COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (29)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Risikomanagements Analyse Rahmen PS 980 Berichterstattung deutschen Banken Governance Arbeitskreis Instituts Anforderungen internen Kreditinstituten Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

29 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Das COSO-Modell: bisher nur eine Randerscheinung in Deutschland?

    Ein 13 Jahre altes IKS-Modell und seine Verbreitung in Deutschland
    Hans-Ulrich Westhausen
    …---INTERNE REVISION--- Das COSO-Modell Das COSO-Modell: bisher nur eine Randerscheinung in Deutschland? Ein 13 Jahre altes IKS-Modell und seine… …Verbreitung in Deutschland Hans-Ulrich Westhausen, CIA, Düsseldorf Neben diesen harten Risikofaktoren kommen aber auch weiche Faktoren zum Tragen wie: Zu wenig… …2005 99 ---INTERNE REVISION--- Das COSO-Modell COSO Ausprägungen in Deutschland x-Ebene Ziele der Organisation ◆ in MaIR 20 definiert ◆ in… …und die Ausprägungen in Deutschland Information & Kommunikation Kontrollaktivitäten Risikobewertung Kontrollumfeld ◆ Risikoberichterstattung (gem. HGB §… …Bewertungsinstrumente) das prüferische Vorgehen einschließlich der Berichterstattung nach COSO vorgestellt. Bekanntheitsgrad des COSO-Modells in Deutschland Das… …und externen Revisoren/Prüfer viele Elemente von COSO. Fragt man Revisoren in Deutschland, ob Ihnen das COSO-Modell geläufig sei, erhält man häufig eine… …AICPA Bezug genommen. Der relativ geringe Bekanntheits- und Anwendungsgrad des COSO-Modells in Deutschland – übrigens auch der Standards für die… …übernommen 19 . Andererseits muss auch festgehalten werden, dass in Deutschland Kontrollen und Kontrollsysteme – auch ohne direkte Referenz auf COSO –… …Ausprägungen in Deutschland zeigen: Das COSO-Modell: Auch in Deutschland bald verbindlich? Derzeit ist COSO primär für die deutschen Unternehmen relevant, die… …bestehenden COSO-Verbindlichkeit für eine ganze Reihe von Unternehmen in Deutschland und der Vorteilhaftigkeit einer COSO- Anwendung für Manager, Process Owner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Informationen zum CIA-Examen November 2004 und der CIA-Tagung 2005 / MaK/MaRisk Fachgremium bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

    …Auditor führte auch in Deutschland wiederum zu einer spürbar gestiegenen Zahl von Teilnehmern am Examen im November 2004 und zu 56 neuen CIAs. Damit hat… …sich die Gesamtzahl der CIAs in Deutschland auf 549 erhöht, wobei 121 Revisoren allein im Jahr 2004 diesen Titel erwarben. Das CIA-Examen in Deutschland… …AMRO Bank (Deutschland) AG ◆ Zuzana Svaskova ◆ Marc W. Theuerkauf, PwC Deutsche Revision AG ◆ Anke Todenhöfer, Deutsche EXIDE GmbH ◆ Panagiotis Tsantilis… …Rückversicherung erstmals in Deutschland zwei Kandidaten erfolgreich das CFSA- (Certified Financial Services Auditor) Examen. Ihnen allen gratulieren wir sehr… …Treffen statt, zu dem alle CIAs aus Deutschland, der Schweiz und Österreich eingeladen sind. Dabei werden in bewährter Weise zu revisionsbezogenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2005 und der CIA-Tagung 2005 / Informationen zum Quality Assessment / Personalien

    …Auditor führte auch in Deutschland wiederum zu einer großen Zahl von Teilnehmern am Examen im Mai 2005 und zu 57 neuen CIAs. Damit hat sich die Gesamtzahl… …der CIAs in Deutschland auf 606 erhöht. Das CIA-Examen in Deutschland haben u. a. bestanden: ◆ Altmeyer, Carmen, Westdeutscher Rundfunk ◆ Becker, Thomas… …Systems AG ◆ Eberl, Markus ◆ Fischer, Michael, Fischer Management Consulting ◆ Friedemann, Carsten, Holcim (Deutschland) AG ◆ Goetzke, Christian ◆ Grantz… …zentrale Treffen statt, zu dem alle CIAs aus Deutschland, der Schweiz und Österreich eingeladen waren. Dabei wurden von den zwei CIA-Arbeitsgruppen Schweiz… …und der Internen Revision in Deutschland geleistet. Die Führungsgremien gratulieren Herrn Kreissl herzlich zum 65. Geburtstag, wünschen ihm noch viele…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 2

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …Deutschland und der Schweiz entstanden sind. Aufbau und Leserinformationen Im ersten Teil der Fachaufsatz-Serie wurden die methodischen Grundlagen erläutert…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 1

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …Deutschland und der Schweiz entstanden. Insgesamt wurde diese wissenschaftliche Ausarbeitung im Rahmen einer Masterthesis 1 im Bereich Banking & Finance an der… …der 50 größten Kreditinstitute in Deutschland. Mit Hilfe der einzelnen Experteninterviews und der CIA-Workshops wurden die Bewertungskriterien zur… …Anschreiben kontaktierten Personen beträgt 168. Dies entspricht gemäß den 129 aktiven Teilnehmern einer Rücklaufquote von 77 %. Insgesamt nahmen aus Deutschland… …Antwortdatensätze der Revisionsleiter aus Deutschland und der Schweiz wider (siehe Abbildung 12). Die Forschungsergebnisse zeigen ein relativ heterogenes Bild. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Kontrollsysteme USA und Übertragbarkeit auf D

    Dipl.-Ökonom Joachim Kregel
    …eine Aufweichung und nähert sich graduell an das in Deutschland gebräuchliche “two tier system“ von Aufsichtsrat und Vorstand an. Gleichwohl sind die… …wichtig die Unabhängigkeit des Aufsichtsgremiums aus Aktionärssicht ist, wird in Personengesellschaften oder kleinen bis mittleren GmbHs in Deutschland… …Interessenvertretung an den Aufsichtsrat wäre das Unternehmen jedoch nicht steuer- und überwachbar. Nach diesem Exkurs nach Deutschland wird wohl die amerikanische… …herzuleiten, dass er das audit committee nicht für „qualified“ hält. In Deutschland und Europa sind die Forderungen nach Unabhängigkeit und Kompetenz der… …auch in Deutschland Schaden genommene Aktienkultur sich wieder beleben lassen. 206 Interne Revision 5 · 2005…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Die Interne Revision im Umfeld von Basel II, erste Prüfungserfahrungen und die Erwartungen der Bankenaufsicht

    Ein Erfahrungsbericht des IIR Arbeitskreises „Basel II“
    IIR Arbeitskreises „Basel II“
    …Richtlinien ausgearbeitet, die in nationales Recht zu überführen sind und somit von allen Instituten in Deutschland einzuhalten sein werden. Nachfolgend umfasst…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Buchbesprechung

    Dr. Robert Seeliger
    …Schätzungen nicht wissenschaftlich zu verifizieren sind. Eine Reihe ähnlicher Studien von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Deutschland oder auch der… …Deutschland“, Eschborn; Bundeskriminalamt „Lagebericht Wirtschaftskriminalität 2003“, Wiesbaden. identifiziert. Zum Beispiel werden zum Themenbereich ‚Untreue… …Rechtssystems geschrieben ist, können nicht alle Tatbestände, Ermittlungsstrategien und Schlussfolgerungen unmittelbar nach Deutschland übertragen werden. Aber… …gerade diese Unterschiede können auch Anregung sein, den ein oder anderen neuen in Deutschland praktikablen Ansatz zu entwickeln. Dr. Robert Seeliger, Bonn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Buchbesprechungen

    Dr. Ulrich Hahn
    …Regelungen hinausgehende Vorschläge. Im letzten Teil werden die Aufgaben des Prüfungsausschusses – der sich in Deutschland empirisch belegbar vom… …, deren Aufgaben sowie die Gestaltungsmöglichkeiten für die Beziehung des Prüfungsausschusses zur Internen Revision. Hat die Interne Revision in Deutschland… …übersehen, dass im Gegensatz zum dualistischen Modell (Österreich und Deutschland) der Schweizer Verwaltungsrat ein monistisches System implementiert. Als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Audit Competence 2006

    …, nun auch Kollegen und Kolleginnen aus Deutschland und der Schweiz die Teilnahme zu ermöglichen. Die Konferenz richtet sich vorwiegend an Mitarbeiter und…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück