COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)

… nach Jahr

  • 2014 (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Grundlagen Unternehmen Compliance Risikomanagements Governance deutsches Berichterstattung Kreditinstituten Arbeitskreis Prüfung interne Fraud deutschen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Matthias H. Hartmann (Hrsg.): Internationale E–Discovery und Information Governance -

    Praxislösungen für Juristen, Unternehmer und IT–Manager
    Rechtsanwalt Dr. Eren Basar
    …Information Governance - Praxislösungen für Juristen, Unternehmer und IT–Manager 2011, Erich Schmidt Verlag, € 44,95, 318 S. I. Einleitung zur Problemstellung… …sich mit der E–Discovery und dem Information Governance im internationalen Kontext. Der Titel mag auf den ersten Blick kein „klassisches“ Thema der… …deutscher Datenschutz“ (Datenschutz-Perspektive), in Kapitel III um „E–Discovery und Information Governance“ (Betriebswirtschaftliche und technologische… …E–Discovery und Information Governance“ (S. 1-20) selbst vorgenommen. Er führt als Folge seiner Projekterfahrung aus, dass E–Discovery mehr ist als eine reine… …Führungsvorgang einer E–Discovery. Schließlich führt Hartmann den Begriff „Information Governance“ ein, bei dem es um nichts anderes als einen „geordneten… …weiß“. Eine wirksame Information Governance sei somit „conditio sine qua non“ der E–Discovery (S. 16). Rosenthal und Zeunert behandeln das Thema… …vermeiden. Paknad, Jung und Hampp-Bahnmüller widmen sich dem Thema „Information Governance als Erfolgsfaktor für Electronic Discovery“ (S. 205-230). Sie… …nicht Bestandteil gesetzlicher oder regulatorischer Anforderungen sind (S. 206). Vorgestellt werden Modelle zum Nutzen der Information Governance (S. 211)… …Berater ein Unternehmen auf ein Strafverfahren vorbereiten will, wird an dem Thema „Information Governance“ wohl kaum vorbeikommen. Mit diesem Buch ist er…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Carl-Christian Freidank/Patrick Velte (Hrsg.): Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Rechtsanwalt Dr. Jan-Maximilian Zeller
    …WiJ Ausgabe 1.2014 Rezensionen 49 Rechtsanwalt Dr. Jan-Maximilian Zeller, Köln 1 Carl-Christian Freidank/Patrick Velte (Hrsg.): Corporate Governance… …/Corporate Governance Reporting Reformansätze zur Corporate Governance/ Compliance(-Systeme) Der 2. Teil fällt unter den Oberbegriff der Rechnungslegung. Es… …BilMoG dargestellt, insbesondere auf die Bilanzpolitik und das deutsche Maßgeblichkeitsprinzip. Abschließend wird das Corporate Governance Reporting gemäß… …§ 289a HGB eingehend erklärt. Im 3. Teil Controlling und Compliance werden anfänglich Reformeinflüsse zur Verbesserung der Corporate Governance mit… …Wirkung auf das Controlling untersucht. Der Dt. Corporate Governance Kodex (DCGK) wird vorgestellt, dem jedoch grundsätzlich nur empfehlender Charakter… …50 Aufsichtsrat und Corporate Governance Abschlussprüfung / Datenverarbeitung via IDEA / Tax Due Diligence kers unterstreicht dieser Befund die… …Frauenpräsenz bereits zu einer Steigerung der Qualität der Corporate Governance führen kann. Danach werden die neuesten Entwicklungen und Fragestellungen… …hinsichtlich einer guten Corporate Governance gemacht werden. Im 5. Teil Abschlussprüfung und Due Diligence wird die in der Praxis oftmals Probleme bereitende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück