COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (44)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (19)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (19)
  • Risk, Fraud & Compliance (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Praxis internen Institut Fraud Management PS 980 Analyse Ifrs interne Deutschland Kreditinstituten Risikomanagement Banken Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

45 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Vorschau, ZCG Veranstaltungen

    …Risikomanagements. Im ersten Teil der Veranstaltung greift Prof. Dr. Stefan Müller (Helmut-Schmidt-Universität Hamburg) das Thema „Risikomanagement in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Strafbare Handlungen durch Unterlassen – Gefahren für Aufsichtsräte und Compliance-Verantwortliche

    Betriebswirtschaftliche Anmerkungen zum BGH-Urteil vom 17.7.2009
    Karl-Heinz Withus
    …Risikomanagements darstellt 21 . Die Geschäftsführung des Unternehmens hat grundsätzlich mit dem Risiko umzugehen, dass aus dem Unternehmen heraus strafbare… …Risikomanagements und des Internen Kontrollsystems des Unternehmens sollen sie Risiken erkennen, beurteilen und steuern. Das CMS soll konkret die Einhaltung von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Compliance im Wandel

    Herausforderungen an Gestaltung und verbesserte Einbindung der Funktion
    Matthias Rode
    …Strafen bei fehlender Einhaltung von aufsichtsrechtlichen und gesetzlichen Vorgaben absehbar weiter stark steigen werden. 4. Aspekte des Risikomanagements 1…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Compliance als egalitärer Führungsansatz

    Skizze einer Professionalisierung des Compliance-Managements
    Prof. Dr. Henning Herzog, Dr. Frank Stetter
    …Chancenund Risikomanagements. f Personalführungsfunktion: Forderung und Förderung von Compliance-Werten bei den Mitarbeitern, Institutionalisierung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Qualitätsorientierte Führung und Organisation in der Internen Revision – Empirische Ergebnisse deutscher Unternehmen und deren Würdigung

    Dr. Nyls-Arne Pasternack
    …einem systematischen und zielgerichteten Ansatz die Effektivität des Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungs- und Überwachungsprozesse bewertet…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    Neuausrichtung des DCGK mit Schwerpunktsetzung auf Nachhaltigkeitsmanagement

    Die Änderungen des DCGK in 2009: Wie müssen Unternehmen darauf reagieren?
    Mark Fabisch
    …Unternehmensreputation als Teil des Chancen- und Risikomanagements oder zur Entwicklung neuer Geschäftsmöglichkeiten – ein vorausschauendes Stakeholder Management ist auch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Aufdeckung und Prävention von Bilanzfehlern und -delikten durch den Prüfungsausschuss

    Dr. Patrick Velte
    …Kodex (DCGK), dass sich der Prüfungsausschuss mit Fragen ffder Rechnungslegung, ffdes Risikomanagements, ffder Compliance, ffder Unabhängigkeit des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Prüfung von Bewertungsmodellen

    Dipl.-Math. oec. Svenja Kempkes, Dipl.-Kfm. Stephan Bellarz
    …Risikomanagements und -controllings für komplexe und illiquide Finanzinstrumente erfordert grundsätzlich die Quantifizierung der wesentlichen Risikofaktoren auch auf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Proaktive Finanzkommunikation im Kontext des betrieblichen Reporting – Anwendung von Informationsinstrumenten zur Vertrauensbildung und Optimierung der Finanzierungsbasis

    Thomas Dobler, Antje Lambert
    …Informationsbedarf ergänzt werden um diverse Aspekte eines Risikomanagements, das z.B. auch den Bereich Compliance oder die Verteilung von Führungsaufgaben umfasst…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …. Thorsten Melcher, Dr. Sebastian Nimwegen.............. 02/87 Überwachung des Risikomanagements durch Prüfungsausschüsse Trends für eine erfolgreiche…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück