COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (160)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (53)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (50)
  • Risk, Fraud & Compliance (43)
  • PinG Privacy in Germany (6)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (6)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Prüfung Compliance Rahmen deutsches Fraud Revision Governance Management Instituts Institut Bedeutung PS 980 Anforderungen Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

163 Treffer, Seite 2 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Compliance-Management im deutschen Mittelstand

    Eine komparative Betrachtung aktueller Studienergebnisse
    Eckart Achauer
    …ZRFC 5/14 198 Keywords: Entwicklung Compliance-­ Management empirische ­Untersuchung Mittelstand CMS Geht es um die Bedeutung von Compliance, so hat… …wirksames Kontrollsystem aufgebaut werden kann, welches das Management vor unliebsamen Überraschungen schützen kann“. 2.5 Instrumente zur Umsetzung /… …Wirt‐ schaftlich berechtigte Personen 83% Gesell‐ schafter‐ struktur Personenbezogene Informationen 83% Management (Vorstand/ Aufsichts‐ rat) 59% 59%… …Die Gesellschafterstruktur f Die direkt im Unternehmen handelnden Personen – das Management: Vorstand, Geschäftsführer, Aufsichtsrat f Politische… …der Wichtigkeit noch höher bewertet wird als beispielsweise das Management des Unternehmens. Dass nicht nur das direkte unternehmerische Umfeld von… …Einrichtungen den Gedanken mit Leben“. Rechtsprechung und Verbraucher lassen die Anforderungen an Compliance- Management- Systeme künftig noch steigen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Nachhaltigkeitsmanagement im Mittelstand

    Ergebnisse einer aktuellen empirischen Studie
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich
    …in der (mittelständischen) Unternehmenspraxis im Fokus der Betrachtungen. 7 Vgl. z. B. den Lehrstuhl für Corporate Sustainability Management an der… …Management an der Universität Bremen. 8 Vgl. z. B. Hubbard, G.: Measuring Organizational Performance: Beyond the Triple Bottom Line, Business Strategy and the… …Verantwortung von Energiethemen auf einzelne Unternehmensmitglieder zu übertragen. 25 Vgl. Neff, M.: Ressourcenknappheit, Management und Qualität 2009 Nr. 9 S. 14… …CSR-Scorecard erfolgreich umsetzen, Controlling & Management Review 2013 S. 36 ff. ZUGESCHNAPPT! Steinbeis-Hochschule Berlin School of Governance, Risk &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Aufbau eines Compliance-Management-Systems (CMS)

    Empfehlungen für den Mittelstand
    Stephan Grüninger, Sabrina Quintus, Lisa Schöttl, Jörg Viebranz
    …ein großes Problem darstellen 15 . 3. Compliance Management für den Mittelstand Für erfolgreiche Compliance ist ein systematisches Vorgehen erforderlich… …, Praxisleitfaden für den Mittelstand, 2012, S. 26 f. 9 Siehe hierzu u.a. auch Bannenberg/Inderst/ Poppe (Hrsg.), Compliance, Aufbau – Management – Risikobereiche. 2… …, Strukturen und Prozesse, die auch die Überwachung des Compliancerelevanten Unternehmenshandelns umfassen. Zentral für ein erfolgreiches Compliance Management… …. Gute Compliance im Personalmanagement bedeutet darüber hinaus, dass Compliance auch bei der Karriereplanung für Führung und Management eine Rolle spielen… …Monitoring gehört in erster Linie die regelmäßige Berichterstattung an das und die Erörterung im oberste(n) Management, um eine ziel- 24 Vgl… …, Kreditoren, Lieferanten, Gesellschaft und weitere) über das Compliance Management informiert werden wollen, bieten sich neben der mündlichen Kommunikation auch… …erfolgreiches Compliance Management im Unternehmen zu erreichen. Die Compliance-Kultur sollte sich dadurch auszeichnen, dass Führungskräfte und Mitarbeiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Die Wirksamkeit von Compliance-Management-Systemen

    Dr. Karl-Heinz Withus
    …, Chancen- und Risikobericht, in: Müller / Stute / Withus (Hrsg.) Handbuch Lagebericht Kommentar von § 289 und § 315 HGB, DRS 20 und IFRS Management Commentary… ….: Grundlagen für Compliance, in: Inderst / Bannenberg / Poppe (Hrsg.), Compliance – Aufbau, Management, Risikobereiche, 2013, S. 17. 15 Vgl. Rogall, K…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Komplexitätsmanagement durch die Unternehmensaufsicht

    Systemische Ansatzpunkte für eine komplexitätsgerechte Governance
    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Strategisches Management und Unternehmensethik an der Hochschule Offenburg. 1 Vgl. Schuh u. a., Chefsache Komplexität…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    ZCG-Nachrichten

    …. Integrated Performance Management Eine im April veröffentlichte Deloitte-Studie „Integrated Performance Measurement“ zeigt, dass die Unternehmenskultur das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …., Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart Werkmüller M.-A. (Herausgeber) Family Office Management Finanz Colloquium Heidelberg, Heidelberg 2010, 2… …. Für Banken entsteht damit ein neues interessantes Geschäftsfeld. Das Handbuch „Family Office Management“ geht in der zweiten Auflage auf verschiedene… …großer Familienvermögen Asset Management Philanthrophie Art Advisory und Art Management Der Family Office Vertrag. Neben einer Einleitung im… …rechtliche Rahmenbedingungen anschaulich dargestellt und erläutert. Kapitel G beinhaltet Ausführungen zum Asset Management. Behandelt werden hierbei rechtliche… …the Effectiveness of Internal Audit: A Multi-method and Multi-perspective Study Dissertation, Louvain (Louvain School of Management) 2013. Ohne ISBN… …gemachten Beobachtungen zum nachteiligen Einfluss zu großer Management- Nähe. Teil 3 analysiert anhand der letzten Finanzkrisen, wieso der Internen Revision… …. Dies hilft, durch enge Beziehung zum operativen Management entstehende Interessenkonflikte und durch beratungsbedingt starke operative Orientierung… …. Der Autor warnt vor diesem Hintergrund vor zwei typischen Konfliktquellen: 1) zu starke Orientierung an der Zufriedenheit der Peers im Management und 2)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Gelebte Werte statt harter Kontrollen

    Ein wertebasierter Ansatz für das Compliance-Management
    Dipl.-Kfm. Christoph Kampmeyer, Dipl.-Kfm. Kurt Kuckelmanns
    …ZRFC 5/14 211 Keywords: Integrität Compliance-­ Management Schulungsansatz Dilemma wertbasierte ­Maßnahmen Gelebte Werte statt harter Kontrollen Ein…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2014

    Bring Your Own Device – Einsparungspotenzial mit Sicherheitsrisiko?

    Daten-/IT-Sicherheit, Haftung und Risikomanagement beim Einsatz privater IT-Systeme im Unternehmen
    Dr. Sebastian Brüggemann
    …. Walter/Dorschel, Wirtschaftsinformatik & Management 2012, 22, 26. 16 Kremer/Sander, ITRB 2012, 275, 278; Franck, RDV 2013, 185, 186. 17 Conrad/Schneider, ZD 2011…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Konfliktmanagement im Unternehmen

    RA Silke Martini
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück