COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (138)
  • Titel (7)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (49)
  • Zeitschrift Interne Revision (48)
  • Risk, Fraud & Compliance (42)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Berichterstattung Analyse deutschen Fraud Arbeitskreis PS 980 Risikomanagement Controlling Institut Grundlagen Risikomanagements Rahmen Banken interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

139 Treffer, Seite 1 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    IT‑Compliance benötigt ein Rahmenwerk

    IT‑Compliance-Anforderungen ­effektiv bewältigen
    Markus Gaulke
    …IT‑Compliance-Anforderungen ­effektiv bewältigen Markus Gaulke* Mit der Bedeutung der IT nehmen auch die Anforderungen an diese zu. Bereits auf nationaler Ebene existieren eine… …­Vielzahl von gesetzlichen und anderen regulativen Vorgaben, die direkt oder indirekt Anforderungen an die IT einer Organisation stellen. Der vorliegende… …ein eigener Prozess gewidmet: „Stelle Compliance mit externen Anforderungen sicher“ (ME3). Dieser COBIT‑Prozess fordert die Einrichtung eines… …Review-Prozesses, um die Compliance in der IT mit gesetzlichen, regulatorischen und vertraglichen Anforderungen sicherzustellen. 1 Dieser Review-Prozess umfasst die… …fünf einzelne Anforderungen (control objectives) an das Management für diesen Prozess: 2 ffIdentifikation von gesetzlichen, regulatorischen und… …vertraglichen Compliance-Anforderungen (ME3.1), ffOptimierung der Reaktion auf gesetzliche Anforderungen (ME3.2), ff Bewertung der Compliance mit regulatorischen… …Anforderungen (ME3.3), ff Bestätigung der Compliance (ME3.4), ff Integrierte Berichterstattung (ME3.5). 1.1 Identifikation von Compliance- Anforderungen und deren… …Umsetzung Die erste und wichtigste Aufgabe ist die Identifikation für das Unternehmen relevanten Anforderungen sowie deren Um- Markus Gaulke setzung durch… …regulatorischen Anforderungen an deutsche Unternehmen. Die nachfolgend aufgeführten IT‑Compliance-Anforderungen sind in diesem Zusammenhang in der Regel relevant… …Buchführungssysteme (GoBS)“ diese allgemeinen Anforderungen für den Bereich der DV-gestützten Buchführungssysteme präzisiert. 3 Die GoBS fordern u. a. ein internes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Der Aufsichtsrat – ein brisantes Amt

    Anforderungen an die Mitglieder und die Amtsausübung aus Sicht des Schmalenbach-Arbeitskreises AKEIÜ
    Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung (AKEIÜ) der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.
    …Recht • ZCG 5/11 • 225 Der Aufsichtsrat – ein brisantes Amt Anforderungen an die Mitglieder und die Amtsausübung aus Sicht des… …geraten. Neben intensiven Diskussionen in der Wissenschaft werden auch in der Praxis die Anforderungen an den Aufsichtsrat sehr unterschiedlich… …der business judgement rule auch der Enthaftung des Aufsichtsrats dienen. 226 • ZCG 5/11 • Recht Anforderungen an Aufsichtsräte c Der Aufsichtsrat… …Rechte erhöhen das Haftungsrisiko für den Aufsichtsrat und stellen erhöhte Anforderungen an die Beweislast. 12 Als Beispiel mag wiederum die Interne… …formulieren, ist begrüßenswert. Anforderungen an Aufsichtsräte Recht • ZCG 5/11 • 227 gen, dass die im Unternehmen angelegten Systeme angemessen und wirksam… …5/11 • Recht Anforderungen an Aufsichtsräte c An die fachliche Qualifikation der Aufsichtsratsmitglieder sollten keine überzogenen Anforderungen gestellt… …vergangen sind und sich die Anforderungen an die Aufsichtsratstätigkeit erheblich geändert haben. Neben dem spezifischen Fachwissen ist unabdingbar, dass… …erscheint es angesichts der Aufgabenvielfalt, der hohen fachlichen Anforderungen und des erheblichen Zeitaufwands für die Wahrnehmung eines… …DAX-Unternehmen bereits Gebrauch gemacht haben 24 . Auch an die fachliche Qualifikation der Aufsichtsratsmitglieder sollten keine überzogenen Anforderungen gestellt… …werden, wie der BGH bereits 1982 in seinem Grundsatzurteil festgestellt hat. Erhöhte Anforderungen erhöhen das Risiko, persönlich in Anspruch genommen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Technische Kompetenzen im Aufsichtsrat

    Praxiserfahrungen zur Umsetzung von Diversity- Anforderungen im Rahmen der Besetzung des Aufsichtsratsgremiums
    Ralf Berker
    …110 • ZCG 3/11 • Management Technische Kompetenzen im Aufsichtsrat Praxiserfahrungen zur Umsetzung von Diversity- Anforderungen im Rahmen der… …Besetzung des Aufsichtsratsgremiums Ralf Berker* Die veränderten Anforderungen in der Verantwortung, die Aufsichtsräten und mittlerweile auch Beiräten 1… …. Anforderungen an Aufsichtsräte Die Anforderungen an aktive Aufsichtsräte sind in den vergangenen Jahren spürbar angestiegen3 (vgl. Abb. 1 auf S. 111). Während… …Haftungsrisiko der Organe Kodifizierung der Business Judgement Rule durch § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG Abb. 1: Entwicklung der gesetzlichen Anforderungen an die… …M&A-Transaktionen, die immer auch eine Konsequenz strategischer Überlegungen sein müssen14 . 4. Informationsversorgung und Instrumente Damit all diese Anforderungen… …Schnittstelle Technik und Unternehmensstrategien, 1986. 114 • ZCG 3/11 • Management Besetzung von Aufsichtsgremien Um allen Anforderungen gerecht zu werden… …. Mindestqualifikation voraus 21 . Um allen Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es zur Besetzung von Mandatsträgern Persönlichkeiten mit Fachkompetenz und einer hohen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Unternehmensüberwachung: Umsetzung der Anforderungen aus § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG

    Schlüsselergebnisse einer Praxisstudie
    Andreas Wermelt, Bernd Saitz
    …Prüfung • ZCG 1/11 • 29 Unternehmensüberwachung: Umsetzung der Anforderungen aus § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG Schlüsselergebnisse einer Praxisstudie… …strukturierte Befragung zu ihren Erfahrungen mit der Umsetzung der Anforderungen an die Unternehmensüberwachung durchgeführt. Die gewonnenen Ergebnisse liefern… …zeigt, dass sich ein nicht geringer Teil der befragten Unternehmen noch zögerlich bei der Umsetzung der Anforderungen gibt, obwohl fast alle Befragten der… …Unternehmen haben die gesetzlichen Anforderungen an die Unternehmensüberwachung keine wesentliche Auswirkung auf die interne Revision und deren… …aufgrund der gesetzlichen Anforderungen keine Notwendigkeit für eine Aufstockung der personellen Kapazitäten der internen Revision sehen, gaben die übrigen… …Prozessund Kontrolldokumentation sowie der Nachweisführung wird den Anforderungen der Praxis nicht gerecht. Die Mehrzahl der betrachteten Unternehmen nutzt zur… …kombinierten IT-Systeme den in der Praxis gestellten Anforderungen nicht oder nur unzureichend gerecht. Der Problematik sind sich die meisten Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    „Sachkunde“ von Aufsichtsratsmitgliedern im Spannungsfeld zwischen Aufsichtsrecht, Aktienrecht und DCGK

    Stand der Diskussion zu den Anforderungen an die Qualifikation von Aufsichtsräten
    Dr. Carsten Kruchen
    …den Anforderungen an die Qualifikation von Aufsichtsräten Dr. Carsten Kruchen* Derzeit entwickelt sich die Qualifikation von Aufsichtsratsmitgliedern zu… …Versicherungen außerhalb des AktG besonders geregelt. Mit diesen neuen gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich persönlicher Fähigkeiten von… …: Spindler/Stilz, AktG, 2. Aufl. 2010, § 100 Rn. 47 ff.; Semler, in: Festschrift für Karsten Schmidt, Anforderungen an die Befähigung eines Aufsichtsratsmitglieds… …verlangt, sondern die Anforderungen seien abhängig vom konkreten Geschäftsmodell des jeweiligen Unternehmens und der innerhalb des Verwaltungs- und… …ankommt. 4. Aktienrechtliche Anforderungen als Qualifikationsuntergrenze Zur aktienrechtlich geforderten per­sönlichen Mindestqualifikation von… …: Festschrift für Karsten Schmidt, Anforderungen an die Befähigung eines Aufsichtsratsmitglieds, 2009, S. 1489, 1498 ff.; mit konkretem Bezug zur… …verwunderlich, dass die juris­tische Literatur uneins darüber ist, ob der Gesetzgeber mit dem aufsichtsrechtlichen Begriff der „Sachkunde“ höhere Anforderungen an… …Anforderungen an die Unterstützungs- und die Qualität der Fortbildungsmaßnahmen dürfen zwar auch im Bereich der Banken und Versicherungen nicht gestellt werden –… …Anforderungen an Aufsichtsratsmitglieder in Unternehmen kommen, die nicht dem Anwendungsbereich des Aufsichtsrechts unterfallen. Weiterhin wird die in hohem Maße… …betroffenen Aufsichtsratsmitglieder darf keinesfalls aus dem Blickfeld geraten, dass die Anforderungen an die Qualifikation stets nach der Art und der Größe des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Compliance-Management-Systeme nach deutschem Standard

    Anforderungen an Compliance-Strukturen helfen Haftung von Unternehmen und Management auf internationaler Ebene zu reduzieren
    RA Dr. Christian Schefold
    …ZRFC 5/11 221 Keywords: Compliance US FSGO UK Guidance Haftungsbeschränkung Compliance-Management-Systeme nach deutschem Standard Anforderungen an… …Anforderungen machen die Prüfung eines solchen Präventionssystems erforderlich. Insbesondere in der Automobilindustrie oder im Großanlagenbau werden… …ähnliche Rolle spielen wird. Seit 2001 definiert auch das italienische Gesetz Nr. 231 / 2001 organisatorische Anforderungen zur Verhinderung von… …Anforderungen kümmern muss. Auch hier wird dem Erfordernis fortschreitender Entwicklung durch das Postulat einer eigenen Überwachung und Verbesserung Rechnung… …ausgerichtet. Ziele ergeben sich aus den gesetzlichen Anforderungen, Risiken haben sich in der Regel bereits verwirklicht. 5. UK Guidance als Anforderung und… …führen Produkt- und Geschäftsentwicklung zu einer Fortschreibung und Anpassung des Unternehmens und bestimmen dabei auch die Anforderungen an Compliance… …übertragen kann. Die Ausrichtung eines Compliance-Management-Systems bestimmt sich aus mehreren Perspektiven: Anforderungen an Compliance können extern über… …gesetzliche Anforderungen (etwa dem UK Bribery Act), über Geschäftspartner (z. B. Kunden), Kapitalgeber (vielleicht Venture Capital Provider, die darauf… …erlangen. Auch neue Entwicklungen im Unternehmen sowie neue Geschäftsstrategien führen immer wieder zu stets neu zu bewältigenden Anforderungen für… …bedarf es der Aufmerksamkeit gegenüber weiteren Anforderungen sowohl unternehmensimmanent als auch von Außen (z. B. aus der Entwicklung der Gesetzgebung)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Directors’ Dealings im Kontext einer anreiz­kompatiblen Managementvergütung

    Metastudie zur Profitabilität von Insidergeschäften und Erkenntnisse zur Erfüllung der Anforderungen an ein CG-konformes Anreizsystem
    Prof. Dr. Matija D. Mayer-Fiedrich, Olaf Schnier
    …Insidergeschäften und Erkenntnisse zur Erfüllung der Anforderungen an ein CG-konformes Anreizsystem Prof. Dr. Matija D. Mayer-Fiedrich / Olaf Schnier* Directors’… …Motivationsfunktion sollen von Anreizsystemen auch Impulse für die Personalselektion und Koordination ausgehen. Die wesentlichen Anforderungen an ein Anreizsystem nach… …Anforderungen aus den Personalwissenschaften. 2.2 Möglichkeiten des Insiderhandels Insiderhandel ist eng mit der Frage nach der Effizienz von Kapitalmärkten… …(Überrenditen) für Manager durch Directors’ Dealings? Management • ZCG 5/11 • 215 (2) Inwiefern kann Directors’ Dealing den Anforderungen an ein Anreizsystem… …tatsächlichen Werts des Unternehmens zu, als es der Markt bzw. die Outsider können. 5.2 Erfüllung der Anforderungen an ein Anreizsystem DD weisen alle… …Eigenschaften einer Vergütungskomponente auf. Die in Abb. 1 auf S. 214 dargestellten Ziele und Anforderungen eines Anreizsystems lassen sich nun genauer… …Anreizsystemen bedeutet das Vermeiden von Zufallseinflüssen, welche auf die Entlohnungshöhe wirken. In diesem Punkt erfüllen DD die Anforderungen nicht, da das… …auslösen 74 . Es zeigt sich somit, dass DD den überwiegenden Anteil der gestellten Anforderungen an das Anreizsystem – zumindest theoretisch – erfüllen… …erwirtschaften. Nach der Einstufung als Teil der Vergütung wurde die Eignung hinsichtlich der Anforderungen und Funktionen innerhalb des Anreizsystems betrachtet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Aufbau und Koordination eines Risikoberichtswesens

    Anforderungen an das Controlling und Störungsparameter bei der Erstellung
    Ismail Ergün, Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Remmer Sassen
    …238 • ZCG 5/11 • Rechnungslegung Aufbau und Koordination eines Risikoberichtswesens Anforderungen an das Controlling und Störungsparameter bei der… …weiterer Anspruchsgruppen in deutsche Unternehmen zu verbessern, besteht eine Aufgabe der Unternehmensführung darin, das Führungssystem an den Anforderungen… …Implementierung des RMS durch Aufbau und Koordination des Risikoberichtswesens bei der Erfüllung der Anforderungen der Corporate Governance und bei einer… …Aufbau und Koordination des Risikoberichtswesens und somit bei der Erfüllung der Anforderungen der Corporate Governance nennenswert unterstützen. Es wurde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Praktische Prüfungsansätze zur Erfüllung der GDPdU-Anforderungen

    DIIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Oekonomic & Management) und Dr. Matthias Quaisser, beide tätig bei IBM Inhouse Consulting Steigende Anforderungen an Compliance-Management Aufgrund strengerer… …gesetzlicher Vorgaben und regulatorischer Standards werden Unternehmen künftig verstärkt investieren, um den Anforderungen des Compliance-Managements gerecht zu…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück