COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (183)
  • Titel (4)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (41)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (40)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (37)
  • PinG Privacy in Germany (34)
  • Risk, Fraud & Compliance (29)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Compliance Risikomanagements Berichterstattung interne Deutschland Ifrs Fraud Unternehmen Institut Management Anforderungen internen Praxis Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

185 Treffer, Seite 12 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Effective International Audit 01.– 02. 12. 2014 J. Culver Auch als Handbuch Compliance international Recht und Praxis der Korruptionsprävention Hrsg. von Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    Integrated Reporting: Ein Beitrag zur Transparenz und Richtungsfindung

    Zugleich kritische Anmerkungen zum IIRC-Framework
    Prof. Dr. Peter Lorson, Thomas Kern, Nicholas McGuigan
    …. Ausgangssituation und Ziel des Beitrags Das Thema Integrated Reporting (IR) erfährt in den letzten Jahren und Monaten in Forschung und Praxis zunehmend Aufmerksamkeit… …durch subjektive Wertungen und zukunftsbezogene Aussagen enge Grenzen gesetzt. Mit Blick auf das regulatorische Umfeld ergeben sich in der Praxis… …gerechtfertigt werden kann, sich aber in der Praxis vielfach als ein Checklisten-Abgleich darstellt. Mit Checklisten wird ein in Entscheidungsprozessen nachhaltig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    DIIR Revisionsstandard Nr. 2 (Prüfung des Risikomanagementsystems)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Praxis der Internen Revision (International Professional Practices Framework) definieren mit dem Ausführungsstandard 2120 die Aufgabe der Internen Revision… …Vorgaben für die interne Risikoberichterstattung und -kommunikation und andererseits die wirksame Umsetzung dieser Vorgaben in der Praxis. 57 Es ergeben sich…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Nachhaltigkeitsmanagement im Mittelstand

    Ergebnisse einer aktuellen empirischen Studie
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich
    …kleine Verantwortung? Theorie und Praxis unternehmerischer Verantwortung im Mittelstand, in: Becker, W. / Ulrich, P. (Hrsg.): BWL im Mittelstand –… …Foit, D.: Kleine Unternehmen – kleine Verantwortung? Theorie und Praxis unternehmerischer Verantwortung im Mittelstand, in: Becker, W. / Ulrich, P…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Aktuelle Ziele und Zukunftsperspektiven der Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …zufrieden. Um diese theoretischen Überlegungen mit der Praxis zu verbinden, zeigt Abb. 2 die Wahrnehmung der befragten Revisionsleiter hinsichtlich der… …. (2012): Unternehmensführung: Das internationale Managementwissen Konzepte – Methoden – Praxis. 8. Aufl. Wiesbaden: Gabler. Welge, M. K./Al-Laham, A. (2012)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Compliance bei Cryptocurrencies

    Jörg Stefan Haselmeyer
    …definiert und im Rahmen eines Strafverfahrens überprüft? O Mit welchen Konsequenzen müssen überführte Täter rechnen, wie sieht die Praxis der… …2013, 260 Seiten, € (D) 42,60 ISBN 978-3-503-15417-3 Viele aktuelle Hinweise auf die Praxis der Ermittlungsbehörden gewähren gewinnbringende Einblicke…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Corporate Governance und Strategie

    Dr. Patrick Ulrich
    …. Während im Allgemeinen verschiedene Corporate-Governance-Systeme 13 unterschieden werden können, spielen in Forschung und Praxis die… …Konstrukt der Strategie in Theorie und Praxis (relativ) unklar 17 . Zu konstatieren ist jedoch eine Begriffsvielfalt mit vielen überlappenden und sich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …. In der Praxis wird die Entscheidung des EuGH dazu führen, dass sich Tochterunternehmen vermehrt auf den Befreiungstatbestand des § 264 Abs. 3 HGB… …schmiergeldlose Praxis Einkehr hält. 4. Auskunftsverweigerungsrecht des Vorstands („Porsche“) 4.1 Einführung: Begrenzungen des Auskunftsrechts Das im § 131 AktG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    Chief-Compliance-Officer

    Das Berufsbild im Jahr 2020 – Ein Zwischenstandsbericht
    RA Hartmut T. Renz
    …überwacht die interne Revision die Funktionsfähigkeit des internen Kontrollsystems. 5 Hierzu werden in der Praxis unterschiedliche Modelle vertreten. Vgl. vor… …Mitarbeiter verantwortlich (sog. Legalitätspflicht). Zulässig und in der Praxis verbreitet ist die Delegation von Vorbereitungs- und Ausführungshandlungen, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    Verhandlungen zwischen Unternehmen und Abschlussprüfern

    Impulse zur Steigerung der Qualität der bezogenen Abschlussprüferleistung und deren Kommunikation
    Dr. Corinna Ewelt-Knauer
    …Schlüsselposition ist umso bedeutender, als anekdotische Evidenz aus der Praxis zeigt, dass der verantwortliche Prüferpartner nicht zwingend während der gesamten… …denkbar, wonach prozentuale Bandbreiten zu berichten wären, in denen sich das Honorar des jeweiligen Mandats im Vergleich zu den Gesamteinnahmen der Praxis…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück