COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (280)
  • Titel (12)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (74)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (74)
  • Zeitschrift Interne Revision (56)
  • PinG Privacy in Germany (45)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (27)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Arbeitskreis Risikomanagement Compliance internen Revision Praxis Instituts Management Risikomanagements Ifrs deutsches Analyse deutschen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

281 Treffer, Seite 17 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    ZCG-Nachrichten

    …der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lageund Konzernlageberichten (CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz) ergeben. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    GRC-Report

    Philip Schelske
    …. Dafür könne im Unternehmen Mitarbeiter aus anderen Abteilungen in der Compliance eingesetzt werden, nach dem Rotationsprinzip. Aber auch bei externer… …Stellenbesetzung solle auf Interdisziplinarität Wert gelegt werden. Wichtig sei es für Unternehmen, gute Mitarbeiter zu finden. Dies gelinge mit dem Versprechen… …, dass AIBD im Unternehmen eingesetzt werde, denn dafür interessieren sich junge Absolventen, das mache ein Unternehmen für zukünftige Generationen als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2. – 31.12.2018

    …unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen jeweils erfahrene Revisionspraktiker aus den wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die… …Aufbauorganisation und Prozessmanagement in Kreditinstituten und Unternehmen Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems (Teil 1) Prüfung der Aufbauorganisation… …und Prozessmanagement in Kreditinstituten und Unternehmen Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems (Teil 2) Prüfung der Ablauforganisation… …mittels prozessorientierter Prüfungsinstrumente in Kreditinstituten und Unternehmen Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems (Teil 2) Prüfung der… …Ablauforganisation mittels prozessorientierter Prüfungsinstrumente in Kreditinstituten und Unternehmen 14.–15.06.2018 Dr. Peter Wesel 15.–16.10.2018 Dr. Peter Wesel… …Ausrichtung und Strategie der Internen Revision Erfolgreich führen und im Unternehmen sichtbar werden – aber wie? Erfolgreich führen und im Unternehmen sichtbar… …IT-Revision ➞ Grundstufe Automatisierte Grundlagenprüfung in einer SAP Umgebung Digitaler Stresstest für Unternehmen Digitaler Stresstest für Unternehmen… …20.11.2018 Dr. Ulrich Hahn IT-Sicherheit im Unternehmen 11.–12.06.2018 Andreas Kirsch IT-Sicherheit im Unternehmen 08.–09.11.2018 Andreas Kirsch… …Risikoorientierte Prüfungsansätze für das SAP-System Risikoorientierte Prüfungsansätze für das SAP-System SAP-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    School GRC

    …Mitarbeiterqualifizierungen in Unternehmen, Behörden und Verbänden. Im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen der Deutsche Bank AG und der School GRC entstand Ende 2017 der… …Ihr Unternehmen. In Kooperation mit Handelsblatt Fachmedien in vier Tagen zum Zertifizierten Compliance Officer (ZCO) Die Handelsblatt Fachmedien GmbH… …früh den Entschluss, als Jurist in einem international aufgestellten Unternehmen zu arbeiten. Nachdem er während des Studiums über mehrere Jahre in zwei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    ZCG-Nachrichten

    …Zukunftsentwicklung im Allgemeinen und die Änderungsgeschwindigkeit im Finanz- und Rechnungswesen von Unternehmen im Besonderen näher analysieren zu können, splittete… …Abschlussprüfung. Neue Technologien sind neben KI auch Softwareroboter (Robotics) und Blockchain. Einsetzen möchten die befragten Unternehmen sie künftig in ganz… …sowie CCden Zahlungsverkehr (19 %) im Blick. Wenn die befragten Unternehmen neue Technologien gezielt in der Abschlussprüfung einsetzen und künftig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    IT-Revision und Digitalisierung

    Bewährtes mit Neuem verbinden
    Prof. Dr. Matthias Knoll
    …Unternehmen und Geschäftsmodellen eine große Bedeutung einnimmt oder noch einnehmen könnte. Das Thema IT ist damit alles andere als neu. Diesem Umstand trägt… …IT-Revision konsequent darauf ausgerichtet, Geschäftsprozesse zu verbessern und dadurch Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen. 4 Entsprechend nimmt die… …. Konsequenterweise können und wollen (oder müssen) Unternehmen die entstehenden Informationsströme erschließen, teilweise selbst erschaffen und betriebswirtschaftlich… …Schabernack, gezielte Schädigungsabsichten oder klassische Wirtschaftsspionage sind, ist für betroffene Unternehmen nur bedingt interessant. Die Auswirkungen… …Druck des Marktes, sicherzustellen, dass die IT ohne Schaden für das Unternehmen als Enabler genutzt werden kann und dabei gleichzeitig existenzielle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Literatur zur Internen Revision

    …Sicherheitsrisiken im Unternehmen? – Möglichkeiten eines Risikomanagementsystems (IDW PS 981), in: Die Wirtschafsprüfung, 18/2017, S. 1051–1056. (Prüfung des… …Unternehmen; Berichterstattung; Steueraggressivität) Kreditinstitute Akins, B./Dou, Y./Ng, J.: Corruption in bank lending: The role of timely loan loss… …Standardwerks. Mit den neuen IDW PS 981, PS 982, PS 983 Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) Steuerung und Überwachung von Unternehmen Von Dr. Oliver Bungartz 5… ….: Compliance mit dem DCGK – Warum entsprechen Unternehmen? (Teil B) – Zum Zusammenhang zwischen hoher Compliance der Unternehmen und dem „Social Judgement“, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    Schneider/Geckert, Verhaltensorientierte Compliance – Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis

    Syndikusrechtsanwältin Franziska Stapelberg
    …insofern dar, als dass sie für die praktische Compliance im Unternehmen von Bedeutung sind. Zum anderen richten sich die Autoren, auch nach eigenen Angaben… …ermögliche der Compliance insofern bspw. eine „veränderte, bessere Wahrnehmung der Realität im Unternehmen“ (S. 164). Hierzu führt das Werk der Autoren durch… …. Wirtschaftsethik („Ethik für die Wirtschaft“, S. 157) und Ethik im Unternehmen. Im Abschnitt „Führungskonzepte und -stile“ (S. 164 ff.) werden „aus der Fülle der… …Führung“ (S. 167) besprochen wird bzw. von Bedeutung ist. Das letzte Unterkapitel „Lernen im Unternehmen“ (S. 175 ff.) mündet im ausführlich dargestellten… …diesen Bereichen. Ebenso verhält es sich mit Aussagen zum Unternehmen als Ganzem, der Unternehmensleitung sowie dem Verhältnis von Compliance und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10. – 31.12.2018

    …unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen jeweils erfahrene Revisionspraktiker aus den wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die… …Kreditinstituten und Unternehmen Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems (Teil 2) Prüfung der Ablauforganisation mittels prozessorientierter… …Prüfungsinstrumente in Kreditinstituten und Unternehmen ➚ Aufbaustufe Seminare Führungskräfte Aufbau einer modernen Revisionsabteilung Ausrichtung und Strategie der… …IT-Sicherheit im Unternehmen 08.–09.11.2018 Andreas Kirsch SAP-Prüfungen in Kommunen 08.–09.11.2018 Roger Odenthal und öffentlichen Unternehmen Technische und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Compliance in Polen

    Was Führungskräfte einer Tochtergesellschaft wissen müssen
    Konrad Schampera, Agnieszka Poteralska
    …Empfehlungen und Anregungen für börsennotierte Unternehmen zur guten Unternehmensführung enthalten. 2 Börsennotierte Gesellschaften erklären jährlich, ob und… …strafrechtliche Haftung der Führungskräfte auch für den Mittelstand an Bedeutung gewonnen. 5 Es wird von den Unternehmen gefordert, sämtliche geltenden Ge- und… …werden. 6 Es entwickelt sich auch in kleineren und mittleren Unternehmen * Konrad Schampera ist deutscher Rechtsanwalt und Managing Partner der polnischen… …Rechtsanwaltskanzlei SDZLE- GAL SCHINDHELM. Er berät in- und ausländische Unternehmen insbesondere im Bereich des Gesellschaftsrechts und im Rahmen der Prozessführung… …Referendarin und Approved Compliance Officer. Sie ist Mitglied des German Desk bei SDZLEGAL SCHIND- HELM und berät in- und ausländische Unternehmen im Bereich… …Unternehmen: Eine Analyse aus der ressourcenorientierten Sichtweise, Hamburg 2011, S. 23. 6 Bspw. die Umsetzung der EU-Richtlinie 2015/849 und der EU-Richtlinie… …geführten Steuerverfahren gegenüber den Unternehmen zu vereinheitlichen und ist als Wegweiser für Unternehmer zu betrachten. Diese Vorgaben sollen von allen… …erforderlich sein. Insbesondere soll überprüft werden, welche Informationen im Unternehmen als Geschäftsgeheimnisse gelten und welche Befugnisse und Zugriffe auf… …enthalten soll: (1) Grundsätze der Benachrichtigung der vom Unternehmen beschäftigten Personen über die Haftung für Korruptionsstraftaten; (2) Erklärung zur… …; (4) Verfahren zur Benachrichtigung der für das Unternehmen zuständigen Behörden über Korruptionsversuche; (5) Verfahren zum Vorgehen bei der Meldung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück