COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (35)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (21)
  • Zeitschrift Interne Revision (10)
  • Risk, Fraud & Compliance (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Grundlagen Rechnungslegung interne Arbeitskreis deutschen Bedeutung Prüfung Corporate deutsches Institut Compliance Unternehmen Governance Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    ZCG-Nachrichten

    …Rechnungslegung • ZCG 5/10 • 253 ZCG-Nachrichten Gutachten zum IFRS for SME Die Stiftung Familienunternehmen und die Vereinigung zur Mitwirkung an der Entwicklung… …des Bilanzrechts für Familiengesellschaften, kurz VMBEF, haben ein Gutachten in Auftrag gegeben, das die internationalen Bilanzierungsrichtlinien IFRS…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    ZCG-Nachrichten

    …der elektronische Bundesanzeiger über 2,6 Mio. Zugriffe; täglich wird auf ca. 95.000 Jahresabschlüsse zugegriffen. Einrichtung der IFRS SME… …Implementation Group Seitens des IASB wurde kürzlich eine 21 Mitglieder umfassende Arbeitsgruppe zur Umsetzung der IFRS in kleinen und mittleren Unternehmen (Small… …and Medium-sized Entities – SME) eingerichtet, die sog. IFRS SME Implementation Group. Aufgabe der für zwei Jahre mandatierten Arbeitsgruppe ist die… …Förderung der Einführung der IFRS bei kleinen und mittleren Unternehmen sowie die Überwachung von deren Anwendung. Dazu erfüllt die Gruppe im Wesentlichen… …Unterstützung der Einführung von IFRS bei SME.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    ZCG-Nachrichten

    …Rechnungslegungen sieht Meyer den Umfang und die Komplexität der IFRS-Standards bei der praktischen Umsetzung. IFRS 1: Zusätzliche Ausnahmen für erstmalige Anwender… …wurden mit Änderungen an IFRS 1 zusätzliche Ausnahmen für erstmalige Anwender übernommen. Höhere Anforderungen an Aufsichtsräte Der neue § 107 Abs. 3 Satz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Erfahrungsberichte machen das Werk zusätzlich interessant. IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung Gestaltung, Ausweis, Interpretation Von… …werden die Unterschiede der Rechnungslegung nach IFRS im Vergleich zum HGB deutlich. Dies gilt für den Inhalt und die Form der Darstellungen. So existieren… …z.B. keine Pflichtgliederungen. Das Erstellen und auch Interpretieren von Abschlüssen nach IFRS ist deshalb eine große Herausforderung in der Praxis… …entscheidungsrelevanten Informationen. Sie behandeln zudem die Segmentberichterstattung mit Neuregelungen nach IFRS 8. Das Werk unterstützt wirkungsvoll mit Beispielen und… …; hierbei werden der nationale Fokus und die Mittelstandsrelevanz im Vordergrund stehen. Die Themen im Einzelnen: CCBilMoG, IFRS & IFRS for SMEs – besondere… …. IFRS-Kongress In Zusammenarbeit mit der IFRS Foundation lädt die Ernst & Young GmbH am 29. und 30.11.2010 in das Grand Hyatt Hotel in Berlin ein. Im Mittelpunkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Zeitenwenden in der Rechnungslegung und der Unternehmenssteuerung

    Bericht zur 10. Fachtagung: Das Rechnungswesen im Konzern
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …die Qualität der IFRS- und HGB-Normen so intensiv und kontrovers diskutiert worden sei. Zudem bringe insbesondere die Finanzkrise für das externe… …Änderungen auf die Konzerne zukamen. Durch die finale Fassung des IFRS 3 werden die IFRS-Bilanzierer mit neuen Herausforderungen konfrontiert werden. 2. Die… …insbesondere wesentliche Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden im Vergleich nach BilMoG, IFRS und SME-IFRS dar. Im Rahmen seines Ausblicks charakterisierte er… …entsprechenden Regelungen nach HGB a. F., HGB n. F. und IFRS vor. * Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist freiberuflicher Wissenschaftsjournalist und Inhaber des… …Value. 3.2 Auswirkungen der Finanzkrise auf die IFRS-Rechnungslegung Auf der Basis einer Skzizze der politischen Einflussnahmen auf die IFRS im Rahmen der… …Finanzkrise 2008/2009 skizzierte Prof. Dr. Sven Hayn5 zunächst die Änderungen des IFRS 7 im Rahmen der Finanzkrise, die vom IASB im März 2009 veröffentlicht… …Accounting & Auditing, Universität Passau. 5 Partner Ernst & Young GmbH, Leiter des IFRS Area Desk für EMEIA (Europe – MidEast – Africa – India). 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    ZCG-Nachrichten

    …fünfjährigen Pause in Anspruch, sind es sogar 50%. Schulungsunterlagen zur IFRS- Anwendung Der IASB entwickelt gegenwärtig Schulungsunterlagen (training… …material) für den International Financial Reporting Standard für kleine und mittelgroße Unternehmen (englisch: IFRS for SMEs). Dieses Begleitmaterial ist für… …jeden der 35 Abschnitte des IFRS for SMEs geplant. Nachdem am 18.1.2010 das Begleitmaterial für die ersten zwölf Abschnitte des IFRS for SMEs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    Rechnungslegungs-Enforcement in Deutschland

    Bericht zur Tagung der Gesellschaft für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung e.V.
    Sebastian Hoffmann
    …Bilanzierung von Finanzinstrumenten sind darüber hinaus regelmäßig auch die Anhangvorschriften des IFRS 7 zu beachten 7 . 2.2 Konzernlageberichterstattung *… …, PiR 2008 S. 370-375. 7 Vgl. Zülch/Hoffmann/Wünsch, IFRS 7 – Angaben zu Finanzinstrumenten, 2010. 8 Vgl. http://www.standardsetter.de/drsc/docs/… …press_releases/090327_Prognosebericht_DRS15. pdf [Stand: 30.4.2010]. 152 • ZCG 3/10 • Rechnungslegung Enforcement c Mit dem IFRS 8 wird eine Einteilung des Unternehmens in operative Segmente… …notwendig, deren Bestimmung jedoch gem. IFRS 8.5 im Einzelfall problematisch sein kann. Kategorie At fair value through profit and loss zichtet werden kann… …entspricht. 2.3 Segmentberichterstattung Die Segmentberichterstattung nach IFRS 8 ist erstmals für Geschäftsjahre, die am oder nach dem 1.1.2009 beginnen… …, anzuwenden 9 . Daher ist die Umsetzung der neuen Vorschriften zur Segmentberichterstattung für viele Bilanzierende noch ungewohnt. Mit dem IFRS 8 wird eine… …. Im Einzelfall kann insbesondere die Bestimmung eines operativen Segments gem. IFRS 8.5 zu Problemen führen. Bei Änderungen im internen Berichtswesen… …mögliche Auswirkungen im Rahmen der Lageberichterstattung bzw. gem. IFRS 7.19 zu berichten ist. 2.6 Unternehmenszusammenschlüsse Die Bilanzierung von… …Unternehmenszusammenschlüssen (einschl. Kaufpreisallokation und Anhangangaben) gem. IFRS 3 wird von der DPR bereits seit mehreren Jahren schwerpunktmäßig geprüft. Dirk Driesch… …als notwendige Bedingung für das Vorliegen eines Unternehmenszusammenschlusses im Sinne des IFRS 3 eine Herausforderung dar. Der Bilanzierende hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Inhalt/Impressum

    …Compliance erforderlich oder sinnvoll sind. Inhalt/Impressum • ZCG 5/10 • 211 ZCG-Nachrichten 248 +++ Abruf von Jahresabschlüssen +++ Einrichtung der IFRS SME… …Anforderungen an die Kommunikation zwischen Unternehmen und ihren Kapitalgebern jedoch erheblich gestiegen. ZCG-Nachrichten 253 +++ Gutachten zum IFRS for SME +++… …ESV-Zeitschriften +++ Vorschau (S. 212) +++ ­Büchermarkt (S. 254): Sicher handeln bei Korruptions­verdacht / Corporate Compliance / Rekrutierungsmanagement / IFRS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    ESVnews

    …implementiert und sichergestellt werden kann. Weitere Themen in der ZIR 06/09 sind: Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten (DIIR-… …Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“, S. 255–261); Prüfung der MaRisk für Versicherer: Überblick sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Enforcement der Rechnungslegung in Deutschland, Frankreich und Großbritannien

    Eine vergleichende Betrachtung länderspezifischer Enforcement-Systeme
    Dr. Andreas Eiselt, Christin Pleitner
    …z.B. durch die Einführung einer einheitlichen Währung oder die verbindliche Einführung der IFRS für kapitalmarktorientierte Konzerne hervorgerufen… …Rechtssysteme in Europa sind jedoch die nationalen Enforcement-Einrichtungen grundsätzlich für die Durchsetzung der IFRS für kapitalmarktorientierte Unternehmen… …in Europa beweist es auch durch die höchste Anzahl von börsennotierten IFRS- Anwendern mit 1.731 Unternehmen, noch vor Deutschland mit 940 und… …, abrufbar unter www.cesr-eu.org. 4 Vgl. CESR (Hrsg.), Implementation and Enforcement of IFRS, 2007, S. 19. 5 Vgl. Peasnell/Pope/Young, ABR 2001 S. 293. c… …sich ab 2005 nach der verpflichtenden Anwendung der IFRS für kapitalmarktorientierte Unternehmen vor allem in Richtung einer nunmehr auch proaktiven… …vorwiegend nach IFRS erstellten Jahresabschlüsse öffentlicher und großer privater Unternehmen überprüft. Bei einigen gelisteten Emittenten werden jedoch auch… …Unternehmensverantwortlichen sind dem FRRP 6 Vgl. Lohwasser, Ein Beitrag zur Effizienz der Kapitalmärkte durch Enforcement von IFRS, 2006, S. 150. 7 Inzwischen abgelöst durch… …eine Präventivfunktion inne. Des Weiteren erfüllt es die Voraussetzungen der Beschwerdefunktion, da es Hinweisen bzgl. einer Nicht-Einhaltung der IFRS… …vollständig erfüllen 27 . Im Vergleich zu Großbritannien dürfte die Einführung der IFRS jedoch schwerer gefallen sein, da die Um- 25 Eine genaue Statistik über… …Rechnungslegung zur prinzipienbasierten Rechnungslegung der IFRS eine große Veränderung mit sich brachte28 . Weitere Herausforderungen für die AMF bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück