COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (76)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (31)
  • Zeitschrift Interne Revision (24)
  • Risk, Fraud & Compliance (9)
  • PinG Privacy in Germany (4)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (4)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Anforderungen Compliance Grundlagen Risikomanagement Revision Praxis Rahmen Risikomanagements PS 980 Ifrs Management Institut Controlling Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

76 Treffer, Seite 2 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Fragen des Konsultationspapiers „Sustainability Reporting“ der IFRS Foundation, Die Wirtschaftsprüfung (WpG), 13/2021, S. 825 – 832. [Die Berichterstattung… …Berichterstattung für Unternehmen in der EU geführt. Da die CSR-Richtlinie lediglich wesentliche Berichtsbereiche definiert, bleibt den Mitgliedstaaten der EU bei der… …Berichterstattung und deren Umsetzung auf Seiten der Unternehmen. Der Beitrag von Richter, Gawenko und Kinne (2021) vergleicht deshalb die CSR-Berichterstattung in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Der neue Nachhaltigkeitsbericht der EU

    Kritische Würdigung des Entwurfs der „EU-CSR-Richtlinie 2.0“
    Prof. Dr. Inge Wulf, Prof. Dr. Patrick Velte
    …Mitgliedstaaten wurde die Entscheidungsnützlichkeit der nichtfinanziellen Berichterstattung seither aus nationaler und internationaler Perspektive infrage gestellt… …für die nichtfinanzielle Berichterstattung bestätigt wurde. Am 21.4.2021 hat die EU-Kommission nunmehr einen Richtlinienentwurf zur… …Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten (CSR-Richtlinie-­ Umsetzungsgesetz), BGBl. 2017 Teil I Nr. 20, S. 802–814. 3 Vgl… …zwischen dem Anwenderkreis, dem künftigen EU-Rahmenwerk für die Berichterstattung, den Inhalten und der Verortung sowie der Überwachung und Prüfung durch den… …nachhaltigkeitsbezogenen Berichterstattung 3.1 EU-Rahmenwerk per ­delegierter Rechtsakte Für die nichtfinanzielle Erklärung besteht nach derzeitiger Regelung ein Wahlrecht… …entwickelt, 13 die eine Einheitlichkeit und somit Vergleichbarkeit der Berichterstattung im Unternehmensvergleich erschwert. Der RL-E schafft Abhilfe 7 Z. B… …nachhaltigkeitsbezogene Berichterstattung sind sechs Prinzipien vorgesehen: Verständlichkeit, Relevanz, Repräsentativität, Verifizierbarkeit, Vergleichbarkeit und… …Berichterstattung der vielfältigen ESG-Informationen nach dem RL-E möglich, wodurch die Informationsqualität des Nachhaltigkeitsberichts fraglich ist (Information… …. 23 Vgl. EU-Kommission – Leitlinien für die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen: Nachtrag zur klimabezogenen Berichterstattung, ABl… …, CCÜberwachung des Prozesses der Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung einschl. der digitalen Berichterstattung (ESEF), des Prozesses der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Der Entgelttransparenzbericht gemäß §§ 21, 22 EntgTranspG

    Vorschlag für einen Best-Practice-Bericht
    Alana Pleger, Julia Schneider
    …https://ec.europa.eu/commission/ presscorner/detail/de/ip_21_881 (Abruf: 22.6.2021). 6 Vgl. Hinze, „Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren“ in der Berichterstattung, WPg 21/2016 S… …Entgeltgleichheit von Frauen und Männern einzugehen. Entwicklung auf der Berichterstattung über geschlechterbezogene Arbeitnehmerbelange liegt, wird schon mit Blick… …deutsches Phänomen, wie es der jährliche Global Gender Gap Report darlegt. 19 Während die Berichterstattung über Elemente der Corporate Governance im Zuge des… …CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes 21 die Berichterstattung über die Vielfalt bei der Besetzung der Unternehmensverwaltung (engl. Diversity Reporting) zusehends in den Mittelpunkt der… …Vergütungsstrukturen auf Ebene der Gesamtbelegschaft – auch in Relation zu den oberen Hierarchieebenen – Eingang in die externe Berichterstattung finden – allein um die… …und deren Gewichtung (Anteil am Gesamtumfang) zur Ableitung von Mustergliederungen für Zwecke der externen Berichterstattung herangezogen. 16 Vgl… …2015, S. 642–662. 21 Vgl. Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten… …Berichterstattung wie der nichtfinanziellen Erklärung (§ 289b Abs. 1, 3 HGB) entsprochen hätte. 27 Im Rahmen der Gleichstellungsberichterstattung ergeben sich für den… …EntgTransG. 27 Vgl. Hinze, „Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren“ in der Berichterstattung, WPg 21/2016 S. 1168 f. 28 Vgl. bspw. § 289c Abs. 2 Nr. 2 HGB und §… …. 34 Vgl. IDW, Positionspapier: Zukunft der nichtfinanziellen Berichterstattung und deren Prüfung, 2020, S. 3f, abrufbar unter https://www…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …ihrem Art. 8 ergänzt die Taxonomie-Verordnung der EU die nichtfinanzielle Berichterstattung um neue Inhalte. Unternehmen der Realwirtschaft müssen bereits… …Nichtfinanzielle Berichterstattung im Mittelstand Kommissionsvorschlag zur Corporate Sustainability Reporting Directive: von der nichtfinanziellen Berichterstattung… …Sustainable Corporate Governance: Integration von Nachhaltigkeit in das Aktien- und Bilanzrecht Nichtfinanzielle Berichterstattung der DAX- 30-Unternehmen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …externen Berichterstattung auf die nichtfinanzielle Erklärung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz hingewiesen. Es erfolgt hierbei keine Einbeziehung… …einbeziehen. Als Idealmodul würde sich hierbei das Konzept der integrierten Berichterstattung anbieten. Gerade im Hinblick auf die aktuelle Diskussion zur… …Berichterstattung gelassen, sodass ein kaum vergleichbares Reporting durch die betroffenen Unternehmen festzustellen ist. Mit diesem Vorschlag eines Mindestumfangs an… …vergleichbareren Berichterstattung geleistet. Bilanzanalytische Aufarbeitung des Wirecard-Bilanzbetrugs Von Prof. Dr. Volker H. Peemöller, KoR 2/2021 S. 89–94 Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Ein Brief zum Geburtstag

    Frederick Richter
    …mussten. Und unsicher waren sie auch, denn jener Tage gab es mitunter ungenaue und teils auch übertriebene Berichterstattung. „Ab morgen brauchen Sie für… …nicht die Höchstgrenze, sondern das Regelbußgeld. Eingeschüchtert durch die teils nicht mehr nüchterne Berichterstattung hatten viele kleine Einrichtungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Fortbildung von Aufsichtsräten

    Status quo und zukünftige Entwicklungen
    Dr. Carola Rinker
    …. Überraschend ist die Tatsache, dass die Berichterstattung über die Fortbildung der Aufsichtsratsmitglieder für Kreditinstitute im Be- * Dr. Carola Rinker ist… …unternehmen.eu/familienunternehmenaufsichtsrat-weiterbildung/ (Abruf: 4.5.2021). 2 Vgl. Neumueller, ebenda. 124 • ZCG 3/21 • Prüfung Fortbildung von Aufsichtsräten c Die Berichterstattung über die Fortbildung… …Reform des DCGK sollten die Empfehlungen hinsichtlich der Berichterstattung über Aus- und Fortbildungen des Aufsichtsrats m. E. noch weiter konkretisiert… …die Bandbreite der veröffentlichten Informationen Auf den ersten Blick erscheint der Status quo der Berichterstattung über die Fortbildungen positiv zu… …betrifft auch die Berichterstattung des Aufsichtsrats über die durchgeführten Fortbildungen des Gremiums. Zudem sollen Unternehmen die Mitglieder des… …Abschlussadressaten noch nicht die gewünschte Transparenz. Die Berichterstattung über die Fortbildungen des Aufsichtsrats ist nur ein Baustein. Doch dieser kann… …Aufsichtsratsmitglieder.“ 128 • ZCG 3/21 • Prüfung Fortbildung von Aufsichtsräten c Die Berichterstattung über die Fortbildungen des Aufsichtsrats ist nur ein Baustein, trägt… …erforderlichen Fortbildungsmaßnahmen eigenverantwortlich wahr; hierbei werden sie von der Gesellschaft angemessen unterstützt.“ Berichterstattung lediglich über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Die Sprache der Internen Revision im Lichte quantitativer Linguistik

    Berufsständische Vorgaben und Verbesserungsansätze mittels digitaler Analyse-Tools
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Berichterstattung). Revisionsberichte, gleich ob schriftlich oder mündlich, müssen „richtig, objektiv, klar, prägnant, konstruktiv und vollständig sein und zeitnah… …Assessments interner Revisionssysteme gibt es zwar inhaltliche Anforderungen an die Berichterstattung mit insgesamt neun Einzelkriterien (vgl. Betrachtungsfeld… …die Quelle von Wesel/Jackmuth zur „Berichterstattung der Internen Revision“, die 2006 im Rahmen eines IIR-Forum-Sammelbands veröffentlicht wurde. Die… …unterstützt werden • Offenlegung aller bekannten, wesentlichen Fakten • Korrektur fehlerhafter Berichterstattung • unvoreingenommene mentale Einstellung • frei… …www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Drei-Stufen-Test-gegen-Phrasendrescherei-So-funktioniert-der-Blablameter (Stand: 10.06.2021). Wesel, P./Jackmuth, H.-W. (2006): Berichterstattung der Internen Revision (IR), in: Lück, W. (Hrsg.), Zentrale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    ZCG-Nachrichten

    …ESG-Reporting-Richtlinien ist für Unternehmen die größte Herausforderung bei der ESG- Berichterstattung. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von „Duff & Phelps, A Kroll… …effektive Berichterstattung. Die Befragten hätten angegeben, mehrere Bewertungsmodelle zu verwenden. Demnach sind insgesamt 14 Kombinationen von… …Berichterstattung wahrnehmen und wie sich Veränderungen anstoßen lassen. „Von den verfügbaren Bewertungsmodellen, die derzeit alle freiwillig sind, bietet keines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Berichterstattung finanzieller Leistungsindikatoren im Lagebericht Hermeneutische Auslegung im regulatorischen Kontext, empirische Untersuchung der Berichtspraxis und… …Vorhandensein und die Auswirkungen von Ermessensspielräumen bei der Berichterstattung finanzieller Leistungsindikatoren nach DRS 20. Ausgangspunkt ist die… …zur externen Berichterstattung verwendeten Managementkennzahlen (vgl. dazu den Beitrag ab S. 38 in diesem ZCG-Heft). Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück