COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (3)

… nach Jahr

  • 2025 (4)
  • 2024 (3)
  • 2023 (8)
  • 2022 (2)
  • 2021 (10)
  • 2020 (12)
  • 2019 (10)
  • 2018 (8)
  • 2017 (4)
  • 2016 (6)
  • 2015 (10)
  • 2014 (9)
  • 2013 (10)
  • 2012 (13)
  • 2011 (21)
  • 2010 (24)
  • 2009 (25)
  • 2008 (21)
  • 2007 (15)
  • 2006 (8)
  • 2005 (14)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Corporate Management Banken Risikomanagement Ifrs Kreditinstituten Anforderungen Berichterstattung Fraud Deutschland Institut Analyse Prüfung Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

249 Treffer, Seite 1 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Dolose Handlungen in der Rechnungslegung

    Verstöße und deren Aufdeckung durch Interne Revision und Abschlussprüfer
    WP/StB Prof. Dr. jur. Markus Häfele, Dipl.-Bw. Jan Schmeisky
    …Arbeitshilfen · ZIR 5/09 · 237 Dolose Handlungen in der Rechnungslegung Verstöße und deren Aufdeckung durch Interne Revision und Abschlussprüfer Von… …. Schwerpunkt der Ausführungen sind Verstöße in der Rechnungslegung und korrespondierende Prüfungshandlungen zu deren Aufdeckung. Einführung Nicht erst mit dem… …sogar den wirtschaftlichen Untergang wie im Fall Arthur Andersen. Das Erkennen von dolosen Handlungen, die in Zusammenhang mit der Rechnungslegung eines… …Rechnungslegung als Straftatbestand Es stellt sich somit die Frage, welche Manipulationsmöglichkeiten im Rechnungswesen existieren, wie diese erkannt und aufgedeckt… …Verstöße in der Rechnungslegung und Möglichkeiten, diese durch adäquate Prüfungshandlungen aufzudecken. Vorab sei darauf hingewiesen, dass grundsätzlich… …der Rechnungslegung sein wie betrügerische Absicht. Weiterhin besteht in der Rechnungslegung Raum für bilanzpolitische Maßnahmen6 , die sich rechtlich… …Arbeitshilfen Dolose Handlungen in der Rechnungslegung Verstöße: Bilanzierung von nicht vorhandenem Anlagevermögen Überhöhte Bewertung, insbesondere von… …wesentliche falsche Angaben in der Rechnungslegung vorliegen, hierauf hat er gemäß § 317 HGB Art und Umfang der Abschlussprüfung auszurichten. Nach dieser… …Prüfungshandlungen Die folgenden Beispiele erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern sollen Hinweise geben, wie dolose Handlungen in der Rechnungslegung… …verwiesen. 11 Als Beispiel sind hier u. a. die IDW-Stellungnahme zur Rechnungslegung: Anwendung der Grundsätze des IDW S 1 bei der Bewertung von Beteiligungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Neuer DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IAS/IFRS“ / Informationen zum CIA-Examen November 2007 und der CIA-Tagung 2008

    …----AUS DER ARBEIT DES DIIR---- DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IAS/IFRS“ Aus der Arbeit des DIIR Neuer DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung… …nach IAS/IFRS“ Am 3. März 2008 fand die Auftaktsitzung des neuen Arbeitskreises „Rechnungslegung nach IAS/IFRS“ in der Geschäftsstelle des Instituts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Data Analytics und Kennzahlen in der Rechnungslegung

    Wie der Bilanzbetrug von Wirecard schon früher hätte entdeckt werden können
    Prof. Dr. Dr. Joachim Häcker, Pascal Bohn
    …FORSCHUNG Data Analytics und Kennzahlen PROF. DR. DR. JOACHIM HÄCKER · PASCAL BOHN Data Analytics und Kennzahlen in der Rechnungslegung Wie der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Falsche Aussagen in der Rechnungslegung – Zur Problematik von Unregelmäßigkeiten in Jahres- oder Zwischenabschlüssen

    Dr. Werner Krommes
    …---INTERNE REVISION--- Falsche Aussagen in der Rechnungslegung Falsche Aussagen in der Rechnungslegung Zur Problematik von Unregelmäßigkeiten in… …Rechnungslegung In einer Notiz vom 22. 2. 02 hatte es geheißen: „Um den Vorwürfen von Geschäften mit nicht existierenden Partnern in Asien nachzugehen, seien… …---INTERNE REVISION--- Falsche Aussagen in der Rechnungslegung ein Quartal zu früh gebucht; Kosten wurden einmal zu gering und einmal zu hoch ausgewiesen… …jahrelange Manipulation von Bilanzen vorgeworfen. Konkret kritisieren die Aufseher die Rechnungslegung bei verschiedenen Leasing-Geschäften. Xerox hatte dabei… …---INTERNE REVISION--- Falsche Aussagen in der Rechnungslegung Plausibilitätsprüfungen und Gesprächen mit dem Management schnell „klären“!), die vorgegebene… …Anfangsbuchstaben ergibt sich folgendes Wortspiel: Interne Revision 2 · 2006 69 ---INTERNE REVISION--- Falsche Aussagen in der Rechnungslegung Gesellschaft… …1/2005 unter TZ 14 darauf hingewiesen, „dass die Be- Interne Revision 2 · 2006 71 ---INTERNE REVISION--- Falsche Aussagen in der Rechnungslegung achtung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …Standards · ZIR 6/09 · 255 Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für… …erheblich umfangreichere Berichtspflichten als die Rechnungslegung nach handelsrechtlichen Vorschriften vorsieht, und darüber hinaus Schnittmengen zu anderen… …werden kann, d. h., das Risiko, dass wesentliche Fehler in den Prozessen und in der Rechnungslegung durch die Revisoren nicht gefunden werden. Ferner… …das Risiko dar, dass der Abschlussprüfer durch seine Prüfungshandlungen Fehler in der Rechnungslegung nicht entdeckt, welche für sich oder zusammen mit… …sinnvoll, da insbesondere Prüfer, die nicht ständig mit der Rechnungslegung beschäftigt sind, aufbereitete Informationen für die Prüfungsvorbereitung und… …Revision im Zusammenhang mit der Umstellung auf eine Rechnungslegung nach IFRS nicht neu erfunden werden. Die allgemeinen Prinzipien gelten weiter. Wie bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Vorgehen bei der Prüfung von Projekten zur Umstellung von IAS 39 auf IFRS 9

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …„Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“* Im Rechnungslegungsumfeld stellt die anstehende Ablösung des IAS 39 durch den IFRS 9 für die meisten Kreditinstitute… …Inhalte des vorliegenden Beitrags wurden im Rahmen des DIIR-Arbeitskreises „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“ erarbeitet. Die Autoren dieses… …„Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“, und Matthias Scheuering, CIA, Prüfungsleiter in der Internen Revision der DZ BANK AG und Mitglied des… …DIIR-Arbeitskreises „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“. Der Beitrag basiert auf einem Vortrag beim DIIR Forum 2012. 1 Vgl. „Second Global IFRS Banking… …Neugeschäfts (Neuerfassung der Geschäftsvorgänge) Berücksichtigung Last- u. Performancetest (Rechnungslegung ist Massendatenverarbei tung) Übersicht 4… …Umgebung getestet werden und dass Last- und Performancetests berücksichtigt werden. Hintergrund ist, dass es sich bei der Rechnungslegung letztlich um… …(Prüfungsplanung und -controlling) sollte im Rahmen einer Projektprüfung gezielt beurteilt werden. Insgesamt bedeutet die Umstellung der Rechnungslegung von IAS 39…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Prüfung des IAS 39 bei Kreditinstituten

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …Arbeitshilfen · ZIR 1/11 · 25 Prüfung des IAS 39 bei Kreditinstituten DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“* Der „IAS 39… …unserem Beispiel (Kapitel 3) angewendet. * Die Inhalte des vorliegenden Beitrags wurden im Rahmen des DIIR-Arbeitskreises „Rechnungslegung nach IFRS für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Buchbesprechung

    Axel Becker
    …: Rechnungslegung und Prüfung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Kommentar ISBN: 978-3-8021-1360-4 IDW Verlag GmbH, Düsseldorf 2009 Preis: 118,– € incl. MwSt… …neue Handbuch erläutert folgende Vorschriften: Neue Rechnungslegung einschließlich der Anforderungen für Kreditinstitute und Versicherungen… …Festsetzung von Ordnungsgeld behandelt. Literatur · ZIR 1/10 · 39 Der Abschnitt V stellt die speziellen Anforderungen an die Rechnungslegung von… …umfangreiche Handbuch umfasst insgesamt 968 Seiten und ist eine der ausführlichsten Kommentierungen der neuen Anforderungen an die Rechnungslegung und Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Impairment-Tests bei Unternehmensbeteiligungen

    Aus Sicht der Internen Revision am Beispiel der Energiebranche
    Diplom-Betriebswirt Christoph Wildensee
    …von wertmindernden Entwicklungen im Bereich der Rechnungslegung korrigiert werden müssen. Die Interne Revision agiert als Berater und Mittler zwischen… …der Internationalisierung der externen Rechnungslegung deutlich.“ 10 Ist ein Unternehmen den IFRS unterworfen, sei es aus gesetzlicher Verpflichtung… …Betrachtungsabschnitt. Die Bewertung zur Rechnungslegung beinhaltet zwei Ebenen – die der Asset-verwaltend-operativen Einheit und die der konsolidierenden Mutter. In der… …„das bilanzpolitische Verhalten von kapitalmarktorientierten Unternehmen bei der Umstellung der handelsrechtlichen Rechnungslegung auf IFRS in den Jahren… …Aalen 2014. EY (2014): International Accounting Basic I: Internationale Rechnungslegung: IFRS, http://www.profskopp.de/uploads/File/ppt%20WS%2014-15%20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    IKS-Prozesse auf dem richtigen Gleis – SOX auf freiwilliger Basis – Umsetzung mithilfe einer Standardsoftware bei den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB AG)

    Emanuel Ritzmann, Axel Egger
    …(IKS) mit Bezug auf die Rechnungslegung dokumentiert und getestet werden. Charakteristisch für das Projekt ist, dass es zu großen Teilen dezentral abläuft… …einen Mehrwert bieten (vgl. Infokasten 2). Die SBB beschlossen, zu diesem Zweck ein konsistentes, unternehmensweites IKS mit Bezug auf die Rechnungslegung…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück