COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (124)
  • Titel (23)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (61)
  • Risk, Fraud & Compliance (35)
  • Zeitschrift Interne Revision (28)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Anforderungen Unternehmen Prüfung internen Risikomanagement PS 980 interne Governance Management Ifrs Arbeitskreis Compliance Rechnungslegung Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

124 Treffer, Seite 6 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Inhalt/Impressum

    …258 • ZCG 6/10 • Inhalt Editorial ZCG Management Governance Kodex in Familienunternehmen 257 Prof. Dr. Peter May / Dr. Alexander Koeberle-Schmid… …Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling 261 Prof. Dr. Inge Wulf / Björn Schäfer Die Diskussion um Corporate Governance ist stark juristisch… …Unterstützungsleistungen gewähren können. Corporate Governance kommunaler Unternehmen 279 Dr. Rüdiger Werner Bei Kommunal-GmbH steht auf der einen Seite die durch das… …+++ Basel III +++ Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 285 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++ Untreuestrafbarkeit… …die Vergleichbarkeit der Corporate Governance beeinträchtigen. ZCG Rechnungs­legung Enforcement der Rechnungslegung in Deutschland, Frankreich und… …Großbritannien 302 Dr. Andreas Eiselt / Christin Pleitner Eine aus Sicht der Corporate Governance unverzichtbare Maßnahme zur ergänzenden Überwachung und… …Corporate Governance 260/309-312 Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion +++ ESVnews (S. 260): Aktuelles in ESV-Zeitschriften +++ Vorschau (S. 260) +++… …Büchermarkt (S. 309) +++ Zeitschriftenspiegel (S. 310) +++ Veranstaltungen (S. 311/312) +++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in… …WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance Ulrich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …978-0-470-74476- 5). (Prüfungsmethoden; Prüfung von Geschäftsprozessen; Corporate Governance; Risikomanagement; Internes Kontrollsystem; Kontrollumgebung… …Internal Auditing Handbook, 3. Aufl., Chichester 2010 (ISBN 978-0-470-51871- 7). (Lehrbuch der Internen Revision; Corporate Governance; Risikomanagement… …Auditors. In: Internal Auditing (USA), May/ June 2010, S. 27–36. (Corporate Governance; neue Anforderungen der SEC; Auswirkungen auf die Interne Revision… …; Konstruktion des Prüfungsurteils; Prüfungsbericht) Corporate Governance / Überwachung von Unternehmen Braiotta, Louis Jr.; Gazzaway, Trent R.; Colson, Robert… …Nachhaltigkeitsmanagement. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2010, S. 119–122. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Deutscher Corporate Governance Kodex… …, Patrick: Stärkung der Corporate Governance durch eine externe Geschäftsführungsprüfung in der Aktiengesellschaft? In: Zeitschrift für Corporate Governance… …2010, S. 132–139. (Corporate Governance; theoretische Fundierung einer ex ternen Geschäftsführungsprüfung; Erwartungslücke; Ergebnisse einer empirischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Inhalt/Impressum

    …Stiglbauer Corporate Governance gewinnt für Unternehmen als Wettbewerbsfaktor an Bedeutung. Dabei rückt die Corporate-Governance-Berichterstattung im Kampf um… …Corporate Governance 29 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++ Variable Vorstandsvergütung +++ Auskunftsrecht der Aktionäre +++… …einer guten Corporate Governance Interesse, die Interne Revision bei der Wahrnehmung ihrer Überwachungsfunktion einzubeziehen. Der Beitrag stellt die… …Governance 39 Dr. Patrick Velte Der Aufsichtsrat hat die Geschäftsführung gem. § 111 Abs. 1 AktG zu überwachen. Neben die vergangenheitsorientierte Kontrolle… …Governance 4/49–52 Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion +++ ESVnews (S. 4): Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften +++ ZCG-Büchermarkt (S. 49) +++ Vorschau (S… …. 49): Themen der ZCG 02/10 +++ ZCG-Zeitschriftenspiegel (S. 50/51) +++ ZCG-Veranstal tungen (S. 52) +++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung… …, Universität St. Gallen Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Inhalt/Impressum

    …Unternehmenskultur als Grundlage wirksamer Corporate Governance 57 Hubertus Eichler Zwischen nachhaltiger Unternehmenskultur und wirksamer Corporate Governance… …bestehen zu können, sind Maßnahmen der nachhaltigen Kulturentwicklung wichtig und erforderlich. Public Corporate Governance 65 Stephan Gemkow Nach… …Dr. Philipp Fölsing Der gesetzliche Jahresabschlussprüfer steht im Fokus der Corporate Governance. Höchstrichterliche Entscheidungen zu seiner Haftung… …. ZCG-Nachrichten 105 +++ Steuernachlass für die Forschung? +++ Schulungsunterlagen zur IFRS-Anwendung +++ ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance 56… …ZCG-Zeitschriftenspiegel (S. 107) +++ ZCG-Vorschau (S. 108): Themen der ZCG 3/10 +++ ZCG-Veranstaltungen (S. 108) ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und… …. Gallen Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …2010 05 ZCG www.ZCGdigital.de Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Fachbeirat: Prof… …Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management, Dortmund Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance… …Zöllner, C. 05/219 Zülch, H. 03/109 ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang: 5… …of ­Management Dortmund Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche… …Dr. Joachim Schmidt, Dr. Hans-Jürgen Hillmer............... 05/209 Governance Kodex in Familienunternehmen Prof. Dr. Peter May, Dr. Alexander… …Grundlage ­wirksamer Corporate Governance Praxiserfahrungen und Implementierungs-Hinweise Hubertus Eichler… …............................................................... 02/57 Public Corporate Governance Zur Ausgestaltung und Vorbildfunktion staatlichen ­Handelns Stephan Gemkow… …..................................................................... 03/119 Gestaltung der Governance im Familien­unter­nehmen Gremien und Instrumente der Business und Family ­Govenrance Dr. Alexander Koeberle-Schmidt, Prof… …guter Corporate Governance Zielkonforme Entwicklung alternativer Scorecard- Perspektiven Dr. Marc Eulerich, Christina Pawlitzki… ….......................................................... 05/219 Rulebreaking und Corporate Governance Widerspruch oder Vereinbarkeit? Dr. Hans-Jürgen Hillmer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …: Zeitschrift für Corporate Governance 2009, S. 105–109. (Aufgaben der Internen Revision; Unterschlagungsprüfung; Prävention von Wirtschaftskriminalität… …; Management der Internen Revisionsabteilung; Außenbeziehungen; Governance-Strukturen) Struwe, Jochen: Public Corporate Governance – Professionalisierung der… …Governance; Anforderungen an die Aufsichtsräte öffentlicher Unternehmen; Maßnahmen zur Professionalisierung der Mitglieder von Aufsichtsgremien) Voringer… …; Finanzierung der Rechnungsprüfung) Corporate Governance / Überwachung von Unternehmen Arbeitskreis Externe Unternehmensrechnung (AKEU)/Arbeitskreis Externe und… …Diskussionsbeitrag von Yves Gendron, S. 123–134). (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Aufsichtsrat; Arbeitsweise des Audit Committees in der Praxis… …Rule) Labbé, Marcus: Die Personalkompetenz des Aufsichtsrats als wichtiges Instrument der Risikovorsorge. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2009, S… …: Die Corporate Governance- Berichterstattung des Aufsichtsrats – Eine empirische Untersuchung im deutschen Prime Standard zum Einfluss auf die… …Unternehmensperformance. In: Zeitschrift für betriebs wirtschaftliche Forschung 2009, S. 702–737. (Unternehmensüberwachung; Cor porate Governance; Umfang der Be… …richterstattung des Aufsichtsrats; Zusammensetzung und Anforderungsprofil des Aufsichtsrats; Zusammenhänge zwischen der Qualität der Corporate Governance und dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    Inhalt/Impressum

    …Neuausrichtung in dem Sinne, dass nachhaltiges Management zu einem Kernelement der Corporate Governance geworden ist. Es ist daher sinnvoll, die neuen… …Corporate Governance 128 Dr. Denis Gebhardt +++ Frage- und Rederecht der Aktionäre in der HV +++ Keine verdeckte Sacheinlage durch Beratungsleistungen +++… …Performance Reporting +++ ZCG Prüfung Stärkung der Corporate Governance durch eine externe Geschäftsführungsprüfung 132 Dr. Patrick Velte Die internationale… …Umfeldinformationen zur Corporate Governance 112 / 154–156 Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion +++ ESVnews (S. 112): Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften +++… …Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang: 5. (2010) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZCGdigital.de… …. Thomas Berndt, Universität St. Gallen Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Überwachung des ­Risikomanagements durch ­Prüfungsausschüsse

    Trends für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Internen Revision in Deutschland
    Prof. Ulrich Bantleon, Stephan Mauer
    …Prüfungsausschüssen insbesondere vom Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) empfohlen, der jedoch keinen Gesetzesrang hat (DCGK 2009, Tz. 5.3.2)… …­Deutschlands Maßgeblich für die dualistische Corporate Governance ist ihre strikte Gewaltenteilung bzgl. der Unternehmensführung durch den Vorstand und der… …: Freidank/Peemöller (Hrsg.), Corporate Governance und Interne Revision, 2008, S. 636. 9 Vgl. Amling/Bantleon, Handbuch der Internen Revision, 2007, S. 32; AKEU/AKEIÜ… …, DB 2009 S. 1282. 10 Vgl. Oetker, in: Hommelhoff/Hopt/von Werder (Hrsg.), Handbuch Corporate Governance, 2. Aufl. 2009, S. 292. c Auch im deutschen… …Corporate Governance eine Mitc schwerwiegende Mängel in den Abschlüssen, c im Risikomanagement sowie c dolose Handlungen von Organmitgliedern und leitenden… …: Freidank/Peemöller (Hrsg.), Corporate Governance und Interne Revision, 2008, S. 633. 12 Vgl. Malik, Die richtige Corporate Governance: Mit wirksamer… …Unternehmensaufsicht Komplexität meistern, 2008, S. 210 ff. 13 Vgl. AKEU/AKEIÜ, DB 2009 S. 1282; Warncke, Prüfungsausschuss und Corporate Governance, 2005, S. 182 f. 14… …: Goette/Habersack (Hrsg.), Münchener Komm. z. AktG, 2008, § 111 Rn. 68. 18 Vgl. Warncke, in: Freidank/Peemöller (Hrsg.), Corporate Governance und Interne Revision… …. 581, bzw. verneinend DSGV, MaRisk- Leitfaden, Version 3.0, 2009, S. 291 ff. 19 Vgl. Warncke, in: Freidank/Peemöller (Hrsg.), Corporate Governance und… …Governance und Interne Revision, 2008, S. 636. 21 Vgl, Böckli, in: Hommelhoff/Hopt/von Werder (Hrsg.), Handbuch Corporate Governance, 2. Aufl. 2009, S. 262 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Inhalt/Impressum

    …Einsatzes von Bewertungsportalen auf. Kommunizierte Compliance zum Deutschen Corporate Governance Kodex 33 Markus Stiglbauer Die deklarierte Compliance zum… …Deutschen Corporate Governance Kodex wurde lange als Werttreiber für börsennotierte Unternehmen im Rahmen ihrer Unternehmenskommunikationals Teil der… …GRC-Report 46 +++ Governance großer Anwaltskanzleien: Erfolgsfaktor Leitbild +++ Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance 4 Zusammengestellt von der… …Compliance-Organisation Jahrgang: 5. (2010) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: School of Governance, Risk & Compliance –… …Redaktion: Redaktion ZRFC School of Governance, Risk, Compliance Prof. Dr. Henning Herzog (Chefredakteur), Dr. Annette Rosskopf (Wirtschaftsstrafrechtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Compliance im Wandel

    Herausforderungen an Gestaltung und verbesserte Einbindung der Funktion
    Matthias Rode
    …Anforderungen der Gesamtorganisation ausreichend zu berücksichtigen Regulatorische Compliance Funktionen Personal Prozesse IT und Datenaufsicht (Governance… …) Risiko Management Funktion Personal Prozesse IT und Datenaufsicht (Governance) turen zu wachsen und erfolgreich an der Zukunft zu partizipieren. 3… …. Regulatorische Aspekte Finanzen /SOX Funktionen Personal Prozesse IT und Datenaufsicht (Governance) Abgesehen von den stark spezialisierten Geschäftsmodellen… …Datenaufsicht (Governance) Business Unit Anforderungen Abb. 1: Vorherrschende traditionelle Strukturen Basel II etc Funktion Personal Prozesse IT und… …Datenaufsicht (Governance) Interne Regeln (IKS) Funktion Personal Prozesse IT und Datenaufsicht (Governance) Im August 2009 veröffentlichte die BaFin die aktuell… …2011 voraussichtlich auch zusätzliche Anforderungen der EU zur (1) Governance und Risikokultur, (2) Rolle des Chief Risk Officer und der… …Governance dabei aktiv gestalten. Sollten sie nicht restrukturieren und keine entsprechende Governance für ein Risikomanagement aufstellen, wird in Konsequenz… …US-Studie überzeugt waren, People Governance Internal Policies Lines of Business Process IT & Data Regulatory Compliance ORM & Basel SOX Abb. 3: Integrative… …Interne Regeln/ Regelungen Marktdruck/ Wettbewerb Vorhandene ‘Silo’ Compliance, Infrastruktur komplex & fragmentiert, Personal, Prozesse, Governance, IT… …Bewertung IST versus SOLL und Erfolgsfaktoren Anpassung & Vereinfachung der Governance Anpassung Infrastruktur & IT Erarbeitung und Anpassung der Prozesse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück