COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (291)
  • Titel (15)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (67)
  • PinG Privacy in Germany (63)
  • Risk, Fraud & Compliance (53)
  • Zeitschrift Interne Revision (52)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (50)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Praxis deutsches Ifrs Risikomanagements Controlling Banken interne Kreditinstituten Analyse Governance Deutschland Arbeitskreis deutschen Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

291 Treffer, Seite 10 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2014

    Inhalt / Impressum

    …Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co… …Böhler Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 2, vom 1. Januar 2014, die unter http://www.esv.info/z/PinG/zeitschriften.html bereitsteht oder auf Wunsch… …über Twitter weiterempfehlen? Auch das geht jetzt auf unseren Produktseiten ganz einfach per Mausklick. Twitter_184x120_sw.indd 1 10.02.2014 16:45:43…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2014

    Inhalt / Impressum

    …Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße… …Anzeigenpreisliste Nr. 2, vom 1. Januar 2014, die unter http://www.esv.info/z/PinG/zeitschriften.html bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise… …geht jetzt auf unseren Produktseiten ganz einfach per Mausklick. Twitter_184x120_sw.indd 1 15.04.2014 15:15:24…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    Inhalt / Impressum

    …Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co… …Böhler Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 2, vom 1. Januar 2014, die unter http://www.esv.info/z/PinG/zeitschriften.html bereitsteht oder auf Wunsch… …· Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Big-Data_184x120_sw.indd 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2014

    Inhalt / Impressum

    …Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co… …Böhler Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 2, vom 1. Januar 2014, die unter http://www.esv.info/z/PinG/zeitschriften.html bereitsteht oder auf Wunsch… …10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-225 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info PinG_eJournal_184x120.indd 1 07.08.2014 11:38:45…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2014

    Inhalt / Impressum

    …wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG… …gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 2, vom 1. Januar 2014, die unter http://www.esv.info/z/PinG/zeitschriften.html bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird… …Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info BUCO_Anzeige_184x120_sw_kn.indd 1 16.10.2014 13:23:18 Prozessfarbe Schwarz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der 2014er ACFE-Fraud-Report aus Revisionssicht

    Brauchen wir zusätzliche Prüfansätze in der Anti-Fraud-Revision?
    Hans-Ulrich Westhausen
    …Hans-Ulrich Westhausen* Die Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) 1 hat kürzlich ihren aktuellen, zweijährlich erscheinenden Fraud-Report vorgelegt… …Anti-Fraud-Management- System zu prüfen 12 . 1. Einleitung Die Schadenssumme aller berichteten Fälle im aktuellen Fraud- Report 3 lag im Zeitraum Januar 2012 bis Dezember… …Berufszertifikate CIA, CISA, CCSA, CFE und CFSA. Zudem ist er akkreditierter Quality Assessor beim DIIR. 1 „The ACFE is the world’s largest anti-fraud organization… …3. Platz bei den Fraud-Entdeckungsquellen behaupten konnte (vgl. Tabelle 1), wenngleich dies unter dem Aspekt der Wirksamkeit auch kritisch diskutiert… …-Ausprägungen13 2010 2012 2014 Schadenshöhe Median Loss je Fraud-Fall 160.000 USD 140.000 USD 145.000 USD Fraud-Klassen (Median Loss) 1. Financial Statement Fraud 2… …. Corruption 3. Asset Misappropriation Fraud-Verteilung nach Branchen 1. Banking and Financial Services 2. Government and Public Administration 3. Manufacturing… …Entdeckungsquellen der Fraud-Fälle 1. Tip 2. Management Review 3. Internal Audit Arbeitsumfeld des Betrügers 1. Accounting 2. Operations 3. Sales 4,1 Mio. USD 250.000… …USD 135.000 USD 16,6 % 9,8 % 10,7 % 40,2 % 15,4 % 13,9 % 22,0 % 18,0 % 13,5 % Tab. 1: Ausgewählte Ergebnisse der Fraud-Reports 2010–2014 [Quelle… …17,8 % 10,3 % 8,5 % 42,2 % 16,0 % 14,1 % 17,4 % 15,3 % 12,5 % Fraud-Kategorien und -ausprägungen 2010 2012 2014 Dauer je Fraud-Fall 1. Median in Monaten… …18 18 18 Entdeckungsquelle Tipp durch wen 1. Mitarbeiter 2. Kunde 3. anonym 49,2 % 17,8 % 13,4 % 50,9 % 22,1 % 12,4 % 49,0 % 21,6 % 14,6 % Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    ZCG-Nachrichten

    …würde. Eine Beteiligung an der Konsultation ist noch bis zum 1. 12. 2014 möglich; der Fragebogen ist abrufbar unter…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Compliance­ Prävention belohnen

    Einfache Ergänzungen des Ordnungswidrigkeitengesetzes genügen – ein neues „Verbandssanktionenrecht“ ist kontraproduktiv
    Dr. Christian Schefold
    …Förderung und Weiterentwicklung von Compliance in Deutschland. 1. Einleitung Die Bedenken gegen ein Verbandsstrafrecht sind vielfältig, und es bleibt nach wie… …Vermögensabschöpfung werden wir vereinfachen, die vorläufige Sicherstellung von Vermögenswerten erleichtern und eine nachträgliche Vermögensabschöpfung ermöglichen. …“ 1… …. Christian Schefold ist Rechtsanwalt im Düsseldorfer Büro von Mayer Brown LLP. 1 Deutschlands Zukunft gestalten, Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD… …Gesetzes – sanktioniert werden, können nach § 30 Abs. 1 OWiG ein Bußgeld des betroffenen Wirtschaftsunternehmens nach sich ziehen. Die handelnden Personen… …. management eine Norm oder schätzt sie als irrelevant ein und trifft keine Vorkehrungen gegen eine mögliche Pflichtverletzung, führt § 130 Abs. 1 OWiG eine… …Business Judgement Rule in § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG unternehmerischen Misserfolg nach gewissenhaften unternehmerischen Entscheidungen sonst von der… …: Gesetzesvorschlag zum Unternehmensstrafrecht aus NRW, in: ZRFC 1 / 2014, S. 18 ff.; Rübenstahl, M.: CONTRA: Deutschland braucht kein (solches) Unternehmensstrafrecht… …, in: ZRFC 1 / 2014, S. 26 ff. 9 BRAK-Stellungnahme Nr. 15 / 2014 vom April 2014, Zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung der strafrechtlichen… …Instrumentarium des OWiG ist so mächtig, dass einige verfassungsrechtliche Erwägungen dafür sprechen, Grenzen und Präzisierungen vorzunehmen. § 130 Abs. 1 OWiG… …Abs. 2 Satz 1 AktG sondern – aus dem Prinzip der Rechtseinheit – auch Verstöße gegen § 130 OWiG sein. 12 Urteil des LG München I vom 10. 12. 2013 – Az…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2014

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …. Russian-Roulette-Klauseln analysiert. 1. Arrest in Vorstandsvermögen 1.1 Einführung: Sicherungsmöglichkeiten des geschädigten Aktionärs Ein Aktionär, der sich durch einen… …Verfügung stehenden Sicherungsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen. Hierzu zählt auch der dingliche Arrest gem. § 917 Abs. 1 ZPO. In dem hier zu besprechenden… …dritte Aktienpaket bezahlt. 1.3 Entscheidung des OLG Karlsruhe: Vorstandsvermögen wird arrestiert In seinem Beschluss vom 19. 2. 2014 1 folgt das OLG… …Karlsruhe dem Vorbringen der Klägerin. Es führt dazu aus, dass nach § 917 Abs. 1 ZPO ein dinglicher Arrest verhängt wird, wenn ohne seine Verhängung zu… …Aufsichtsratsberichts 2.1 Einführung: Sanktion des § 335 HGB Aus § 325 Abs. 1 HGB folgt die Pflicht für Kapitalgesellschaften, neben dem Jahresabschluss auch den… …Lagebericht, den Be- * Dr. Denis Gebhardt LL.M. ist als Rechtsanwalt/ Attorney at Law (New York) in der Kanzlei Beiten Burkhardt, Düsseldorf, tätig. 1 OLG… …Folge mehr als 500 Arbeitnehmer und war deshalb gem. § 1 Abs. 1 Nr. 3 DrittelbG verpflichtet, einen Aufsichtsrat zu bilden. Dieser Pflicht kam sie jedoch… …Entscheidung des BVerfG: Verfassungsbeschwerde erfolgreich Das BVerfG gibt der eingelegten Verfassungsbeschwerde in seinem Beschluss vom 9. 1. 2014 2 statt. Das… …Unternehmens hält. Die übrigen Aktien befinden sich in Streubesitz. Beginnend im Jahr 2012 geriet die Solar World 2 BVerfG-Beschluss vom 9. 1. 2014 – 1 BvR… …, mit denen die Fremdverbindlichkeiten auf ein geringeres, leichter bedienbares Niveau reduziert werden sollten. Mit einer Ad-Hoc-Mitteilung vom 24. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2014

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Wert der Privatheit – nachgefragt!

    Frederick Richter
    …, LL. M. Viel Wandel – wenig Aktivität Im vergangenen Herbst diskutierte die Stiftung den Wert der Privatheit öffentlich mit einem Expertenpodium. 1 Um… …Gruppe der 30- bis 39-Jährigen statt (Abb. 1). –– Knapp drei Viertel der Befragten haben aktuell den Eindruck, dass die Definition von Privatsphäre stark… …„Privacy in Germany“. Seit Anfang 2013 leitet er die neugegründete Stiftung Datenschutz in Leipzig. (Foto: Lorenz Becker) 1… …http://stiftungdatenschutz.org/podiumsdiskussion-was-ist-uns-privatheit-wert. 2 http://stiftungdatenschutz.org/umfrage-zur-bedeutung-der-privatsphare. Abb. 1 Abb. 2 Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter PinG 02.14 71 ––…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück