COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (66)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (33)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (18)
  • Risk, Fraud & Compliance (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Revision Fraud internen Risikomanagements Ifrs Arbeitskreis Banken Controlling Bedeutung Rechnungslegung PS 980 Corporate Institut Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

66 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …: Datev eG, 2006 (mit CD) (nur bei Datev direkt erhältlich). (Prüfungsmethoden; Grundlagen DV-gestützter Prüfungen; Datenanalyse; Vorbereitung digitaler… …Vertrauen in risikoreichen Kooperationsentscheidungen – Analyse der theoretischen Grundlagen und empirische Überprüfung. In: Zeitschrift für… …betriebswirtschaftliche Forschung 2008, S. 434–458. (Prüfungstheorie; Vertrauensfunktion von Prüfungen; konzeptionelle Grundlagen des Vertrauenskonstruktes; Bedeutung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …; Bantleon, Ulrich: Interne Revision – Grundlagen und Ansätze zur Beurteilung deren Wirksamkeit. In: Deutsches Steuerrecht 2008, S. 1300– 1306. (Anforderungen… …(ISBN 978- 3-503-11041-4). (Kreditinstitute, Prüfung; rechtliche Grundlagen und Konzeption der MaRisk; Definition, Abgrenzung und Kategorisierung von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    ZRFC-Büchermarkt

    …der Compliance. Lektion 1 bildet die Basis für den Lehrgang. Hier werden rechtliche Grundlagen und Definitionen vermittelt. Die Lektion befasst sich… …Compliance-Organisation entschieden hat und wie diese intern umgesetzt wurde. Die Lektion fünf schafft hierfür die theoretischen Grundlagen. Gregor Stephan und Prof. Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    ESVnews

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …schließen. Weitere Themen in der ZIR 01/09 sind: Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009 (Dr. Ulrich Hahn, S…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    School GRC

    …Grundlagen eines Aufsichtsrats und seine Haftungsrisiken eingegangen wird. Durch die Prüfung in Form einer Fallstudie mit offenen Fragen weist der potenzielle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Checkliste: Prüfung von Verträgen zur Integrierten Versorgung im Krankenhaus (Integrationsverträge)

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …„Interne Revision im Krankenhaus“* I. Die Integrierte Versorgung: Grundlagen – Entwicklung und Aussichten Integrierte Versorgung steht für eine… …Grundlagen für die Integrierte Versorgung als neue Versorgungsform in der Regelversorgung geschaffen und mit dem GKV-Modernisierungsgesetz (GMG), das Anfang… …2000 wurden die gesetzlichen Grundlagen für die Integrierte Versorgung als neue Versorgungsform in der Regelversorgung geschaffen und mit dem… …GKV-Modernisierungsgesetz 2004 weiterentwickelt. II. Checkliste 1. Allgemeine Grundlagen 1.1 Welche Verträge liegen vor? Wie ist die Vertragsstruktur (Haupt- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Buchbesprechungen

    Peter Krammig, Axel Becker
    …auch die zugrunde liegenden methodischen Konzepte für die Messung, Diversifikation und Aggregation der Risiken und ihrer bankaufsichtlichen Grundlagen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    ZRFC-Büchermarkt

    …Grundlagen und Kenntnisse über das Rating zu vermitteln. Dementsprechend didaktisch ist das Buch gegliedert. Dabei stehen Fragen im Vordergrund, was unter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …Mitarbeiter ........................................................................... 03/104 CSR-Forum verabschiedet Grundlagen zur nach - haltigen… …, Neuregelung 02/76 –, IFRS, Konzernlageberichterstattung, Grundlagen 05/236 –, Wahlrechte, Abschaffung 03/134 HGB-Modernisierung, BilMoG 03/126… …, Grundlagen 05/236 –, Rechnungslegung, Risikoberichterstattung 05/235 –, –, empirische Analyse 06/281 IFRS-Standardsetting, Entwicklungen, aktuelle 04/190 IKS… …, Offenlegung 02/80 Konzernlageberichterstattung, HGB, IFRS, Grundlagen 05/236 Konzernrechnungslegung, Schwellenwerterhöhung 03/136 Konzernunternehmen… …03/117 Unternehmenspublizität, gesetzliche Grundlagen 02/80 Unternehmensüberwachung, effektive, unabhängige 02/60 –, HGB-Rechnungslegung, Deregulierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Berufsbild Compliance-Office/-Officer

    Anforderungsprofil, Kompetenzen, Verantwortung und Qualität
    Prof. Dr. Henning Herzog, Gregor Stephan
    …und Umfang), organisatorischer Strukturen (Kompetenz und Verantwortung) und qualifikatorischer Grundlagen dar, die zur Bewältigung der… …, 8. Auflage, München 1999, S. 71 ff; Steinmann, H./Schreyögg, G.: Management. Grundlagen der Unternehmensführung, Wiesbaden 2000, S. 6. 7 Vgl. v… …: Anforderungsprofil des Steuerberaters, Berlin 2003; ­Amlin, T./Bantleon, U.: Handbuch der internen Revision. Grundlagen, Standards, Berufsstand, Berlin 2007, S. 146 ff… …nennen. 14 Vgl. Partsch, Ch.: Einführung, Definitionen und rechtliche Grundlagen, in: Management Circle Verlag GmbH (Hrsg.): Compliance Management, 1. Aufl… …2003; Amlin, T./Bantleon, U.: Handbuch der internen Revision. Grundlagen, Standards, Berufsstand, Berlin 2007, S. 146 ff.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück