COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (171)
  • Titel (5)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (47)
  • Risk, Fraud & Compliance (36)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (35)
  • PinG Privacy in Germany (32)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (17)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Risikomanagements Unternehmen Praxis Risikomanagement deutschen Bedeutung PS 980 interne Institut Banken Rahmen Deutschland Compliance Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

171 Treffer, Seite 2 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Das Lieferkettengesetz

    Handlungsempfehlungen zur Umsetzung in die Unternehmenspraxis
    Veronika Helmut, Alexander Nolte, Prof. Dr. Christiane Pott, Prof. Dr. Lena Rudkowski
    …an die gesetzlichen Vorgaben anzupassen. Dabei wird in der Praxis das Wesentlichkeitsprinzip herangezogen. Der Fokus liegt zunächst auf der… …sowie Arbeitssicherheit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer regeln. Dass jedes Unternehmen in der Praxis über einen individuellen Kodex verfügt, kann… …unternommenen Maßnahmen werden in der Praxis vor dem Hintergrund der Bemühenspflicht dokumentiert. 35 3.5 Beschwerdeverfahren gem. § 8 LkSG § 8 LkSG verpflichtet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Geldwäscheprävention und Datenschutz. Falsche Freunde oder grundlegende Gegner?

    Über die Handhabung der Abwägung geld- und datenschutzrechtlicher Pflichten in der Praxis
    Andreas Schmidt
    …Praxis Andreas Schmidt, LL. M. Geldwäsche- und Datenschutzrecht verfolgen unterschiedliche Interessen und stehen damit in einem potenziellen… …Transaktionsmonitorings genau auf die Bewertung der besonderen Kategorien personenbezogener Daten gerichtet ist. 29 In der Praxis wird sich damit beholfen, gemischte…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Datenschutzkonformer Online-Handel (nur) mittels Gastzugang (?)

    Prof. Dr. Felix Buchmann, Susanne Krell
    …. Der Beitrag setzt sich mit dem Beschluss und dessen Rechtsfolgen für die Praxis auseinander. I. Einführung Wer Waren oder Dienstleistungen online… …„­regelmäßige Praxis“ 1 ist, wird nicht durch eine Quellenangabe oder eine empirische Untersuchung belegt. Die Wahrnehmung der Autoren bestätigt dies eher nicht… …eines fortlaufenden Kundenkontos ohne erkennbare Notwendigkeit Daten gespeichert und verarbeitet werden. Diese Praxis widerspreche dem Grundsatz der… …so wichtig sein wie die Kontrolle über seine Daten. Das Kundenkonto besteht in der ­Praxis in der Regel auf unbestimmte Zeit fort, da es genau für den… …ersichtlich nicht vor. IV. Folgen für die Praxis Der Beschluss der DSK soll und muss Online-Händler wachrütteln, für die Zukunft zügig einen Gastzugang… …nicht innerhalb einer gesetzten Frist eine Antwort erfolgt; die Praxis zeigt allerdings, dass die ­Reaktion auf solche Aufforderungen eher spärlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Was will der Datenschutz?

    Stefan Brink
    …informationellen Selbstbestimmung (und ihrer institutionellen und täglichen Praxis) sind daher nicht akzeptabel oder bereichernd, sie sind unerlässlich. Waldman…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Erweiterung der Corporate Governance im Lichte des LkSG

    Das Three Lines Modell als möglicher konzeptioneller Bezugsrahmen für die Umsetzung
    Prof. Dr. Alexander Lenz, Claudia Jasmin Bodenstein, Barbara Wenzl
    …Corporate Governance. ­Anschließend widmet er sich der Herausarbeitung von Umsetzungsoptionen auf Basis des Three Lines Modells als einem in der Praxis…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    Das Lieferkettengesetz

    Anwendungsbereich, unternehmerische Pflichten und Kontrolle
    Veronika Helmut, Alexander Nolte, Prof. Dr. Christiane Pott, Prof. Dr. Lena Rudkowski
    …menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten auferlegt. 2 Der vorliegende Beitrag skizziert, was es nun für die verpflichteten Unternehmen in der Praxis zu…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Wer ist hier der Boss? – Die Einwilligung in Ermittlungsmaßnahmen nach StPO und BDSG

    Diana Nadeborn, Dr. Randi Weil
    …Wirtschaftsstrafrechts-Kanzlei ­Tsambikakis & Partner und leitet deren Praxis IT-Strafrecht. Assessorin Dr. Randi Weil ist in der Wirtschaftsstrafrechts-Kanzlei ­Tsambikakis &… …nach StPO und BDSG Diana Nadeborn / Dr. Randi Weil Die Einwilligung in Ermittlungsmaßnahmen spielt in der Praxis eine große Rolle, ist in der… …BDSG bei Durchsuchungen In der Praxis ist immer wieder zu beobachten, dass Ermittlungsbeamte eine ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen in der Akte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Interessenkonflikte bei betrieblichen Datenschutzbeauftragten

    Vermeidung und Konsequenzen einer selbstkontrollierenden Doppelrolle
    Cay Lennart Cornelius
    …Selbstregulierung datenverarbeitender Unternehmen. Die bisherige Praxis zeigt aber, dass Unternehmen diese Rolle noch immer gerne mit Personen besetzen, die der… …, Betriebs-/Niederlassungsleitung 22 und Aufsichtsratsmitgliedern 23 . In der Praxis ebenfalls häufig als unzulässige Selbstkontrolle vorzufinden sind betriebliche… …oder gemeinsamen Verantwortlichkeiten) führen. Diese Doppelrollen kommen in der Praxis relativ häufig vor, da Datenschutzkanzleien gerne aus steuerlichen… …Auseinandersetzungen mit dem Arbeitgeber nur Mittel zum Zweck sind und der ­Betriebsrat in der Praxis diesbezüglich gelegentlich auch aus ­Verhandlungszwecken zu… …S. 1 StGB, falls sie für ein in § 203 Abs. 1 und Abs. 2 StGB aufgelistetes Unternehmen arbeiten (z. B. ärztliche Praxis, Steuerberatungskanzlei) und… …. 38 Abs. 4 DS- GVO an sie wenden, anderen Personen (insbesondere der Unternehmensleitung) offenbaren. In der Praxis finden sich in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    Unternehmensgeleitete Ermittlungen innerhalb der EU

    Welches Datenschutzrecht findet Anwendung
    Sascha Kuhn, Jan Zücker
    …Praxis zeigen aber auch, dass mittlerweile ein verstärktes Bewusstsein für die Aufklärung sonstigen – nicht zwingend strafbaren – Fehlverhaltens (wie zum… …, M., in: Gola, P./Heckmann, D. (Hrsg.): Bundesdatenschutzgesetz, 13. Aufl., München 2019, § 63, Rn. 9. 8 In der Praxis spielt die Auftragsverarbeitung… …Untersuchung in der Praxis ausschließlich durch eine der beiden Gesellschaften ohne Einbindung der jeweils anderen erfolgen. Das kann zur Folge haben, dass das… …und die Befragungen der Beschäftigten erfolgen). 21 Wird die soeben beschriebene strikte Trennung in der Praxis nicht umgesetzt und beide Unternehmen… …verantwortlicher Stelle zuzuordnen – jedenfalls bei Fehlen einer klaren Trennung der Verantwortlichkeiten. In der Praxis dürfte wegen der sehr weiten… …Konstellation mag zwar zunächst wenig denkbar erscheinen, kann im Rahmen der Ermittlungen in der Praxis aber durchaus eine Rolle spielen, etwa wenn es um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Outsourcing der Internen Revision und Prüfungshonorare

    Vertrauen Wirtschaftsprüfer externen Revisionsdienstleistern mehr?
    Benjamin Fligge
    …Revisionsdienstleistern mehr? Die Interne Revision gilt nicht nur in der Praxis als wichtiger Baustein einer funktionierenden Corporate Governance, sondern findet auch in… …der Internen Revision aus Sicht der Praxis Das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) führt in seiner Enquete-Studie regelmäßig Befragungen von…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück