COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (92)
  • Titel (8)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (39)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (23)
  • Zeitschrift Interne Revision (14)
  • PinG Privacy in Germany (12)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten deutsches deutschen Deutschland Management Anforderungen Rechnungslegung Banken Berichterstattung Bedeutung Ifrs Arbeitskreis Grundlagen Rahmen Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

92 Treffer, Seite 5 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Risikomanagement (ZfRM) 3/25. Weitere Themen der ZfRM 3/25: c Compliance als Wettbewerbsvorteil begreifen – Risikomanagement in Zeiten des Wandels (Interview mit Dr… …, Fraud & Compliance (ZRFC) 2/25 untersucht Dr. Jörg Orgeldinger das transformative Potenzial von KI-gesteuerten Large Language Models (LLMs). Dabei… …Kartellrechtsfällen grundlegend beeinflussen, sondern auch weitreichende Folgen für Compliance und die kartellrechtliche Sanktionierungspraxis in der EU haben… …. Wirksamkeit von Compliance- Management-Systemen Von Prof. Dr. Jens Grundei, DB 15/2025 S. 889–898 Der Nachweis der Wirksamkeit von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Digital Operational Resilience Act (DORA) – Teil 1

    Ein einheitlicher Rechtsrahmen für die IT- und Cybersicherheit
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …unternehmensinterner Compliance und der neu geschaffenen Aufsicht über kritische IKT-Dienstleister. 2 Rechtsrahmen der DORA-Verordnung 2.1 Zielsetzung und… …Compliance, abruf bar unter https://www.deloitte.com/at/de/services/risk-advisory/perspectives/DORA.html (Stand: 12. 05. 2025). 4 Springflod, Article 2 – Scope… …https://www.fma.gv.at/querschnittsthemen/dora/dora-iktrisiko-management (Stand: 12. 05. 2025). 12 Deloitte, Digital Operational Resilience Act (DORA) Compliance, abruf bar unter… …Deloitte, Digital Operational Resilience Act (DORA) Compliance, abruf bar unter https://www.deloitte.com/at/de/services/risk-advisory/perspectives/DORA.html… …, Digital Operational Resilience Act (DORA) Compliance, abruf bar unter https://www.deloitte.com/at/de/services/risk-advisory/perspectives/DORA.html (Stand… …(zum Beispiel Schwellenwerte für Meldepflichten, Inhalt von ICT-Betriebskontinuitätsplänen) und werden nach Inkrafttreten die Compliance weiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …, ­Sebastian Hainzl, Marina Hader und ­Fabian Best in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 6/24. KI hilft dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen und… …die Compliance sicherzustellen. Gleichzeitig bietet die datengetriebene Segmentierung von Kunden durch Clusteranalysen Unternehmen die Möglichkeit… …, Prof. Dr. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Dirk Winter) c Konzeptentwicklung von Compliance- Trainings (Dr. Doreen Müller) 3. Interne Revision einer… …. Viele Prüfende konzentrieren sich ausschließlich auf Compliance und Berichterstattung und vernachlässigen die strategische Grundlage, die im COSO… …Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz verlangt aufwändige Compliance in der Lieferkette, das europäische Zivilrecht soll nachhaltig ausgerichtet werden, Nachhaltigkeitsinitiativen von… …aus Sicht des LkSG Von Vanessa Arends-Dohrmann, BB 51-52/2024 S. 2947–2954 Es dürfte die wohl spannendste Nachricht für die Compliance in diesem Jahr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    ESG-Kriterien: Ein Leitbild für die Interne Revision

    Die Rolle der Internen Revision in der Umsetzung von ESG-Vorgaben: Chancen und Herausforderungen durch neue regulatorische Anforderungen
    Dr. Sebastian Raum, Timo Rühr, Eric Manuel Schauff, Mark Frederik Schmidt
    …im Governance, Risk and Compliance Services-Team am KPMG- Standort Wien. Eric Manuel Schauff ist Junior Revisor in der Internen Revision der… …KfW-Bankengruppe in Frankfurt am Main. Mark Frederik Schmidt ist Senior Manager im Bereich Risk & Compliance Services am KPMG-Standort München. 52 ZIR 02.25 Vom… …Governance-Themen wie ethisches Verhalten, Compliance und Risikomanagement anbietet. Diese Schulungen könnten sicherstellen, dass alle Mitarbeiter über die neuesten… …ESG-Kontrollpunkte wurden spezifiziert und in die Zieldimensionen Operation, Reporting und Compliance unterteilt. Beispiele für Kontrollmaßnahmen umfassen die… …Akteur bei der Sicherstellung der Compliance mit externen Vorgaben und internen Standards. Darüber hinaus kann sie durch ihre Prüfungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …48 • ZCG 2/25 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Künstliche Intelligenz im Compliance Management – Risikoanalyse in… …familiengeführten AGs Die Implementierung von Künstlicher Intelligenz im Compliance Management gewinnt an Bedeutung. Mit dem EU AI Act und wachsender regulatorischer… …Models auf die Finanzanalyse untersucht Dr. Jörg Orgeldinger in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 1/25. Der Autor bewertet ChatGPT Plus und… …ZCG-Zeitschriftenspiegel Compliance Due Diligence und Sorgfaltspflichten bei M&A-Transaktionen Von Dr. Sophia Habbe und Nadine Vogt, BB 4/2025 S. 131–137 Während in den USA… …einer Compliance Due Diligence im Transaktionsprozess auf und geht auf Sorgfaltspflichten und mögliche Haftungsrisiken der Geschäftsleitung und des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    NGOs im datenschutzrechtlichen Blindspot?

    Fiona Oheim, Valerie Schneider
    …auf IT-Recht, Datenund Datenschutzrecht spezialisiert ist. Daneben ist sie Geschäftsführerin der VP Compliance GmbH, ­die Unter­nehmen im ­Bereich… …Realitäten zivilgesellschaftlicher Ak- 5 Vgl. auch Open Society Foundations, Civil Society Organizations and General Data Protection Regulation Compliance… …Organizations and General Data Protection Regulation Compliance, Challenges, Opportunities, and Best Practices, S. 13; Franz, NGOs embrace GDPR, but will it be…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2025

    Nachrichten vom 17.01.2025 bis 31.03.2025

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 01/25 2 Lobbyregister: Rund 22.000 Zugriffe pro Woche Nachricht vom 31.03.2025… …jedes zehnte Unternehmen die Digitalisierung eher planlos oder gar nicht an. Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 01/25 3… …. Darunter fallen Team-, Abteilungs- oder Bereichsleitung, außerdem Geschäftsführung, Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC… …liege in Auf- und Ausbau der eigenen IT-Infrastruktur. Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 01/25 5 Fehlbesetzungen… …https://artificialintelligenceact.eu/de/ Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 01/25 6 Zurückhaltung beim KI-Einsatz in der Rechtsberatung Nachricht vom… …852 Unternehmen in Deutschland [1] ergeben. Demnach werden aktuell nur in 14 Prozent Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Bedeutungszunahme von Internen Kontroll- und Risikomanagementsystemen

    Normative Bestandsaufnahme und kritische Würdigung zu den Implementierungs-, Überwachungs-, Prüfungs- und Berichterstattungspflichten
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …ein an der Risikolage des Unternehmens ausgerichtetes Compliance Management System eine Teilmenge des IKS 12 Eine deutlich ausgeweitete und… …. 13 Vgl. ausführlich Velte, StuB 2021 S. 450. und RMS bildet. 14 Damit soll die Kontroverse zur pflichtgemäßen Einrichtung eines Compliance Management… …Risikomanagements und der Compliance, zu erfolgen. Die externen Berichtspflichten des Vorstands sind dagegen umfangreich und explizit zum Risikomanagement geregelt… …Compliance. Wenngleich der Vorstand gegenüber dem Aufsichtsrat nach § 90 AktG berichtspflichtig ist (Bringschuld), trifft den Aufsichtsrat auch eine sog… …Risikolage ausgerichtetes Compliance Management System Interne Berichterstattung (an den Aufsichtsrat): Grundsatz 16 DCGK börsennotierte AG regelmäßige… …, zeitnahe und umfassende Berichterstattung über alle für das Unternehmen relevanten Fragen insbesondere des Risikomanagements und der Compliance § 289 Abs. 2… …Aufsichtsratsvorsitzenden mit Vorstand(svorsitzenden) über Fragen des Risikomanagements und der ­Compliance § 317 Abs. 4 HGB börsennotierte AG Beurteilung der Einrichtung und… …Zusammenhänge für Zeiträume vor und nach der CSRD und der CSDDD überprüfen. (2) Zweitens bietet sich eine gesetzliche Klarstellung an, dass ein Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Germany DATENSCHUTZ UND COMPLIANCE Inhalt Heft 1.25 13. Jahrgang | Seiten 1–56 SCHLAGLICHT 1 Ursula Sury und Elio Donato Bacchetta…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Germany DATENSCHUTZ UND COMPLIANCE Inhalt Heft 02.25 13. Jahrgang | Seiten 57–97 Dr. Winfried Veil Datenschutz, Informationsfreiheit…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück