COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (76)
  • Titel (6)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (53)
  • Zeitschrift Interne Revision (15)
  • Risk, Fraud & Compliance (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Praxis Institut Instituts Anforderungen Rahmen Compliance Ifrs deutsches Revision Prüfung Risikomanagements Fraud Bedeutung Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

76 Treffer, Seite 4 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Verbesserung des Finanzierungsmanagements für gemeinnützige Körperschaften durch Verhaltenskodices

    Erhöhte Anforderungen vor dem Hintergrund von Basel II
    Marcus Kreutz
    …51 Rn. 15. 17 Siehe dazu Kreutz, ZRP 2007 S. 50–51. 18 Vgl. Graf Strachwitz, in: Walz (Hrsg.), Rechnungslegung und Transparenz im Dritten Sektor, 2004… …Stiftung insofern nicht besteht 29 . 3.2 Instrumente der externen Rechnungslegung erfordern Verhaltenskodex Für Vereine gelten die handelsrechtlichen… …Vorschriften über externe Rechnungslegung und Publizität nicht 30 ; hier wird über § 27 Abs. 3 BGB auf § 666 BGB und darüber wieder auf die allgemeinen internen… …speziellen Bestimmungen der landeseigenen Stiftungsgesetze, die ein differenziertes Bild ergeben, so dass die Konkretisierung der Rechnungslegung… …Jahresabschlüsse zu erstellen sind. Diese Entwicklung ist auch zu begrüßen 32 , da sich die Rechnungslegung am sog. True-and-fair-view-Prinzip orientiert und daher… …Stiftungen (freiwillig) sowie die anderen steuerprivilegierten Körperschaften (von Gesetzes wegen gezwungen) des Instruments der externen Rechnungslegung als… …besteht eine gesetzliche Pflicht zur externen Rechnungslegung. Sie ergibt sich aus den §§ 42 ff. GmbHG, 264 ff. HGB. 30 Vgl. Walz, in: Hopt/von Hippel/Walz… …(Hrsg.), Nonprofit-Unternehmen in Recht, Wirtschaft und Gesellschaft, 2005, S. 259, 262. 31 Zum Reformbedarf für die Rechnungslegung und Prüfung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    Verbesserungen der Unternehmensüberwachung durch unterjährige Berichterstattung

    Auswirkungen aktueller rechtlicher Änderungen
    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Andreas Stute
    …Rechnungslegung • ZCG 1/07 • 35 Verbesserungen der Unternehmensüberwachung durch unterjährige Berichterstattung Auswirkungen aktueller rechtlicher… …. 66. 36 • ZCG 1/07 • Rechnungslegung Unterjährige Berichterstattung Zur Verpflichtung, ab dem Geschäftsjahr 2007 Halbjahresberichte sowie… …Rechnungslegung, Stuttgart 2006, S. 874; Heuser/Theile, IAS/IFRS-Handbuch, 2005, Rn. 2410; Leibfried, Zwischenberichterstattung, in: Lüdenbach / Hoffmann (Hrsg.)… …, ebenda, Rn. 29. 7 Börsenordnung für die FWB (Stand 16. 10. 2006); Pellens / Fülbier / Gassen, Internationale Rechnungslegung, Stuttgart 2006, S. 876. 8 Vgl… …neben den Jahresberichten auch die Zwischenberichte einer externen Verifizierung bzw. Plausibilitätskontrolle Rechnungslegung • ZCG 1/07 • 37 unterworfen… …grundsätzlich allen Adressaten der Rechnungslegung entscheidungsorientierte Informationen bereitzustellen. Hervorzuheben ist im Fall der unterjährigen… …, Zwischenberichterstattung, in: Lüdenbach / Hoffmann (Hrsg.), Haufe IFRS- Kommentar, Freiburg 2006, § 37 Rn. 2. 38 • ZCG 1/07 • Rechnungslegung Unterjährige Berichterstattung… …Novum der Rechnungslegung, welches durch das TUG in deutsches Recht Einzug gehalten hat, ist der sog. „Bilanzeid“ 17 . Dieser stellt eine Versicherung der… …zum Ende des Geschäftsjahres positive Entwicklungen des Unternehmens für den Adressaten des Zwischenlageberichts abschätzbar werden. Rechnungslegung •… …: Baetge / Kirsch / Thiele, Bilanzrecht, 2006, Rz. 83 – 90 und 519. 40 • ZCG 1/07 • Rechnungslegung Unterjährige Berichterstattung Unterjährige Berichte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Handels- und Steuerbilanzpolitik im Rahmen der Stakeholder-Information

    Ziele und Instrumente im Überblick
    Prof. Dr. Heinz Kußmaul
    …Rechnungslegung • ZCG 4/07 • 179 Handels- und Steuerbilanzpolitik im Rahmen der Stakeholder-Information Ziele und Instrumente im Überblick Prof. Dr… …Darstellungen und Beispielen – Bieg/Kußmaul, Externes Rechnungswesen, 4. Aufl., München/Wien 2006, S. 227 – 311. 180 • ZCG 4/07 • Rechnungslegung Wirkungen der… …Rechnungslegung • ZCG 4/07 • 181 Maßnahmen zur Gestaltung von Sachverhalten Instrumente, die vor dem Jahresabschlussstichtag eingesetzt werden können Maßnahmen zur… …fällt oder einem gegebenen Tatbestand eine bestimmte Rechtsfolge nicht eindeutig zugeordnet ist und der zur Rechnungslegung Verpflichtete daher… …Rechnungspolitik der Unternehmung, Wiesbaden 1981, S. 72 – 73. 182 • ZCG 4/07 • Rechnungslegung Wirkungen der Bilanzpolitik Trotz der subjektbezogenen Würdigung… …Rechnungslegung • ZCG 4/07 • 183 Bilanz Bewertungswahlrechte Handelsrecht Aktiva Herstellungskosten: Einbe ziehung der Gemein - kosten und Abschreibungen im… …2005/2006 der Porsche AG, S. 16. 184 • ZCG 4/07 • Rechnungslegung Wirkungen der Bilanzpolitik Mit der kombinierten Ausübung von Wahlrechten kann in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …J. Leone, S. 224–237). (Prüfung des Internen Kontrollsystems; Kontrollen in der externen Rechnungslegung; Sarbanes-Oxley Act; Einflussfaktoren für… …Rechnungslegung; Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act; Einflussfaktoren für Kontrollschwächen) Gallagher, Gerard: On the straight and narrow. In: Internal Auditing &… …Rechnungslegung; Sarbanes-Oxley Act; Anforderungen der SEC; Aufgaben der Internen Revision) Hyde, Gerald: Enhanced auditing testing. In: Internal Auditor, Aug. 2007…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    ESVnews

    …Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle (Dr. Anke Müssig) Die Informationsfunktion der Rechnungslegung nach IFRS – Anspruch und Wirklichkeit (Teil II) (Prof. Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Buchbesprechung

    Axel Becker
    …Einführung in das Thema ein Überblick über die Rahmenbedingungen der internationalen Rechnungslegung aus globaler, EU und nationaler Sicht gegeben sowie das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …umfassende Reformpaket gibt dem Siegener Forum für Rechnungslegung, Prüfungswesen und Steuerlehre e. V. hinreichend Anlass, einige Problemfelder am 12. /13. 10… …Krawitz, dahm@bwl.wiwi.unisiegen.de. 6. Hamburger Revisions-Tagung: Neuausrichtung von Rechnungslegung und Prüfungswesen Die Neuausrichtung von… …Rechnungslegung und Prüfungswesen vor dem Hintergrund aktueller Anforderungen ist am 12. und 13. 11. 2007 in Hamburg Gegenstand der 6. Hamburger Revisions- Tagung… …. Herbert Meyer, Präsident DPR e.V.) Harmonisierung der Rechnungslegung von Familienunternehmen (Dr. Dieter Truxius, CFO, Heraeus Holding GmbH) Transnationale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Inhalt/Impressum

    …51 ZCG Rechnungs - legung Corporate Governance, Rechnungslegung und Strafrecht 84 Thomas Wolf/Ulrike Nagel Ziel von Bilanzmanipulationen ist es, die… …Anwendungsbereich der internationalen Rechnungslegung einbezogen werden soll, wird eine immer stärkere Skepsis deutlich. Selbst der Nutzen für die Großunternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Inhalt/Impressum

    …EU-Rechtsvorschriften zum Gesellschaftsrecht, zur Rechnungslegung und zur Abschlussprüfung +++ Neue Rahmenbedingungen für Kapitalbeteiligungen +++ Aktuelle Rechtsprechung… …. ZCG-Nachrichten 184 +++ Offenlegung von Rechnungslegungsunterlagen nach EHUG +++ Leitlinien „guter Rechnungslegung“ +++ ZCG Service Umfeldinformationen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    Inhalt/Impressum

    …Compliance-Management in Deutschland +++ ZCG Rechnungslegung Die Krisenberichterstattung der GmbH aus Corporate-Governance-Perspektive 221 Prof. Dr. Stefan Müller / Dr… …einer Krisensituation diskutiert und dann die jeweiligen Berichtsnotwendigkeiten dargestellt. Die Informationsfunktion der Rechnungslegung nach IFRS 228…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück