt Corporate Governance Risikomanagement, Organisation, Compliance… …., 99,95 €. Eine zeitgemäße Corporate Governance verlangt einen umfassend eingepassten Ordnungsrahmen für die Leitung und Überwachung eines Unternehmens… …. Compliance, Risikomanagement und Unternehmensorganisation sind die zentralen Bereiche, in denen die Ableitungen der Corporate Governance umgesetzt werden… …. Im ersten Kapitel des Buchs erfolgt zunächst eine theoretische Fundierung. Zentrale Begriffe wie Corporate Governance, Interne Revision und Compliance… …ZU|kunftssalon Public Corporate Governance Exklusiver Erfahrungsaustausch und Best-Practice Dialog 09. und 10. September 2021 Zeppelin Universität (ZU)… …Sustainable Corporate Governance: Integration von Nachhaltigkeit in das Aktien- und Bilanzrecht Nichtfinanzielle Berichterstattung der DAX- 30-Unternehmen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Aufsichtsrat im System der Corporate Governance Betriebswirtschaftliche und juristische Perspektiven Herausgegeben von Prof. Dr. Jens Grundei und Prof. Dr. Peter… …erörtert. Sodann steht das Zusammenwirken des Aufsichtsrats mit anderen Akteuren der Corporate Governance wie dem Vorstand im Mittelpunkt. Abschließend… …. Anfragen und Anmeldungen unter: Steinbeis-Hochschule Berlin, School of Governance, Risk & Fraud, Chausseestraße 13, 10115 Berlin, Tel. 030/275 817 48 0, Fax… …, Unternehmenspublizität und Corporate Governance beziehen. Die Themenschwerpunkte CCDie International Standards on Auditing (ISA) als künftiger Prüfungsmaßstab CCNeuere… …Entwicklungen der IFRS CCDer Geschäftsbericht als Reformobjekt im Rahmen eines Integrated Reporting CCNationale Perspektiven der Corporate Governance CCAufbau und… …Einsatz von Risikomanagement- und Compliancesystemen in managergeführten Familienunternehmen CCEthische Aspekte der Corporate Governance Unter dem Vorsitz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Unternehmen abzuhalten. Das Three-Lines-of-Defence- Modell: ein Beitrag zu einer besseren Corporate Governance? Vom Wissenschaftlichen Beirat des DIIR –… …IDW-Prüfungsstandards zu GRC-Systemen – zu untersuchen, welchen Beitrag das Three- Lines-of-Defence-Modell (TLoD) zur Verbesserung der Corporate Governance leisten kann… …Einbettung sowie der Kommunikation mit Kontrollorgan, Geschäftsleitung und anderen Governance- Partnern signifikante Vorteile aufweist, was die interne… …Governance eines Unternehmens verbessern kann. RA Dr. Stefan Weidert und RA Dr. Manuel Klar BB 33/2017 S. 1858–1864 240 • ZCG 5/17 • Service c… …(Prof. Dr. André Betzer, Lehrst. für Finanzwirtschaft und Corporate Governance, Universität Wuppertal) CCBewertungstechnische Herausforderungen bei… …Corporate Governance Kodex (DCGK) 2017 – Empfehlungen mit Compliance-Bezug CCAktuelle BGH-Rechtsprechung und Gesetzgebung mit Bezug zu Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Effektive Governance: Risikomanagement beim Einsatz von künstlicher Intelligenz

    Aufgaben für die Interne Revision
    Athanasios Dakas, Steffen Sandrock
    …KI-Governance MANAGEMENT ATHANASIOS DAKAS · STEFFEN SANDROCK Effektive Governance: Risikomanagement beim Einsatz von künstlicher Intelligenz Aufgaben… …die Anforderungen aus Sicht eines gemeinnützigen Verbandes einfließen. Dort liegen die Herausforderungen in Bezug auf die Governance unter anderem in… …. Die Interne Revision sollte bewerten, wie die Governance in die Aufbauorganisation eines Unternehmens integriert ist. In Bezug auf KI kann es… …abgeleitet werden: • strategische Implementierung und Governance von KI-Initiativen, • Bewertung der IT-Sicherheit im Kontext von KI, • Vertrags- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Rulebreaking und Corporate Governance – Widerspruch oder Vereinbarkeit?

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Management • ZCG 5/10 • 225 Rulebreaking und Corporate Governance Widerspruch oder Vereinbarkeit? Dr. Hans-Jürgen Hillmer* Die bedeutendsten… …Unterneh­men Geschäftsmodellinnovationen ablehnen werden. Insbesondere vor dem Hintergrund der im Rahmen der Corporate Governance zunehmenden Regulierungsdichte… …Tagungsmotto muss diejenigen, die Corporate Governance als Regelsetzungsprozess (miss-) verstehen, zunächst provozieren, die nähere Befassung mit dem Dilemma von… …Innovationsnotwendigkeit und manchmal offenbar erforderlicher Regelüberschreitung zeigt jedoch, dass die sog. gute Corporate Governance eben auch solche Freiräume…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück