COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (18)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (793)
  • Risk, Fraud & Compliance (655)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (636)
  • PinG Privacy in Germany (145)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (83)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (24)

… nach Jahr

  • 2025 (93)
  • 2024 (138)
  • 2023 (126)
  • 2022 (120)
  • 2021 (130)
  • 2020 (117)
  • 2019 (115)
  • 2018 (136)
  • 2017 (132)
  • 2016 (130)
  • 2015 (129)
  • 2014 (143)
  • 2013 (133)
  • 2012 (124)
  • 2011 (114)
  • 2010 (87)
  • 2009 (79)
  • 2008 (74)
  • 2007 (75)
  • 2006 (75)
  • 2005 (29)
  • 2004 (28)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Ifrs PS 980 Arbeitskreis Analyse Praxis Instituts Fraud Risikomanagement Rechnungslegung Rahmen Institut Risikomanagements Kreditinstituten Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2336 Treffer, Seite 6 von 234, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Carl-Christian Freidank/Patrick Velte (Hrsg.): Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Rechtsanwalt Dr. Jan-Maximilian Zeller
    …Zusammenstellung von 16 Einzelbeiträgen, die sich auf die vier Themengebiete Rechnungslegung, Controlling und Compliance, Aufsichtsrat und Abschlussprüfung und… …§ 289a HGB eingehend erklärt. Im 3. Teil Controlling und Compliance werden anfänglich Reformeinflüsse zur Verbesserung der Corporate Governance mit… …Wirkung auf das Controlling untersucht. Der Dt. Corporate Governance Kodex (DCGK) wird vorgestellt, dem jedoch grundsätzlich nur empfehlender Charakter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Wo Rauch ist, ist auch Feuer (?)

    Gerüchte und ihr Einfluss auf die operative Compliance-Arbeit im Unternehmen
    Thomas Schneider, Dr. Ingo Bäcker
    …erhalten, als über die offiziellen Kanäle. Compliance-Officer (CO) 1 werden sich kaum von anderen Mitarbeitern unterscheiden. Wie professionell mit Gerüchten… …, dass Mitarbeiter dieses für zutreffend halten. Deshalb sind Gerüchte für die Compliance-Abteilung und den CO relevant, da sie sich im Laufe der Zeit zu… …einer Tatsache entwickeln können. Vor diesem Hintergrund kann frühzeitiges Erkennen und Eingreifen des CO Risiken minimieren und das Unternehmen vor… …keine Privatangelegenheit des einzelnen CO und * Diplom Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance und Verfasser des Buches „Verhaltensorientierte… …Einfluss auf die operative Compliance-Arbeit haben. In Fragen der persönlichen Integrität ist ein CO immer Vorbild für andere Mitarbeiter, im Guten wie im… …Schlechten. Neben seiner Vorbildfunktion ist er auch Kollege, was für den CO ein Spannungsfeld zwischen Verbündeten und Angstgegner hervorrufen kann. In diesem… …Spannungsfeld ist es für den CO bedeutend, eine Atmosphäre zu schaffen, die von Integrität, Vertrauenswürdigkeit, Glaubwürdigkeit und Authentizität geprägt ist… …, und eine Vorgehensweise zu ermitteln, die einen professionellen Umgang mit Gerüchten gewährleistet. Wie oben dargestellt, sollte kein CO an der… …Verhalten gilt es, keine Lügen zu verbreiten oder gar Abwesende zu diskreditieren. Wenn aber Gerüchte für die Compliance relevant sind, müssen diese vom CO… …festzulegen. Bei aller Individualität des einzelnen CO werden im Folgenden Hinweise entwickelt, wie der CO professionell und systematisch mit Gerüchten umgeht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Buchbesprechungen

    Jens Motel, Axel Becker
    …Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2018, 379 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen und… …Stabsstelle Interne Revision, Risikomanagement, Controlling beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle und Mitglied im Vorstand des DIIR und im…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Finanzielle Resilienz während der Coronakrise

    Eine empirische Studie aus dem DACH-Raum
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Ute Vanini
    …und das Institut für Controlling der Fachhochschule Kiel haben während der Coronakrise eine Studie zum Thema „Finanzielle Resilienz“ im DACH-Raum… …Beitrag vorgestellte Studie 3 des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern und des Instituts für Controlling der Fachhochschule… …., Levers of Organizational Resilience, Controlling & Management Review, 64. Jg., Nr. 8–9, 2020, S. 12 ff. 12 Vgl. Schäffer, U., 2020, S. 12 f. Das Erkennen… …. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Vertraue niemandem!

    Cybersecurity im Zeitalter der Digitalisierung
    Nico Werner
    …Controlling oder in der Produktion: Unabhängig von der hierarchischen Stellung oder der Abteilung nutzen Cyberkriminelle jede Angriffsfläche, die sich ihnen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Integrität, Compliance und Unternehmenskultur

    Eine empirische Analyse in Schweizer und deutschen Unternehmen
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Anjuli Unruh, Prof. Dr. Ute Vanini
    …Finanzdienstleistung Zug (IFZ) der Hochschule Luzern und das Institut für Controlling der Fachhochschule Kiel haben gemeinsam eine Studie zum Thema Integrität in… …Controlling und Risikomanagement am Institut für Controlling an der Fachhochschule Kiel. 1 Vgl. Durrer, M., et al., Integrity as a Management Tool, in Makowicz… …978-3-503-20960-6 eBook: € 50,40. ISBN 978-3-503-20961-3 Bestellungen bitte an den Buchhandel oder: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Finanzielle Resilienz in Zeiten anhaltender Krisen

    Empirische Evidenz aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
    Prof. Dr. habil. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Ute Vanini, Karin Altendorfer
    …Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ) der Hochschule Luzern und das Institut für Controlling der Fachhochschule Kiel haben eine Studie zur… …. Dort ist er Leiter des Competence Centers für Risk und Compliance Management. Prof. Dr. Ute Vanini ist Professorin für Controlling und Risikomanagement… …nachfolgend vorgestellte Studie ERM-Report 2024 4 des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ) der Hochschule Luzern und des Instituts für Controlling der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Climate Risk Management

    Eine empirische Analyse in Schweizer und deutschen Unternehmen
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Dr. Mirjam Durrer, Nadine Berchtold
    …(IFZ) der Hochschule Luzern und das Institut für Controlling der Fachhochschule Kiel haben gemeinsam eine Studie zum Thema „Umgang mit Klimarisiken“ in… …Geschäftstätigkeit in den Bereichen Umwelt (insbesondere CO 2 -Ziele), Sozialbelange, Arbeitnehmendenbelange, Menschenrechte und Korruptionsbekämpfung jährlich zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Der California Consumer Privacy Act: Wegbereiter eines angemessenen Datenschutzniveaus im Silicon Valley?

    Eine rechtsvergleichende Analyse des neuen kalifornischen Datenschutzgesetzes am Maßstab des Art. 45 DSGVO
    Jonas Botta
    …nur Google & Co., sondern auch zahlreiche datenschutzrechtliche ­Errungenschaften ihren Ursprung. Jüngstes Beispiel hierfür ist der California Consumer… …IV. Rechtsvergleichende Analyse von CCPA und DSGVO Wenn der Gesetzgeber in der Heimat von Google & Co. ein neues Datenschutzgesetz erlässt, dann wirkt…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2007

    Anti-Fraud-Management

    Reduzierung von Haftungsrisiken und Vermögensschädigungen
    Frank Hülsberg, Steffen Feller, Christian Parsow
    …wirtschaftlichen Geschehen in Abhängigkeit von ihrer Komplexität und Größe bereits über Sicherungsbausteine wie beispielsweise Controlling, Internes Kontrollsys tem…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück