COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (167)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (99)
  • eBook-Kapitel (49)
  • News (19)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Governance Bedeutung Deutschland internen Ifrs Revision Berichterstattung Management Fraud Risikomanagement Controlling Institut Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

167 Treffer, Seite 9 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Schlaglicht 3: OLG Köln bestätigt Datenverarbeitung durch Meta AI – öffentliche Nutzerinhalte dürfen zu Trainingszwecken verwendet werden

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Deutschland nicht das geeignete Instrument, um die vorhandenen Bewertungsdifferenzen für ganz Europa zu klären. Quelle: www.verbraucherzentrale.nrw 206 | PinG…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Nutzung in familiengeführten Aktiengesellschaften in Deutschland. Die Ergebnisse legen nahe, dass familiengeführte AGs verstärkt sowohl in ihre… …Katastrophenschutz. Der Katastrophenschutz ist in Deutschland Aufgabe der Länder. Die 400 Landkreise und kreisfreien Städte fungieren dabei als untere… …M&A-Transaktionen reduzieren können, gibt es in Deutschland keine vergleichbare gesetzliche Privilegierung. Der Beitrag zeigt vor diesem Hintergrund die Relevanz… …Aspekte des neuen EU-Designrechtspaketes Nachhaltigkeitsberichterstattung in Deutschland doch ohne CSRD? Sustainable Finance – Aktuelle ­Entwicklungen im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    ZCG-Nachrichten

    …motiviert als auch innovationsaktiv. Befragt wurden 500 Erwerbstätige aus Deutschland. Einige Ergebnissen der Befragung: c In Großunternehmen ist der Anteil…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Mehr Souveränität wagen

    Frederick Richter
    …sich an die DSGVO anlehnen? Und, nicht zuletzt gefragt: Wie leben die Rechtssubjekte mit dem Gesetz? Während in Deutschland unter der DSGVO die Zahl der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Datenpolitik im Wartestand

    Frederick Richter
    …Datenschutzaufsicht in Deutschland angemahnt 1 – eine Forderung, die sie sogar schon vor Beschluss der DSGVO erhoben hatte 2 . 1 Union will Neuorganisation der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Nachhaltigkeit ist mehr als Compliance: Praxisorientierte Einblicke in die Transformation der Unternehmenslandschaft

    Daniela Hanauer, Robert Kammerer, Rainer Kroker
    …und 837Hanauer/Kammerer/Kroker 6.1 Nachhaltigkeit ist mehr als Compliance 2 Global Investor Survey 2024 von PwC – Ergebnisse für Deutschland… …ergibt sich aus der Notwendigkeit, die Energiewende in Deutschland zu beschleunigen, um die Klimaziele zu erreichen.3 Net Zero: Auf demWeg zur… …Dekarbonisie- rung bis 2050 zwingend notwendig. Die deutsche Politik möchte dieses Ziel – für Deutschland – bereits bis 2045 erreichen. Dies erfordert eine… …Governance, S. 19, PwC Deutschland, 2023 Nachdem wir einen Blick auf die stärkere Integration von Nachhaltigkeit in die Managementsysteme geworfen haben… …. Ein Team von PwC Deutschland und Strategy& hat das Unternehmen bei dieser Transformation von der Strategie bis zur Umsetzung begleitet. Das Ziel des… …: Hierfür braucht es Schulungen und Trai- nings als Ankerpunkt für den Erfolg digitaler Unternehmensverantwortung. Literatur PwC Deutschland (Hg.)… …, Sustainable Corporate Governance https://www.pwc.de/ de/nachhaltigkeit/sustainable-corporate-governance.html PwC Deutschland (Hg.), Digitale Ethik &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Ausfuhrungsbestimmungen zum Ertragsteuerinformationsbericht nach §§ 342 ff. HGB

    Eine kritische Würdigung
    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Jens Reinke
    …Personenhandelsgesellschaften (§ 342b HGB) und oberste Mutterunternehmen (§ 342c HGB) mit Sitz in Deutschland und Auslandsbezug mit Umsatzerlösen bzw. Konzernumsatzerlösen in… …in Deutschland (§ 342d HGB) von in Drittstaaten ansässigen obersten Mutterunternehmen mit Konzernumsatzerlösen in zwei aufeinander folgenden… …Bundesrepublik Deutschland sind unter Ertragsteuern die Körperschaftsteuer und die Gewerbesteuer zu berücksichtigen. Die Ausklammerung der latenten Steuern kann… …zwischen Unternehmen, die in Deutschland nach § 248 Abs. 2 HGB selbstgeschaffene immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens aktivieren oder nicht… …auch nach IAS 37 ansatzpflichtig sind, steuerlich in Deutschland aber auch nicht akzeptiert werden. Der Abschlussprüfer muss bei der Prüfung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Gut gedacht, schlecht gemacht? Die Bremsklötze der DSGVO-Durchsetzung

    Dr. Nina Herbort, Dr. Giuliana Schreck
    …KI-Verordnung bei den Datenschutzbehörden liegen, s. Martini/Botta, KI-Aufsicht im föderalen Staat, MMR 2024, 630, 633. Auch wenn in Deutschland hierfür die… …Zuständigkeitsfragen vorprogrammiert. In Deutschland kommt erschwerend hinzu, dass durch die dezentrale Aufsichtsstruktur bereits auf Landesebene Zuständigkeitsfragen… …den 27 EU-Mitgliedstaaten gilt die DSGVO auch in den EFTA-Staaten Liechtenstein, Island und Norwegen. In Deutschland – der einzige Mitgliedstaat mit… …in Deutschland aus guten Gründen zwar seit langem diskutiert, ist jedoch wenig wahrscheinlich, s. Martini/Botta, Reform der Datenschutzaufsicht… …selbst dann erforderlich, wenn LSA und CSAs dieselbe Amtssprache sprechen, bspw. bei Verfahren, an denen nur Deutschland und Österreich beteiligt sind. Ist… …in Deutschland zusätzlich dadurch verstärkt, dass hier wegen der Vielzahl der Aufsichtsbehörden und ggf. divergierender Rechtsauffassungen… …Behörden auch über spürbar andere Befugnisse: In Deutschland beträgt der Bußgeldrahmen bei Verstößen gegen § 25 TDDDG 300.000 Euro, während in Frankreich bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Anti-Korruptions-Compliance & Integrity Management in Hochrisikoländern

    Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl, Anna-Katharina Zubrod
    …ist sie als Compliance-Beauftragte für eine deutsche Großstadt tätig und ehrenamtli- ches Vorstandsmitglied von Transparency International Deutschland… …Unternehmenshaftung für international agierende Unternehmenmit Sitz in Deutschland führen. In den USA wiederum wurde Ende des Jahres 2023 der Foreign Extortion Pre-… …, dass Bestechungszahlungen als Schmiermittel zur Geschäftsan- bahnung im Ausland nötig und hilfreich sind, war in Deutschland und in ande- ren Teilen der… …stellen, war es im Wesentlichen in Deutschland bis zum Ende der 90er Jahre sogar erlaubt, eingesetzte Schmiergelder im Ausland, bspw. zur Auf- tragsakquise… …den Tatbestand der Beste- chung in China. In Deutschland ist die Bestechung ausländischer Behördenvertreter nach §§334, 335a StGB untersagt. Sowohl… …paralle- len Strafverfolgung sowohl in Deutschland als auch im Ausland kommen. Le- diglich zwischen EU-Mitgliedsstaaten gilt der Grundsatz ne bis in idem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Digitalisierung der Internen Revision: Dokumentenanalyse mit KI

    Mit künstlicher Intelligenz zu mehr Effizienz, Präzision und Compliance in der Internen Revision
    Dr. Tobias Schnier
    …Prozent der befragten Arbeitnehmenden in Deutschland an, dass ihre Arbeit dadurch erschwert wird, dass sie nicht auf Daten in Dokumenten zugreifen können… …Unternehmen in Deutschland KI-basierte Technologien ein. Am häufigsten werden Technologien zur Analyse geschriebener Sprache (48 Prozent), Technologien zur…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück