COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (172)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (42)
  • Zeitschrift Interne Revision (36)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (32)
  • Risk, Fraud & Compliance (31)
  • PinG Privacy in Germany (29)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis deutsches Berichterstattung Deutschland Praxis PS 980 interne Fraud deutschen Analyse Revision Controlling Bedeutung Rahmen Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

172 Treffer, Seite 7 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2016

    PinG – Schlaglichter

    Philipp Müller-Peltzer
    …Online-Angeboten von erheblicher Bedeutung. Um die erforderliche Transparenz der zugrundeliegenden Datenverarbeitung zu gewährleisten, müssen daher eindeutige… …Bedeutung komme auch dem Telos des SCA zu. Der historische Gesetzgeber habe erkennbar die Privatsphäre der Nutzer schützen wollen. Dies zeige sich auch in den… …Ausgestaltung der Serverstruktur und des E-Mail-Dienstes nicht unerhebliche Bedeutung zu. Wäre eine Zwischenspeicherung oder Spiegelung der Daten auf US- Servern… …kommt somit auch weiterhin größte Bedeutung zu. Die Sperrklausel gem. Art. 48 Datenschutz-Grundverordnung verlangt zukünftig, dass die Preisgabe von Daten… …hohe Bedeutung zu. Dabei stünde den Datenschutzbehörden das Recht zu, die erfolgten Zugriffe durch US- Behörden auszuwerten. Dann werde sich zeigen, ob…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2016

    Nachricht vom 05.07.2016 bis 28.09.2016

    …gestiegene Bedeutung von Cloud-Lösungen, Mobile Computing und dem „Internet der Dinge“ sind fachlich gut ausgebildete Sicherheitsexperten wichtiger denn je… …auszustatten.“ Fachliche Fähigkeiten gewinnen an Bedeutung Das Angebot an qualifizierten Arbeitskräften reicht in den untersuchten Ländern nicht, um den steigenden… …zeigen die Bedeutung der IT-Sicherheit für Staaten und Unternehmen. Erwartungsgemäß kommen Organisationen mit höheren Ausgaben für IT-Sicherheit besser mit… …kultureller Belange sowie die Vermeidung von Interessenskonflikten genannt. Personelle Aufteilung der Corporate- Governance-Aufgaben Die hohe Bedeutung des… …und des Marktanteils. Die innerhalb der Studie ermittelte hohe Bedeutung von Corporate Gover- Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von… …mehr an Bedeutung in der Branche, so Dr. Stefan Beißel auf COMPLIANCEdigital.de [4]. Um die IT-Sicherheit gewährleisten zu können, ist allerdings ein… …http://www.esv.info/978-3-503-16747-0 Personenzertifizierungen im IT-Audit Nachricht vom 03.08.2016 Die Bedeutung von Zertifizierungen steigt – auch im IT-Sektor. Wo liegen die Vorteile…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Revision von agilen Projekten

    Agile Projekte – Verstehen und Prüfen
    Prof. Dr. Urs Andelfinger, Jörg Battenfeld, Jürgen Binder, Arndt Hackenholt
    …Verständnis der Bedeutung von Werten und Vertrauen für die Projektarbeit Abb. 4: Wandel im Verständnis der Planungsgranularitäten 224 ZIR 05.16 Anforderungen… …Bedeutung für den Prüfer, den Organisations- und Skalierungsgrad des agilen Projektes zur Planung der Prüfung zu kennen, um im Folgenden den Prüfungsumfang… …Prüfungsgebiet zugeordnet, auch wenn die Prüfungsgegenstände häufig für mehrere Prüfungsgebiete eine Bedeutung haben können. Sollte nur ein Teilaspekt geprüft… …. definierten Prozesse, • die Templates, IT-Unterstützung und sonstigen Werkzeuge geeignet sind, den Projekterfolg angemessen zu unterstützen. Eine hohe Bedeutung… …der agilen Projektmanagementrahmenwerke oder deren Einführung in Betracht ziehen. Angesichts der zunehmenden Bedeutung agiler Methoden für den Erfolg… …Rahmen der Revision agiler Projekte besonders beachtet werden sollte. So sollten insgesamt aufgrund der stärkeren Bedeutung der zugrundeliegenden Werte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Aktuarielle Risiken, Reserveprozess und Solvency II – Auswirkungen auf die Interne Revision

    Peter Gorontzy
    …sowie der Datenhaltung von erheblicher Bedeutung. Insgesamt ist der Reserveprozess ein komplexer, umfassender und zeitintensiver Prozess. Für den… …erste Abwicklungsfaktor (dieser beschreibt die Zahlungen für das jüngste Anfalljahr im ersten Folgejahr) von wesentlicher materieller Bedeutung (Ausnahmen… …Sparten von Bedeutung. Zur Bestimmung des Nachlaufs wird auf Basis der beobachteten Abwicklungsfaktoren mittels Kurvenanpassung (exponentielle Kurven… …, Nachlauf/Extrapolation, zukünftige Annahmen) haben dabei oft große Hebelwirkungen auf das letztendliche Ergebnis. Von erheblicher Bedeutung ist die Schadenteuerung… …zahlengetriebene Unternehmenssteuerung gefordert und gefördert wird, gewinnen diese Schnittstellen eine fundamentale Bedeutung. Das gilt sowohl für die Belieferung… …spezielle Feld kann aber in der Schadenbearbeitung von untergeordneter Bedeutung sein, weil der Schadenprozess über andere Informationen gesteuert wird und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2016

    Informationssicherheit als zunehmend wichtigere Managementaufgabe

    Wie sich Unternehmen den Herausforderungen wachsender Cyberkriminalität stellen können – ein Praxisbericht
    Brookes Taney
    …globalen Unternehmen zu systemischen Schwachstellen beim Datenschutz geführt. Zwar seien sich Vorstandsmitglieder der Bedeutung von „Cyber Preparedness“ sehr… …Bedeutung für den Geschäftserfolg sind und daher geschützt werden müssen. Ein unternehmensweites Rahmenwerk für das Management von Informationssicherheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2016

    VG München; Urteil vom 14.06.2016 - M 16 K 15.4215

    Rechtsanwältin Kathie Schröder
    …Verurteilung noch der Druck des Strafverfahrens auf dem Betroffenen laste, könne einem Wohlverhalten in diesem Zeitraum nicht die gleiche Bedeutung beigemessen… …hier vorliegenden Sachverhalt der konkrete Zeitpunkt eher von untergeordneter Bedeutung, da durch die wiederkehrende strafrechtliche Auffälligkeit des…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2016

    Kreditscoring nach der Datenschutz-Grundverordnung: Sollen – und können – die bisherigen Regelungen des BDSG erhalten bleiben?

    Lina Ehrig, Florian Glatzner
    …Bedeutung der Wahrscheinlichkeitswerte. Eine solche Auskunft muss einmal im Kalenderjahr unentgeltlich erfolgen. Entsprechende Vorgaben gibt es in der… …deutsche Kreditwesen und die deutsche Wirtschaft funktionieren, sei es von erheblicher Bedeutung, dass Bonitätsauskünfte erteilt werden können. Dies sei auch…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2016

    Bußgelder – Boost für den Datenschutz?

    Daniel Weber
    …Geschäftsführung, jeder muss um die Bedeutung der 3 Losch, Datenschutz-Grundverordnung – ­International – wann gilt welches Recht/Übermittlung von Daten ins Ausland… …ausbaufähig, sodass der Rolle des Faktors Mensch eine wesentlich stärkere Bedeutung zukommt und nur so einerseits die technische und andererseits die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2016

    Stellungnahme der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (WisteV) zum „Referentenentwurf eines Gesetzes zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens“

    Leitender Oberstaatsanwalt Folker Bittmann, Rechtsanwalt Björn Krug, Rechtsanwalt Dr. Markus Rübenstahl, Rechtsanwältin Milena Piel
    …Blickrichtungen des jeweiligen Berufs. Dabei handelt es sich jedoch um kein spezifisch wirtschaftsstrafverfahrensrechtliches Thema. Bedeutung für… …etwa das Ablehnen eines Beweisantrags mangels Bedeutung? Wirkt eine "Bewertung" fort, wenn sich das Gericht (etwa aufgrund neuer Erkenntnisse) später…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2016

    Tagungsbericht zur WisteV-wistra- Neujahrstagung 2016 am 15./16.01.2016 in Frankfurt am Main

    Anna Mandera
    …der Referent mit der Bedeutung und Funktion von Sonderdelikten im Allgemeinen. Das Wesen des Sonderdeliktes setze – so Radtke – eine Sonderbeziehung… …, habe § 333 HGB praktisch kaum eine Bedeutung. Bei den allgemeinen strafrechtlichen Vorschriften werde für Wirtschaftsprüfer insbesondere die Beteiligung…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück