COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (148)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (39)
  • Risk, Fraud & Compliance (37)
  • Zeitschrift Interne Revision (35)
  • PinG Privacy in Germany (21)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (12)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Institut Revision Analyse Fraud Risikomanagements Kreditinstituten Banken Bedeutung Grundlagen Governance Arbeitskreis Deutschland Ifrs deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

148 Treffer, Seite 4 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Tone from the Top und Walk the Talk

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …ausgehen. Trotz der immer wieder betonten Bedeutung der Führung für wirksame Integrität und Compliance wird nur selten thematisiert, was Führungskräfte tun…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Diplom-Kaufmann Thomas Gossens
    …verbessern, • welche Sicherheitsaspekte bei Verlagerungen von IT-Services in die Cloud zu beachten sind, • welcher Bedeutung Identity Management in der Cloud…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Buchbesprechungen

    …Regulierungsbestrebungen der Europäischen Kommission im Themenfeld KI, • die Bedeutung und Handlungsfelder für Unternehmen in Bezug auf KI sowie • zwei Case Studies (KI…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    School GRC

    …Onlineseminar Corporate Governance die Eckpunkte zu den rechtlichen Grundlagen der Compliance-Organisation näher. Außerdem befassen Sie sich mit der Bedeutung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Handlungen antizipieren und verhindern zu können. Um die Sicherheit von Kryptonutzern, Fintechs und Start-ups zu gewährleisten, ist es von immenser Bedeutung… …Teil des Geschäftsberichts: Dem Lagebericht kommt damit perspektivisch eine viel größere Bedeutung zu, als dies noch vor wenigen Jahren absehbar war. Mit… …auch einschlägige Standards, Rahmenkonzepte und Leitlinien, die bei der Aufstellung und Prüfung von Lageberichten von Bedeutung sind. An erster Stelle… …Unternehmen (KMU) an Bedeutung. Konkret sollen alle großen Kapitalgesellschaften ab dem Jahr 2023 und alle kapitalmarktorientierten mittelgroßen Gesellschaften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Zweckänderungen in gemeinsamen Verantwortlichkeiten

    Entfaltet Art. 26 DSGVO Sperrwirkung gegenüber Art. 6 Abs. 4 DSGVO?
    Sebastian Schulz
    …Transparenz und anderen Betroffenenrechten (vgl. Art. 26 Abs. 1 S. 2 DSGVO) kommt der Gestaltung von Joint-Control- Verträgen in der Praxis besondere Bedeutung… …werden. Ohne Bedeutung für die Einordnung einer mehrgliedrigen Verantwortlichkeit ist zudem, welche Selbsteinschätzung durch die beteiligten Akteure… …von Art. 26 Abs. 1 S. 2 DSGVO erlangen die gemeinsam Verantwortlichen keine Kontrolle übereinander. Keine Bedeutung hat das Vorliegen einer gemeinsamen… …von Art. 6 Abs. 4 DSGVO ohne Bedeutung. Zu belegen ist allein die Kompatibilität von initialem und neuem Verarbeitungszweck entlang der relevanten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    Ausweispraxis nicht-finanzieller Werte

    Wo liegt der messbare Gewinn bei Berücksichtigung von Ethik und Compliance?
    Bianca Weber-Lewerenz
    …gewinnen immaterielle Vermögenswerte als Werttreiber von Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Neben Patenten und Technologien spielen hierbei Marken eine… …wichtigen und transparenten Ausweis für die Bewertung eines Unternehmens dar, nicht nur im Rahmen der Offenlegung seines CO 2 -Fußabdruckes. Die Bedeutung… …mittelfristig höhere Umsätze und Gewinne versprechen. Die Bedeutung immaterieller Investitionen und Werte hat erheblich zugenommen, da sie auch mit der… …Wahrnehmung der Bedeutung des Menschen als der Kernressource in der Wertschöpfungskette des Unternehmens. Viele Unternehmen kommunizieren ihre immateriellen… …immaterielle Werte und Humankapital an Bedeutung gewonnen: Wettbewerbsfähigkeit, Stärken und Alleinstellungsmerkmale, Diversität, Chancengleichheit, Inklusion… …Zuspruch nimmt vor dem Hintergrund der steigenden Bedeutung von nicht-finanzieller Berichterstattung zu. Es bieten sich signifikante (Wettbewerbs-) Vorteile… …„ewige Sorgenkinder des Bilanzrechts“ gesehen. 27 Die heutige Bedeutung immaterieller Werte sprengt aber deren frühere Bedeutung. Im Unterschied zu früher… …, durchführen. 44 Die Untersuchung und Auswertung des Status quo der Forschung hat ergeben, dass das Integrated Reporting (IR) zunehmend an Bedeutung gewinnt und… …tiefer untersucht werden sollte. Insbesondere vor dem Hintergrund der steigenden Bedeutung von Werten und der menschgerechten Gestaltung der ungleich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Electronic Governance

    Über die Notwendigkeit einer neuen Managementaufgabe
    Prof. Dr. Andreas Schmid
    …einen wichtigen Beitrag und wird daher im Folgenden weiter spezifiziert. 2. Bedeutung der Electronic ­Governance Der Begriff Electronic Governance und… …seine Bedeutung sind eng mit der Digitalisierung und ihren Eigenschaften verbunden. Daher gilt es zunächst zu klären, was Digitalisierung eigentlich ist… …Anforderungen stellen und sich fortlaufend weiterentwickeln. Formale Qualifikationen, die in der Vergangenheit erworben wurden, verlieren immer mehr an Bedeutung… …­Rahmenbedingungen erfordern neue ­Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse. E-Governance Management • ZCG 5/22 • 199 an Bedeutung. Sie basiert u. a. auf… …Technik, sondern mit der Prävention, deren Bedeutung weithin unterschätzt wird. Die Belegschaften der Unternehmen spielen hierbei eine zentrale Rolle. 19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Compliance und Integrity als Führungsaufgabe

    Blueprint für ein Responsible Leadership Development Program
    Dr. Christine Butscher, Prof. Dr. Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl
    …Unternehmensverantwortung. Integrity ist ihr Herz. 2 Compliance und Integrity als Führungsaufgabe und Kulturgestaltung Die Bedeutung von Führung und Kultur in der Debatte um… …Unternehmen, verweisen die US Sentencing Guidelines schon seit 2004 auf die Bedeutung einer ethischen Unternehmenskultur: „To have an effective compliance and… …Governance, die grundsätzlich detaillierte Empfehlungen zur jeweiligen praktischen Implementierung liefern sollen. Zur Bedeutung von Führung und Kultur etwa… …überhaupt entstehen. Compliance: Zusätzlich zur Vermittlung von Grundlagenwissen über die Bedeutung und Funktionsfähigkeit von Compliance-Management-Systemen… …aktuellen Regulierungsstand sowie die Bedeutung dessen für das eigene Unternehmen und den eigenen Verantwortungsbereich. Business: Eine wesentliche Grundlage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2022 bis 31.12.2022

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten Die Bedeutung der BAIT für die Interne Revision Die Bedeutung der KAIT für die Interne Revision EMIR – die… …Validierung und das Modellrisiko Die Bedeutung der BAIT für die Interne Revision Nachhaltigkeit – Eine wachsende Herausforderung Die Prüfung von… …Einführung in die Interne Revision in Versicherungsunternehmen Die Bedeutung der VAIT für die Interne Revision Prüfung der Einhaltung der Mindestanforderungen… …Solvency II (auch) für Nichtmathematiker Die Bedeutung der VAIT für die Interne Revision • Seminare Führungskräfte Revisionsleadership im digitalen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück