COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (250)
  • Titel (18)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (80)
  • Risk, Fraud & Compliance (66)
  • Zeitschrift Interne Revision (52)
  • PinG Privacy in Germany (29)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (15)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Ifrs Risikomanagement interne Kreditinstituten Anforderungen Analyse Arbeitskreis Rechnungslegung deutschen Instituts Berichterstattung Controlling Bedeutung Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

250 Treffer, Seite 20 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2020 – 31.12.2020

    …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …der Aufbau- und Ablauforganisation in Kreditinstituten und Unternehmen Revisionsmarketing – von der Idee (Auftrag) zum Konzept Kennzahlen in der… …IT-Sicherheit im Unternehmen 11.–12.11.2020 Andreas Kirsch Neu! Neu! 200 ZIR 04.20 VERANSTALTUNGEN Prüfen mit SAP ® Teil 3 7.8.2020 20.11.2020 Prüfung des… …Prüfung Interner Kontrollsysteme und Risikomanagementstrukturen in öffentlichen Institutionen SAP-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2020 – 31.12.2020

    …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …Kreditinstituten und Unternehmen Revisionsmarketing – von der Idee (Auftrag) zum Konzept Kennzahlen in der Revisionsarbeit 14.–15.7.2020 28.–29.9.2020 18.–19.5.2020… …14.–15.12.2020 IT-Sicherheit im Unternehmen 22.–23.4.2020 11.–12.11.2020 Prüfen mit SAP ® Teil 3 29.5.2020 7.8.2020 20.11.2020 Prüfung des Rechnungswesens in SAP®… …SAP-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen • Seminare Kreditinstitute Grundstufe 29.9.2020 Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller 28.–29.10.2020 Roger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Abschluss und Nutzung von Rahmenverträgen mit Abruf

    Prozessoptimierung versus Risikopotenzial
    Dr. Jochen Matzenbacher
    …Positionen des erwarteten Liefer-/Leistungsumfangs wird in vielen Unternehmen als Einheitspreiskatalog bezeichnet. Nicht konkret definiert werden allerdings… …Unternehmen für Maschinenbau ermittelte das Prüferteam im Rahmen der Istanalyse, dass im letzten Jahr die Firma Saubermann für circa drei Millionen Euro… …einem Unternehmen der Automobilindustrie wird im Produktionswerk A das Teil XYZ gefertigt. Es handelt sich um eine Sonderausstattung, die auf Kundenwunsch… …, mit denen ein RV abgeschlossen werden soll. 12 • Beispiel: In einem Unternehmen der Gesundheitsbranche hat der Einkauf mit einem Elektrofachgeschäft… …RV durch die Fachbereiche zumindest stichprobenweise überprüfen. Es gibt Unternehmen, in denen der Einkauf eine stichprobenweise Überprüfung der… …Fachbereiche hinsichtlich der Nutzung von RV durchführt. In anderen Unternehmen besteht beim Einkauf jedoch die Auffassung, dass mit der Delegation der Abrufe an… …DIIR- Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“ vertretenen Unternehmen verbleibt beim Einkauf jedoch die Überwachungsverantwortung für die erfolgte… …Delegation der Bestellfunktion in Form von Abrufen an die Fachbereiche. In diesen Unternehmen hält man eine zumindest stichprobenweise Überprüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Das neue Three Lines Model

    Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den Three Lines of Defense
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …dazugehörenden Funktionen. Nichtsdestotrotz hat das TLOD-Modell auch konzeptionelle beziehungsweise inhaltliche Schwachstellen und führte in vielen Unternehmen zu… …TLOD-Konzeption. Auch bei kleineren Organisationen oder Unternehmen mit gewachsenen Strukturen geriet das TLOD-Modell immer wieder an seine Grenzen. Zudem wurde die… …Unternehmen benötigen neue und schlagkräftige Strukturen, sodass Vorstand und Aufsichtsrat bestmöglich das Unternehmen leiten und überwachen können. Hier ist… …(Accountability), • durch eine risikoorientierte Entscheidungsfindung und einen zielführenden Einsatz von Ressourcen alle Maßnahmen im Unternehmen zur Erreichung der… …Leitungsorgan (Governing Body) Das Leitungsorgan ist als Steuerungs- und Überwachungsfunktion die Schnittstelle vom Unternehmen zu den dazugehörenden… …die Vision/Mission, Strategie und den Risikoappetit der Unternehmen, wobei im Anschluss die Umsetzung dieser Zielsetzungen durch das Management zu… …sind besonders die Vorteile der Prinzipien und der Rollenmodelle hervorzuheben. Hierdurch erhalten die Revisionsfunktionen beziehungsweise Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Koordinierte Zusammenarbeit der Governance-Funktionen Die Relevanz von Combined-Assurance- Ansätzen nimmt kontinuierlich zu. Unternehmen bewegen sich in einer… …bedingt. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, ist eine Zusammenarbeit der verschiedenen Governance-Funktionen im Unternehmen unerlässlich, da nur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …(2019) analysiert auf Basis einer empirischen Studie unter 149 deutschen Unternehmen, welche Bedeutung Unternehmensgröße und Familieneinfluss für das… …liefert Tipps für die Unternehmensführung im Mittelstand. Dabei gehen die Autoren auch auf die Rolle der Internen Revision im Unternehmen ein. Hierbei…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    School GRC

    …. und 6. Oktober 2020 können Sie sich in Sachen unternehmenseigene Ermittlungen fortbilden. Lernen Sie, wo Gefahrenpotenziale in Ihrem Unternehmen liegen… …und wie Sie Ihr Unternehmen wirksam vor wirtschaftskriminellen Handlungen schützen können. Mit vielen Praxisbeispielen bringt Ihnen Birgit Galley…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2020

    Ach, Facebook

    Heiko Dünkel
    …. Juristisch spannender als das erwartbare Frühableben von Privacy Shield ist nun allerdings das Schicksal der Datenverarbeitungen der zahlreichen Unternehmen… …jahrelanger Anhörung entschieden, dass das Unternehmen die Daten aus zum Facebook-Konzern gehörenden Diensten wie WhatsApp und Instagram, sowie solche aus…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …Umfang des Anspruchs gegenwärtig noch nicht abschließend geklärt ist, besteht für zur Auskunft verpflichtete Unternehmen weiterhin teilweise… …Verschlüsselung mit eigenem Schlüsselmanagement durch das EU-ansässige Unternehmen voraussetzt. Darüber hinaus wird die Anonymisierung personenbezogener Daten vor… …damit die Möglichkeiten für Unternehmen, mithilfe zusätzlicher Maßnahmen ihre Datenübermittlung auf Standardvertragsklauseln zu stützen, weiterhin… …unverschlüsselt in der Cloud gelesen und bearbeitet werden können. Hier besteht weiterhin Handlungsbedarf für Unternehmen und zugleich große Rechtsunsicherheit. Es… …wesentliche für den Datenschutz relevante Punkte aufgreift. Unternehmen sind gut beraten, diese Checkliste bei der Umsetzung einer Videoüberwachung zu… …. Hierzu sollten Unternehmen konkret prüfen, ob die Speicherdauer auf verwendeten Festplatten nicht tatsächlich weit darüber hinausgeht, weil die Aufnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Quo vadis Corporate Governance Reporting?

    Zu Reporting-Elementen, Auswirkungen aktueller Reformen und Fortentwicklungstendenzen
    Willi Ceschinski
    …kapitalmarktorientierte Unternehmen in Deutschland hat in den vergangenen zwei Dekaden stetig zugenommen. Weitere Berichtspflichten bringen die Neuerungen des Gesetzes zur… …. Information über die CG im Unternehmen (Empfehlung) 2. Stellungnahme hinsichtlich der Umsetzung von Anregungen (Anregung) Offenlegung im Zusammenhang mit EzU… …beobachten, was sich ebenfalls anhand der divergierenden Umfänge des CGR ablesen lässt. Fünf Unternehmen haben zudem das CGR als einzelnes (downloadbares)… …2019) sollte Unternehmen und Kapitalmarktteilnehmern ermöglichen, sich auf die zukünftigen Neuerungen einzustellen. Dabei konnten einzelne neue… …Geschäften der Gesellschaft mit nahestehenden Unternehmen und Personen; CCErleichterung der Identifizierung und Information von Aktionären; CCVerbesserung der… …Transparenz bzgl. institutioneller Anleger, Vermögensverwalter und Stimmrechtsberater. Mit Inkrafttreten des ARUG II ergeben sich für börsennotierte Unternehmen… …Unternehmen) und somit zu abweichenden Orten der Veröffentlichungen von denselben Berichtselementen führen 46 . Vorausblickend könnten für die Weiterentwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück