COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (208)
  • Titel (5)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (57)
  • PinG Privacy in Germany (42)
  • Risk, Fraud & Compliance (38)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (38)
  • Zeitschrift Interne Revision (29)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Risikomanagement Berichterstattung deutsches Controlling Grundlagen Unternehmen deutschen Deutschland interne Praxis Prüfung Risikomanagements Governance Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

208 Treffer, Seite 18 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Die finalen IFAC-Leitlinien zur Ableitung und Darstellung von „ergänzenden“ Finanzkennzahlen

    Maria Jaufmann, Prof. Dr. Patrick Velte
    …Finanzkennzahlen im Rahmen einer Negativabgrenzung nicht ausdrücklich in einem Framework von Rechnungslegungsstandards vorgegeben 7 . Da infolge der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Familienunternehmen 2030: Wohin führen gesellschaftliche Veränderungsprozesse?

    Studienergebnisse zu zukünftig erwartbaren Wertvorstellungen
    Prof. Dr. Birgit Felden
    …Konzepte zur Erklärung von gesellschaftlichem Wandel, die in die Ausgangsüberlegungen zu der Studie eingeflossen sind und somit einen wichtigen Rahmen für… …beziehen. Stattdessen geht es darum, begründete Einschätzungen über erwartbare Entwicklungen darzustellen. Hierfür bieten sich Experteninterviews im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    ISO-Compliance

    Ein internationaler Leitfaden für das Unternehmens-CMS
    RA Dr. Christian Schefold
    …Unternehmensgrößen, sodass der Eindruck entsteht, es müsse das gesamte Werk implementiert werden. Wenn im Rahmen des sonst im Standard zuweilen vorherrschenden… …, bedeutet dies auch einen Zugang zum Aufsichtsrat und seinen entsprechenden Ausschüssen.), ausreichende Autorität und Ausstattung. Im Rahmen der Evaluierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Global Business Services

    Referenzmodell einer netzwerkorientierten Center-Organisation mit ganzheitlicher Governance
    Mario Schmitz, Bianca Drerup
    …Betreibermodell – werden in diesem Rahmen vorgestellt. Bei einer dezentralen Center-Organisation werden die Dienstleistungen gänzlich lokal, also an den Standorten… …Leistungserbringung resultieren in einer hohen Schnittstellenanzahl zum Kunden. Die GBS-Organisation gibt dabei den Rahmen für diese horizontalen und vertikalen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Die Entwicklung der Zusammensetzung und Vergütung des Aufsichtsrats im DCGK

    Auswirkungen der Veränderungen von Ziffer 5.4 DCGK
    Dr. Philipp Reinbacher, Shaereh Shalchi, Eric Felber
    …untersucht. Der intertextuelle Vergleich wird im Rahmen dieses Beitrags wie folgt durchgeführt: Seit Einführung des DCGK werden durch die Regierungskommission… …DCGK (2015)). Damit folgt der Kodex einem in der Praxis mittlerweile weit verbreiteten Trend 25 . 4. Zusammenfassung Im Rahmen dieses Beitrags wird…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Ausgestaltung der Berichterstattung über wertorientierte Kennzahlen in Lageberichten deutscher Unternehmen

    Überbetriebliche Aussagekraft und Rückschlüss auf die Führung
    Prof. Dr. Stefan Müller, Nadine Neu
    …. Einführung Im Rahmen der zunehmenden Investor-Orientierung wurde zunächst freiwillig, später aufgrund gesetzlicher Vorgaben bzw. deren Ausgestaltungen durch… …auf, was im Rahmen einer funktionierenden Corporate Governance den Aufsichtsrat und mit Einschränkung auch den Wirtschaftsprüfer zum kritischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2015

    Nachrichten vom 03.07.2015 bis 30.09.2015

    …dieser Vorgaben kann Teil der außerordentlichen Begutachtung der Internen Revision im Rahmen der Einführung des neuen IPPF sein. (ESV/ms) Hinweis: Die… …Kronzeugenregelungen oder aber auch durch eine verbesserte grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Rahmen des European Competition Network – dem Netzwerk der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2015

    Nachrichten vom 08.10.2015 bis 22.12.2015

    …Beschaffungsentscheidungen. Konkret fordert TI, dass die Budgetinformationen im Haushaltsplan ausführlicher dargestellt werden, wie bereits im Jahr 2013 im Rahmen der… …Pflichtverletzungen im Rahmen seiner Verantwortung und seines Handelns akzeptiert (vgl. DCGK 3.8). In ihrem Buch beschreiben Sie konkrete Regeln und Tugenden im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Unternehmensführung im Wandel: Von der Funktions- zur Prozessorientierung

    Teil 1: Der Kraftakt eines organisationalen Musterwechsels
    Prof. Dr. Markus H. Dahm, Aaron D. Brückner, Jörn B. Heyenrath
    …langfristigen Zusammenschluss zwischen Organisationen oder Personen Erfahrungswissen zu übertragen. Diese Methodik besteht nicht nur im Rahmen von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Zum Hintergrund der Compliance-Welle

    Wissenschaftler und Aufsichtsräte als Spiegel einer gesellschaftlichen Entwicklung
    Prof. Dr. Leonhard Knoll
    …und -bewertung, nicht zuletzt im Rahmen von aktienrechtlichen Spruchverfahren. Für diesen Beitrag verwendet Porf. Dr. Knoll eine modifizierte Fassung…
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück