COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (151)
  • Titel (4)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (43)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (38)
  • PinG Privacy in Germany (31)
  • Risk, Fraud & Compliance (21)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (13)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Grundlagen Risikomanagements Institut Kreditinstituten interne Compliance Management Controlling Deutschland Analyse Rahmen Rechnungslegung Banken Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

151 Treffer, Seite 1 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Aufbau und Ablauf des Risikomanagements – Teil B

    Risikofrüherkennungssystem nach § 91 Abs. 2 AktG und weitere rechtliche Anforderungen
    Bernhard Krömer
    …Anforderungen Bernhard Krömer* Generelles Ziel jeder erfolgreichen Unternehmenspolitik muss es sein, das eigene Unternehmen langfristig zukunfts- und… …wettbewerbsfähig zu erhalten. Ein den gesetzlichen Anforderungen entsprechendes Risikomanagementsystem ist dafür unerlässlich. Folglich galt es in Teil A in ZCG… …01/2017 S. 22–25, diese gesetzlichen Anforderungen im Überblick aufzuarbeiten. Hier liegt in Teil B der Fokus nun darauf, im Bereich des Risikomanagements… …Tatsache, dass eine Aktiengesellschaft im Fokus steht, nicht darüber hinwegtäuschen, dass die rechtlichen Anforderungen an ein Risikomanagementsystem gem. §… …Beobachtung zwecks der Krisenfrüherkennung. Anforderungen an RMS Recht • ZCG 2/17 • 69 (1) Sowohl im Vertragskonzern (§ 308 Abs. 1 AktG) als auch in der… …beschäftigt.“ 70 • ZCG 2/17 • Recht Anforderungen an RMS c Mit der Einfügung des Leitbilds des ehrbaren Kaufmanns in die Präambel wird eine deutliche Botschaft an… …Konkretisierung der Anforderungen u. a. an den Chancen- und Risikobericht ergibt sich aus dem Deutschen Rechnungslegungsstandard (DRS) 20 21 , der mit… …Kenntnisnahme durch die Verantwortlichen 25 . 3.2 Aus dem DCGK abzuleitende Anforderungen Ziel des Kodex ist es, Investoren die in Deutschland geltenden Regeln… …hierbei lediglich um die Zusammenfassung gesetzlicher Vorgaben, so dass sich diesbezüglich keine weitergehenden Anforderungen an ein Risikomanagementsystem… …festzuhalten, dass die Anforderungen des Gesetzgebers an ein Risikomanagement z. T. deutlich hinter den Anforderungen an ein betriebswirtschaftliches RMS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Aufsichtsratsbezüge in öffentlichen Unternehmen

    Hohe Anforderungen, moderate Vergütung
    Dr. Martin von Hören, Tom Feldkamp
    …166 • ZCG 4/17 • Prüfung Aufsichtsratsbezüge in öffentlichen Unternehmen Hohe Anforderungen, moderate Vergütung Dr. Martin von Hören / Tom Feldkamp*… …Die Anforderungen an Aufsichtsräte von öffentlichen Unternehmen sind bedingt durch regulative Vorgaben und eine zunehmend präzisierende Rechtsprechung… …. Reputationsrisiken. Gleichwohl ist das Vergütungsniveau von Aufsichtsräten in öffentlichen Unternehmen vergleichsweise moderat. dazu, dass zahlreiche Anforderungen an… …Steigende Anforderungen Im Rahmen einer Erhebung unter 144 Aufsichtsräten, politischen Mandatsträgern und Geschäftsleitern in öffentlichen Unternehmen haben… …die Verf. die Aufsichtsräte in öffentlichen Unternehmen nach ihrer eigenen Einschätzung bezüglich der Entwicklung der Anforderungen an ihre Tätigkeit… …gefragt. 72 % der befragten Aufsichtsräte waren der Ansicht, dass die Anforderungen in den letzten Jahren gestiegen oder sogar stark gestiegen sind (vgl… …Anforderungen für deren Zusammensetzung. So schreibt der PCGK des Bundes in Ziffer 5.2.1 vor, dass Aufsichtsräte über die für diese Tätigkeit erforderlichen… …: Entwicklung der Anforderungen an die Aufsichtsratsarbeit in den letzten Jahren 1 Insbesondere die Notwendigkeit der Befassung mit Rechten und Pflichten der… …Consultants International. 1 Quelle: Kienbaum-Erhebung zur Organtätigkeit in öffentlichen Unternehmen. c Trotz stetig steigender Anforderungen ist das… …Vergütungsniveau Trotz stetig steigender Anforderungen ist das Vergütungsniveau von Aufsichtsräten in öffentlichen Unternehmen vergleichsweise moderat, wie eine in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Die Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von Versicherungsunternehmen (MaGo)

    Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels O. Angermüller, Sven Wolff
    …Revision. Im dritten Abschnitt wird dann auf die Anforderungen zur Internen Revision eingegangen. Der Abschnitt vier befasst sich mit Prüfungserfordernissen… …. Hier wird im Wesentlichen auf Aspekte des Risikomanagementsystems, Anforderungen an die Geschäftsorganisation in Bezug auf Eigenmittel, Aspekte des… …Überprüfung derer Umsetzung durch die zweite Verteidigungslinie. Der Abschnitt acht der MaGo formuliert konkrete Anforderungen zur Geschäftsorganisation… …(Governance-Anforderungen). Hier werden aufbau- und ablauforganisatorische Anforderungen gestellt, die übergreifende Wirkung haben. Als wesentliche Prüfgebiete für Interne… …Darstellungen den Anforderungen genügen und auch in der Realität umgesetzt werden. Zweitens muss die gesamte Geschäftsleitung den Leitlinien zumindest bei… …Verhalten (angemessene Berücksichtigung und Kommunikation von Risiken) unterstützt wird. In Abschnitt sieben der MaGo wird festgelegt, dass die Anforderungen… …auf Gruppenebene gelten. Sie werden durch gruppenspezifische Anforderungen ergänzt, zum Beispiel zur Konsistenz des IKS, des Risikomanagements oder… …Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation REGELN Die Anforderungen an die unter Solvency II zwingend einzurichtenden Schlüsselfunktionen… …konkretisiert. Die in diesem Kapitel genannten Anforderungen bilden nunmehr, neben weiteren Anforderungen zum Beispiel aus der Delegierten Verordnung (EU) 2015/35… …: Fachliche Anforderungen und technische Umsetzung Winfried Hentrich Senior Manager, Fraud Investigation & Corporate Compliance Services, Ernst & Young GmbH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Audit der Compliance mit den Anforderungen der globalen Antikorruptions- und Antibestechungsgesetze

    Praxisbeispiel und Lösungsvorschläge für die Interne Revision
    Marc W. Theuerkauf
    …BEST PRACTICE Compliance mit Antikorruptionsgesetzen MARC W. THEUERKAUF Audit der Compliance mit den Anforderungen der globalen Antikorruptions- und… …Bestechungsbestimmungen der Hauptmärkte aufzunehmen und zu analysieren. Für Nebenmärkte sollten Anforderungen, die über die der Hauptmärkte hinausgehen, aufgenommen werden… …Gesetze und Normen nicht nur Bestechungsbestimmungen beinhalten, sondern dass auch Anforderungen hinsichtlich Buchführung und Interner Kontrollsysteme 3… …Communication & Training Monitoring & Review 2.2 Anforderungen an die Ausgestaltung des ABAC Compliance-Programmes Zu vielen der oben genannten ABAC Gesetze oder… …Compliance-Programmes ist es zwingend erforderlich, sich mit den anzuwendenden Anforderungen vertraut zu machen. Der Prüfungsstandard 980 des Instituts der… …Anforderungen z. B. des US Department of Justice (DoJ) oder UK Ministry of Justice (MoJ) und ggf. weiterer Institutionen zur Erstellung eines Arbeitsprogrammes… …Prüfgebiet ist aus den oben dargelegten internationalen Anforderungen an ein ABAC Compliance-Programm abzuleiten. Dies kann wie in Abbildung 3 beschrieben… …Punkte validiert werden: 17 • M&A Playbook hinsichtlich der Anforderungen einer ABAC Due Diligence und deren Inhalt, z. B.: 14 Vgl. Arnold & Porter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Antwort der Revision auf komplexere Prüfungsanforderungen: Continuous Auditing

    Der Mehrwert von Continuous Auditing aus der Anwenderperspektive
    Michael Bauch, Stefanie Flohr
    …Definition fasst zusammen, dass • der Einsatz von Informationstechnologie bei CA Aktivitäten notwendig ist, um den steigenden Anforderungen in Bezug auf die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Annäherung der Funktionen des Datenschutz- und Compliance-Beauftragten

    Führen die Neuregelungen durch die EU-Datenschutzgrundverordnung zu einer Annäherung der Rollen des Datenschutzbeauftragten und des Compliance-Beauftragten?
    Jenny Schmigale
    …Compliance-Beauftragten? Jenny Schmigale* Die Anforderungen an den Datenschutz ändern sich durch die EU-Datenschutzgrundverordnung sowie den weiteren Regelungen… …; beispielsweise dem deutschen Datenschutz- Anpassungs- und Umsetzungsgesetz. Mit diesen neuen Anforderungen ändert sich auch die Rolle der Datenschutzbeauftragten… …Anforderungen enthalten daher keine spezifischen Anforderungen an die (aufbauorganisatorische) Gestaltung des Compliance-Managements in Unternehmen und… …wichtigsten internen Informationssystemen, 13 Vgl. Saitz, B. / Tempel, T. / Brühl, K., Compliance in mittelständischen Unternehmen – Theoretische Anforderungen… …mittelständischen Unternehmen – Theoretische Anforderungen und pragmatische Ansätze zur Umsetzung, In: Wieland, J. / Steinmeyer, R. / Grüninger, S.: Handbuch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Prüfung der Kapitalflussrechnung

    Anforderungen in nationaler und internationaler Sicht
    Dr. Andreas Schmidt
    …Prüfung • ZCG 3/17 • 121 Prüfung der Kapitalflussrechnung Anforderungen in nationaler und internatio­naler Sicht Dr. Andreas Schmidt Mehr denn je… …vereinfachend in allgemeine und konzeptionell besondere Grundsätze unterscheiden lassen 26 . Allgemein anerkannte Anforderungen sind mitunter Grundsätze der… …Anforderungen an die Rechnungslegung durch den DRS 21 bzw. DRS 2 konkretisiert werden und es sich um Auslegungen allgemeiner gesetzlicher Grundsätze handelt 57…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Treiberbasierte Steuerung

    Herausforderungen und Nutzen einer treiberbasierten Planung
    Bastian Borkenhagen, Sascha Brosig
    …Volatilitäten im Unternehmensumfeld und schnelle Markttransformationen verändern sich die Anforderungen an die Steuerungsinstrumente. So müssen… …Geschäftsmodelle aufgebaut und herkömmliche Geschäftsmodelle stark verändert. Bestehende Steuerungsinstrumente müssen agiler werden, um die neuen Anforderungen… …dieser neuen Herausforderungen verändern sich die Anforderungen an die Steuerungsinstrumente wie eingangs beschrieben. Zusätzlich müssen Strategie und… …greift genau diese aktuellen Anforderungen nach Flexibilität und Agilität auf und versucht, die unterschiedlichen Ebenen des Unternehmens von der Strategie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Aufbau und Ablauf des Risikomanagements – Teil A

    Umsetzung von Compliance-Erfordernissen gem. § 91 Abs. 2 AktG in der Unternehmenspraxis
    Bernhard Krömer
    …wettbwerbsfähig zu erhalten. Ein den gesetzlichen Anforderungen entsprechendes Risikomanagementsystem ist dafür unerlässlich. Folglich gilt es nachfolgend, diese… …gesetzlichen Anforderungen im Überblick aufzuarbeiten. Deren Erfüllung wird in der Praxis aber nur die erste Stufe eines umfassenderen Prozesses sein, denn für… …die Generalzielerfüllung wird eine unreflektierte Erfüllung externer Anforderungen nicht ausreichen. Vielmehr ist es gerade im Bereich des… …rechtliche Anforderungen Die nachfolgende Tab. 1 enthält in einer zeitlichen Übersicht kurz die wesentlichen gesetzlichen Regelungen zum Risikomanagement… …. Rechtliche Anforderungen an RMS Recht • ZCG 1/17 • 23 KonTraG 1. 5. 1998 DCGK 2002 TransPuG 26. 7. 2002 BilReG 10. 12. 2004 BilMoG 29. 5. 2009 AReG 17. 6. 2016… …, Urteil vom 8. 7. 2004 (Az.: 1 E 7636/03). 24 • ZCG 1/17 • Recht Rechtliche Anforderungen an RMS c Nicht ausreichend ist es, lediglich existenzbedrohende… …Anforderungen an RMS Recht • ZCG 1/17 • 25 und deren Entwicklung ermöglichen. Die konkrete Ausgestaltung ist hierbei von Größe, Branche, Struktur und weiteren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Haftungsfall(e) Material-Compliance

    Ein haftungsrelevantes Produktmerkmal mit allen Konsequenzen
    Stefan Nieser, Philipp Reusch
    …auch der Unternehmensleitung in Person. Durch Prozessintegration können die Anforderungen der Material-Compliance rechtssicher bewältigt und… …Lieferant. In diesen Verträgen sind die Anforderungen der Material-Compliance oftmals weitreichender formuliert als in der Gesetzgebung und der Lieferant wird… …. Pauschalierte Antworten werden schon lange nicht mehr als ausreichend beurteilt und erfüllen aus heutiger Sicht nicht die Anforderungen des Stands der Technik zur… …Material-Compliance-Vorgaben wie auch mittels Umsetzung der DIN EN 50581 können die Anforderungen der Material-Compliance rechtssicher bewältigt werden. Veranstaltungshinweis 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück