COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (213)
  • Titel (8)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (57)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (48)
  • PinG Privacy in Germany (36)
  • Risk, Fraud & Compliance (36)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (36)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Unternehmen Controlling deutsches interne Prüfung internen Institut Management Rechnungslegung Anforderungen Grundlagen Governance Banken Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

217 Treffer, Seite 4 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Kayser/Thole, Insolvenzordnung, 8. Auflage

    Rechtsanwalt Dr. Udo Michalsky
    …Vertretern der Praxis zusammensetzt, werden die Insolvenzordnung, die Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung, die Vorschriften des SGB III über Insolvenzgeld… …umfangreichen Verweise in den Fußnoten. Insgesamt ein guter, in der Praxis durchweg gute Dienste leistender Kommentar.…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Geschäftsmodell Nachhaltigkeit

    Ökologische und soziale Innovationen als unternehmerische Chance: Praxisansätze
    Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Audit der Compliance mit den Anforderungen der globalen Antikorruptions- und Antibestechungsgesetze

    Praxisbeispiel und Lösungsvorschläge für die Interne Revision
    Marc W. Theuerkauf
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Die neue österreichische Kronzeugenregelung im Wirtschaftsstrafrecht

    MMag. Dr. Andreas Pollak
    …daraufhin eine eigene Arbeitsgruppe ein, um die Effektivität der Kronzeugenregelung-Alt zu prüfen, Kritik aus Wissenschaft und Praxis aufzugreifen und in die… …Täter traf, selbst wenn der Kronzeuge seine Verpflichtungen voll erfüllt hatte. Ein weiterer essentieller Kritikpunkt war die in der Praxis bestehende… …Kurzbeiträge 91 stellen. 10 Außerdem schien der Prozess bis zur Erlangung des Kronzeugenstatus in der Praxis als zu langwierig. Berichtspflichten der… …Kategorie „führender oder mitbestimmender Tatbeitrag“ ist dem österreichischen Strafrecht jedoch bislang fremd, sodass weiterhin in den in der Praxis wohl… …argumentierbar sein wird. Es wird daher (weiterhin) der bislang in der Praxis häufig gewählte 40 und risikobehaftete Weg sein, unter Zwischenschaltung eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Erfolgreiche Durchführung von Prüfungen des Betriebsratsaufwands

    Rechtssicherheit schaffen, Risiken reduzieren und Reputationsschäden vorbeugen
    DIIR-Arbeitskreis „Revision Personalmanagement und interne Dienstleistungen“
    …die berufliche Praxis der Internen Revision vom IIA und den angeschlossenen nationalen Berufsverbänden erarbeitete Definition der Internen Revision… …BetrVG eine Staffelung. Ganz so einfach, wie die gesetzliche Regelung erscheint, ist es dann aber in der Praxis oft nicht. Streitpunkt kann die Festlegung… …Praxis Von Dr. jur. R. Böckl, RA in Bonn Loseblattwerk, 1.024 Seiten, € (D) 78,– ca. 2 Ergänzungslieferungen pro Jahr, ISBN 978-3-503-00815-5 Erich Schmidt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Empirische Studie zum Umsetzungsgrad von Continuous Auditing in deutschen Innenrevisionen

    Johannes Martin Wagner
    …diskutiert. Auch in der Praxis erfreut sich das Thema zunehmender Beliebtheit und wird von vielen Innenrevisionen zunehmend als Prüfungsmethodik angewendet… …Monitoring Gegenstand möglicher Prüfungen durch die Innenrevision sein. 6 Um in der Praxis geeignete Kennzahlen zu definieren, die eine zielgerichtete… …Datenscans über Berechtigungen, Systemeinstellungen, Stammdatenänderungen oder Buchungsdaten. 2.3 CA in der Praxis Die wissenschaftliche Forschung zu CA… …Besonderheiten bis hin zur technischen Abbildung, Einflussfaktoren, Umsetzungsgraden und Reifegradmodellen. 8 Auch in der betrieblichen Praxis blickt das Thema CA… …Internal Auditors (2009) deuten an, dass der Gebrauch von CA in der Praxis weit verbreitet ist. Da beide Studien jedoch einen weiteren Tiefgang hinsichtlich… …der Praxis in Deutschland deckt sich mit den letztgenannten Erkenntnissen, nach denen die Implementierungsrate von CA als eher gering eingestuft werden… …IT-Expertise Entgegen der o. g. Definition von CA wird in der Praxis häufig die einhergehende Verwendung ei- SUSPEKTRUM Fachkonferenz gegen… …ermöglichen. Auch die Erkenntnisse des Autors dieses Artikels aus der beruflichen Praxis spiegeln wieder, dass viele Unternehmen ihre ersten CA-Versuche im… …Praxis. Unerwartet hingegen ist der vergleichsweise geringe Umsetzungsgrad von Continuous Risk Monitoring and Assessment. Nach Erkenntnissen aus vielen… …. (2015): Continuous Auditing zwischen Theorie und Praxis. Bewertung der praktischen Bedeutung des Continuous Auditing Ansatzes für die Interne Revision. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Das Zusammenspiel der Internen Revision mit Datenschutz und Mitbestimmung

    Ralf Herold
    …und Herrn Thomas Bamberger (SAP SE) für die engagierte fachliche Diskussion der letzten Jahre zu dem Themenkomplex. In der betrieblichen Praxis werden… …Vorstandes als Arbeitgeber. In der gelebten Praxis unterstreicht der Vorstand aber regel mäßig die Unabhängigkeit und Integrität der Revision, indem er diese… …(BDSG, DSGVO), kommt es in der betrieblichen Praxis häufig zu Unsicherheiten, falls verschiedene berechtigte Interessen simultan zu berücksichtigen sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Den Standards verpflichtet

    Dorothea Mertmann
    …Three-Lines-of-Defense-Modell und die Implementierung der Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision. Denn durch die nachweisbare und vollständige… …Organisationsformen und ihre Stärken und Schwächen, stellen die Ergebnisse der empirischen Untersuchung dar und leiten mögliche Handlungsanregungen für die Praxis ab…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    ZCG-Nachrichten

    …vertraulich ermöglichen, potenzielle oder tatsächliche Verstöße gegen die Verordnung (EU) Nr. 537/2014 oder gegen Berufspflichten innerhalb der Praxis an… …der Praxis verschaffen. Auf etwaige Pflichtverstöße von Mandanten bezieht sich das System nicht; diese sind im Rahmen der Prüfung unmittelbar zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …, Wissenschaft, Hochschulausbildung und Praxis auf allen Gebieten der digitalen Datenanalyse in den Bereichen Interne Revision, Wirtschaftsprüfung, Steuerrecht… …Praxis vermittelt werden soll, ist das vom DFDDA e. V. jährlich durchgeführte Forum zur digitalen Datenanalyse. Im Jahr 2016 wurde für das 12. Forum mit…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück