COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (88)
  • Titel (6)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (34)
  • Risk, Fraud & Compliance (22)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (16)
  • PinG Privacy in Germany (13)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Grundlagen Unternehmen Management Deutschland Institut Controlling Compliance Praxis Risikomanagements deutsches internen Banken Rahmen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

88 Treffer, Seite 6 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Literatur

    …„Grundlagen der Vertragsgestaltung“ die Regelungen des sogenannten Factoring-Dreiecks dar; besonders vorteilhaft für die Nutzer sind dabei die zahlreichen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Nachhaltigkeit als Thema der Corporate Governance

    Familienunternehmen und Nicht- Familien unternehmen im Vergleich
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …Theorie und Praxis unternehmerischer Verantwortung im Mittelstand, in: Becker, W. / Ulrich, P. (Hrsg.): BWL im Mittelstand – Grundlagen, Besonderheiten… …Grundlagen, Besonderheiten, Entwicklungen, Stuttgart 2015, S. 705 ff. 14 Dieser Begriff wurde von Elkington im Jahr 1994 geprägt. Vgl. Lingnau, V…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …ZCG-Büchermarkt Interne Revision für Aufsichtsräte Grundlagen, Führungsaufgaben, Wirksamkeit Von Mathias Wendt und Hubertus Eichler, Erich Schmidt Verlag, Berlin… …sicherzustellen sowie über Herausforderungen in der Compliance-Praxis. Die Themen u. a.: Compliance überwachen Compliance für Aufsichtsräte Grundlagen –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Revision in der Immobilienwirtschaft“, S. 85–89); CCDie Implementierungsleitlinien – Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die… …Auditors (IIA). Zudem wurden die jüngst neu gefassten und um die Implementierungsleitlinien ergänzten internationalen Grundlagen sowie aktuelle…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Compliance-Kultur statt Compliance-Kult

    Der Zusammenhang zwischen Compliance und Unternehmenskultur und ein Vorschlag für eine neue Definition des Begriffs
    Klaus Spiessberger
    …Grundlagen von Compliance, in: Schettgen-Sarcher, W. / Bachmann, S. / Schettgen, P. (Hrsg.), Compliance Officer: Das Augsburger Qualifizierungsmodell…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz

    (Weitere) Ergebnisse der Enquete 2017
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Robert Wagner
    …schriftliche Grundlagen für ihre Tätigkeit (wie beispielsweise Geschäftsordnung/ Audit Charter, Handbücher etc). Erfreulicherweise hat auch die Bedeutung der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Tax Compliance rückt stärker in den Fokus

    Innerbetriebliches Kontrollsystem als Indiz gegen Vorsatz oder Leichtfertigkeit bei § 153 AO
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …funktionierenden Kontrollsystems ist insbesondere entscheidend, dass die wesentlichen Grundlagen der steuerrechtlichen Ausrichtung des Unternehmens definiert werden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …, Bemessung der Ahndungsanteile, Grundlagen der Vorteilsschätzung 3 Presserechtlicher Auskunftsanspruch versus Steuergeheimnis OVG Münster, Urteil vom 18…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    Quedenfeld, Dietrich/Füllsack, Markus et al., Verteidigung in Steuerstrafsachen

    Rechtsanwalt Dr. Frédéric Schneider
    …begrifflichen Grundlagen des Steuerstrafverfahrens herangeführt. In diesem Zusammenhang finden sich insbesondere auch (berufs-)rechtliche Vorgaben hinsichtlich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …: CCInterne Revision und Abschlussprüfung (WP Kathrin Kersten und WP/StB Christoph Scharr, S. 168–180); CCDie Internationalen Grundlagen für die berufliche…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück