COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (37)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (25)
  • Zeitschrift Interne Revision (8)
  • PinG Privacy in Germany (2)
  • Risk, Fraud & Compliance (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Anforderungen deutschen Rechnungslegung Praxis Risikomanagements Compliance Banken Ifrs Revision Instituts interne Governance Deutschland Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

37 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Methoden der Unternehmensbewertung in der Rechnungslegung

    Bedeutung im Rahmen der bilanziellen Folgebewertung von Beteiligungen
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Unternehmensbewertung Rechnungslegung • ZCG 2/23 • 87 Methoden der Unternehmensbewertung in der Rechnungslegung Bedeutung im Rahmen der bilanziellen… …, des Steuerrechts und der IFRS Einfluss auf die Anwendbarkeit des Instrumentariums der UB für Zwecke der Rechnungslegung ausüben. Im vorliegenden Beitrag… …besitzt im Kontext der handels-, steuerrechtlichen und internationalen Rechnungslegung insbesondere Relevanz bei der bilanziellen Folgebewertung bestimmter… …Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen, Fakultät für Betriebswirtschaft, Universität Hamburg (carlchristian.freidank@uni-hamburg.de) 88 • ZCG 2/23 • Rechnungslegung… …Beteiligung ­herangezogen werden soll. b Unternehmensbewertung Rechnungslegung • ZCG 2/23 • 89 Vorgehensweis resultiert aus dem Rückgriff auf den gemeinen Wert… …. 98–102. 23 Vgl. IDW RS HFA 10, Tz. 9. 24 IDW RS HFA 10, Tz. 9. 25 Vgl. Freidank, 2022, S. 103–107. 90 • ZCG 2/23 • Rechnungslegung Unternehmensbewertung c… …handels-, steuerrechtlichen und internationalen Rechnungslegung Bedeutung zu, wenn für die Folgebewertung bei bestimmten Vermögensgenständen bzw… …Anwendbarkeit des Instrumentariums der UB für Zwecke der Rechnungslegung ausüben. In Abhängigkeit des Ausweises von Beteiligungen im Anlage- oder im… …Stellungnahmen zur Rechnungslegung einschließlich der zugehörigen Entwürfe und Hinweise, Band IV, Düsseldorf (Loseblattsammlung, Stand: 84. Ergänzungslieferung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …privaten Vorsorge. Das Buch widmet sich auch Aspekten der strategischen Nachfolge. Rechnungslegung und Rechnungslegungs-Politik Band 2: Vertiefung unter… …besonderer ­Berücksichtigung der Rechnungslegung von Personen- und Kapitalgesellschaften Von Dr. Dr. Carl-Christian Freidank und Dr. Mario Henry Meuthen, 3… …. Aufl., De Gruyter Oldenbourg, Berlin 2023, 481 S., 39,95 €. Der zweite Band des Lehrbuchs setzt sich mit der Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik… …Besonderheiten der Rechnungslegung von Industrieunternehmen eingegangen. Hierbei finden die jüngsten Reformen der nationalen und internationalen Rechnungslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    ESG-Themenrelevanz in Public Corporate Governance Kodizes

    Analyse von Bund und Ländern sowie Ableitung von Handlungsempfehlungen
    Lucas Kirste, Prof. Dr. Inge Wulf
    …32 • ZCG 1/23 • Rechnungslegung Public Corporate Governance ESG-Themenrelevanz in Public Corporate Governance Kodizes Analyse von Bund und Ländern… …in die deutsche ­Regulierung der Rechnungslegung erhalten. Mit den jüngsten ­EU-Vorgaben wird auch der nachhaltigkeitsbezogenen Unternehmensführung… …einen eigenen PCGK verabschiedet. b Public Corporate Governance Rechnungslegung • ZCG 1/23 • 33 höhere Berichtspflichten „sachgerecht, da es um die… …, 2022, S. 41. 18 Vgl. Hartmann/Kerst/Zwirner, WPg 2022, S. 1040 ff. 34 • ZCG 1/23 • Rechnungslegung Public Corporate Governance c Der D-PCGM betont, dass… …Gebietskörperschaften liegen gegenwärtig rund 50 PCGKs vor. b Public Corporate Governance Rechnungslegung • ZCG 1/23 • 35 ESG-­ Kriterium Umwelt Soziales… …inklusive Anmerkungen; Wörter bereinigt um Anmerkungen 36 • ZCG 1/23 • Rechnungslegung Public Corporate Governance c Hinsichtlich des Alters der ­jeweils… …berücksichtigen. b Public Corporate Governance Rechnungslegung • ZCG 1/23 • 37 Sub-Kriterium max. ­Anzahl Items (n) PCGK- B PCGK- BW BCGK CGK- BB PCGK- HB… …. 2022). 44 Vgl. HCGK, 2020, Rz. 5.4.2. 38 • ZCG 1/23 • Rechnungslegung Public Corporate Governance c Das Sub-Kriterium der Chancen­gleichheit wird von… …Bund geht mit seinem ­Kodex am stärksten auf soziale Belange ein. b Public Corporate Governance Rechnungslegung • ZCG 1/23 • 39 den verschiedenen… …in ­Tabelle 3 (S. 37) in Klammern gesetzt. 40 • ZCG 1/23 • Rechnungslegung Public Corporate Governance c Umweltbelange spielen in ­ den untersuchten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    ZCG-Nachrichten

    …Nachhaltigkeit Rechnungslegung • ZCG 6/23 • 285 c ZCG-Nachrichten Nachhaltigkeitsberichte im Fokus der Consultingbranche Das Thema Nachhaltigkeit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    ZCG-Nachrichten

    …42 • ZCG 1/23 • Rechnungslegung Public Corporate Governance c ZCG-Nachrichten CSRD in Kraft getreten Die Richtlinie (EU) 2022/2464 1 zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Harmonisierung im finanziellen Rechnungswesen

    Lehren für die nichtfinanzielle Berichterstattung
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …184 • ZCG 4/23 • Rechnungslegung Nichtfinanzielle Berichterstattung Harmonisierung im finanziellen Rechnungswesen Lehren für die nichtfinanzielle… …. 96. 3 Vgl. Goetzmann, Money Changes Everything 2016, S. 20 ff. ob ein Gewinn erwirtschaftet wird oder nicht. In der Rechnungslegung gibt es zum einen… …Nichtfinanzielle Berichterstattung Rechnungslegung • ZCG 4/23 • 185 sichtigung nachhaltiger Investments zu unterstützen. 8 Hier entsteht aber genau das analoge… …Problem der Informationsasymmetrie, das schon die Genese der Regelungen und Praktiken der finanziellen Rechnungslegung getrieben hat. Investoren, aber auch… …Berichterstattung abzuleiten. 2. Die Harmonisierung der finanziellen Rechnungslegung 1973 wurde das International Accounting Standards Committee gegründet, das 2001… …Integration möglichst vieler verschiedener Ansätze der Rechnungslegung und damit genau das Gegenteil von Harmonisierung. Es wurden möglichst viele… …dieser Empfehlung nicht, die meisten anderen taten dies jedoch, was den Normen der internationalen Rechnungslegung einen erheblichen Aufschwung verschaffte… …Rechnungslegung Nichtfinanzielle Berichterstattung c Zwischen den Harmonisierungen in der finanziellen und nichtfinanziellen Berichterstattung zeigen sich… …Nichtfinanzielle Berichterstattung Rechnungslegung • ZCG 4/23 • 187 5. Lücken in der Verlässlichkeit der nichtfinanziellen Berichterstattung Im finanziellen Bereich… …Haupttreiber für die Weiterentwicklung der Regulierung. Beispiele wie die Verschärfungen im Bereich Corporate Governance oder Offenlegung der Rechnungslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Inhalt / Impressum

    …. Inhalt • ZCG 2/23 • 47 Rechnungslegung Methoden der Unternehmens­bewertung in der Rechnungslegung 87 Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank Obwohl zum… …Instrumentariums für Zwecke der Rechnungslegung ausüben. Im Beitrag wird die Anwendbarkeit der UB am Beispiel der Folgebewertung von Beteiligungen nach Handels- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    ZCG-Nachrichten

    …ESRS Rechnungslegung • ZCG 5/23 • 235 c ZCG-Nachrichten Viele Unternehmen lassen ­Nachhaltigkeit bislang außen vor Eine Mehrheit der Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    Inhalt / Impressum

    …seitens der für die Corporate Governance Verantwortlichen sind unerlässlich, ­sofern Unternehmen sich im Wettbewerb behaupten wollen. Rechnungslegung… …nachhaltigkeitsbezogenen Belange erst mit der Richtline 2014/95/EU Eingang in die europäische und mit dem CSR-RUG (2017) in die deutsche ­Regulierung der Rechnungslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    European Sustainability Reporting Standards (ESRS)

    Überblick zu den Berichtsinhalten des neuen Nachhaltigkeitsberichts
    Prof. Dr. Inge Wulf, Prof. Dr. Patrick Velte
    …228 • ZCG 5/23 • Rechnungslegung ESRS European Sustainability Reporting Standards (ESRS) Überblick zu den Berichtsinhalten des neuen… …. b ESRS Rechnungslegung • ZCG 5/23 • 229 Abbildung 1: Überblick über das erste Set an ESRS öffentlicht. Der Rechtsakt enthält eine delegierte… …5/23 • Rechnungslegung ESRS c ESRS 2 umfasst eine Fülle von allgemeinen Berichtsanforderungen, die von sämtlichen ­Unternehmen und übergreifend für alle… …allgemeine und 10 themenspezifische Standards nach dem ESG-Konzept bilden das erste Set der ESRS. b ESRS Rechnungslegung • ZCG 5/23 • 231 ESRS E1: Klimaschutz… …solchen Fällen müssen Unternehmen jedoch ausdrücklich erklären, dass die von einem 232 • ZCG 5/23 • Rechnungslegung ESRS c Klimarelevante Informationen… …­optionale, zeitlich befristete ­Auslassungen vor. b ESRS Rechnungslegung • ZCG 5/23 • 233 c Klimaschutz, c Anpassung an den Klimawandel, c Umweltverschmutzung… …Rechnungslegung ESRS c Im Vergleich zu den ursprünglichen Vorschlägen der EFRAG sind die von der EU-Kommission final verabschiedeten ESRS mit einer erheblichen… …CSRD-pflichtigen Unternehmen werden die Angaben nach der CSDDD in den Nachhaltigkeitsbericht integrieren müssen. b ESRS Rechnungslegung • ZCG 5/23 • 235 nehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück