COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (109)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (38)
  • PinG Privacy in Germany (28)
  • Risk, Fraud & Compliance (22)
  • Zeitschrift Interne Revision (18)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Controlling Deutschland Anforderungen Arbeitskreis Grundlagen Instituts PS 980 Compliance Corporate Unternehmen Praxis Management Fraud interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

109 Treffer, Seite 9 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    ESG-Kriterien: Ein Leitbild für die Interne Revision

    Die Rolle der Internen Revision in der Umsetzung von ESG-Vorgaben: Chancen und Herausforderungen durch neue regulatorische Anforderungen
    Dr. Sebastian Raum, Timo Rühr, Eric Manuel Schauff, Mark Frederik Schmidt
    …Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) gilt unabhängig von der Rechtsform für Unternehmen mit mehr als 1.000 Arbeitnehmenden, die ihren Sitz in Deutschland haben. Auch ausländische… …Unternehmen, die mehr als 1.000 Arbeitnehmende in Deutschland beschäftigen, unterliegen diesem Gesetz. Alle betroffenen Unternehmen werden vom Gesetz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Cybersecurity im Mittelstand

    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Alice Timmermann, Jasmina Metzger
    …mittelständischer Unternehmen und formuliert konkrete Handlungsempfehlungen zur Stärkung unternehmensinterner Sicherheitsstrukturen. 2023 in Deutschland auf rund 206… …. Charakterisierung der Stichprobe Die vorliegende Untersuchung basiert auf einer Stichprobe von 111 mittelständischen Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Ein Großteil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Datenschutz, Informationsfreiheit und Open Data: ziemlich beste Feinde – Teil I

    Dr. Winfried Veil
    …auf Bundesebene in Deutschland die älteste der drei Rechtsmaterien. Das erste Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) trat am 1. Januar 1978 in Kraft. 4 Seit… …2006: Das Informationsfreiheitsrecht wurde in Deutschland in umfassender Weise erst durch das am 1. Januar 2006 in Kraft getretene… …fehlenden Regelungskompetenz der EU für zahlreiche Politikbereiche enthält sie aber viele Öffnungsklauseln, so dass zusätzlich zur DS-GVO in Deutschland das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Datenschutz und Privatheit im digitalen Machtgefälle: Bedrohungen für vulnerable Gruppen

    Dr. Ines Duhanic, Dr. h.c. Marit Hansen
    …, was den Opferschutz bei grenzüberschreitenden Fällen erschwert. In Deutschland soll das geplante „Gesetz gegen digitale Gewalt“ Abhilfe schaffen, das… …in Deutschland die Möglichkeit der Abhilfeklage. Diese erlaubt es qualifizierten Einrichtungen (z. B. Verbraucherzentralen und dem vzbv), im Namen… …hochsensibler personenbezogener Daten. Für Datenschutzfachleute in der EU und Deutschland ergeben sich daraus dringende Handlungsfelder, um diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Kostenstrukturen der Abschlussprüfung im DAX

    Verhältnis von Prüfungs- und Zusatzleistungen im Fokus
    Dr. Carola Rinker
    …Entwicklungen beeinflussen könnten. 2. Abgrenzung der Abschlussprüfungskosten Die Angabe des Abschlussprüferhonorars ist in Deutschland durch gesetzliche…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Sunset Regulation

    Befristung von Compliance-Richtlinien
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Jahren im rechtspolitischen Diskurs in Deutschland verankert. Bereits 1995 hatte der Sachverständigenrat „Schlanker Staat“ den Gesetzgeber dazu…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    NGOs im datenschutzrechtlichen Blindspot?

    Fiona Oheim, Valerie Schneider
    …final, 2025, S. 3. 11 CDU, CSU und SPD, Verantwortung für Deutschland – Koalitionsvertrag, 2025, Rn. 2100 ff. sonenbezogener Daten bleibt zentral. Doch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …überprüft und vertraglich auf Cybersicherheitsstandards verpflichtet werden. Besonders in Deutschland, wo die gesetzliche Umsetzung der NIS-2-Richtlinie noch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2025

    Diversität

    Kompass für sozial nachhaltige Compliance – Teil 1
    Dr.-Ing. Bianca Weber-Lewerenz
    …Vielfalt der Unternehmen in Deutschland, 2016, abruf bar unter http://www.charta-dervielfalt.de/charta-der-vielfalt/die-charta-im-wortlaut.html (Stand: 29… …Anforderungen ist in Deutschland eine Schlüsselkompetenz, denn „KI – Made in Germany“ ist weltweit als Gütesiegel anerkannt. Entscheidend ist das…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Zwei Seiten, ein Verfahren – Bußgelder nach der DSGVO im Spannungsverhältnis zwischen Aufsicht und Verteidigung

    Henrike Teitge, Isabelle Brams
    …Mitgliedstaaten richtet – d. h. in Deutschland nach dem OWiG und ergänzend der StPO. Der EU-Gesetzgeber hat in dieser Vorschrift auch deutlich darauf hingewiesen… …. Insbesondere in Deutschland scheint der Wunsch der Aufsichtsbehörden, einen harten Vollzugskurs zu beschreiten, nur noch rudimentär vorhanden zu sein…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück