COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (56)
  • Titel (9)

… nach Büchern

  • Handbuch Compliance-Management (41)
  • Management Auditing (9)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse (7)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (4)
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen (2)
  • Risikotragfähigkeit (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Fraud deutschen Governance Anforderungen Corporate Kreditinstituten interne Revision Unternehmen PS 980 Analyse Grundlagen deutsches Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

64 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Compliance in Sportorganisationen

    Frank Daumann, Lev Esipovich
    …der sozialen Arbeit, Stuttgart 2005, S. 117. 9 Siehe dazu Sayan, I./Karaca, G.: Ethics in Management and Institutionalization of Ethics, in… …: Information Resources Management Association (Hrsg.): Leadership and Personnel Management: Concepts, Methodologies, Tools, and Applications, Hershey 2016, S… …Abbildung 8). 12 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Com- pliance Management Systemen (IDW EPS 980 n. F. (09.2022))… …ihre Ergebnisse an das Management und geben ggf. Empfehlungen zur Verbesserung ab. Die Fourth Line of Defense wird schließlich durch externe Prüfer… …, E./Tallaki, M./Gobbo, G./Papi, L.: Risk management in the public sector: a structured literature review, International Journal of Public Sector Management, 34… …. Jg. (2021); Breitenstein, M./Nguyen, D. K./Walther, T.: Environmental Hazards and Risk Management in the Financial Sector: a Systematic Literature… …Review, Jour- nal of Economic Surveys, 35. Jg. (2021); Calandro, J.: A leader’s guide to strategic risk management, Strategy and Leadership, 43. Jg. (2015)… …; Durst, S./Lindvall, B./Bruns, G.: Knowledge risk management in the public sector: insights into a Swedish municipa- lity, Journal of Knowledge Management… …, Sicherheitsmaßnahmen wie umfassende Einlasskontrollen, Videoüberwachung, Kommunikationssysteme Erste-Hilfe-Stationen, Crowd- Management und Notfall- bzw… …Sportorganisation:32 So werde das Management von Events, Programmen und Aktivitäten effektiver ausgestaltet und die Sicher- heit für Zuschauer, Teilnehmer und andere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Responsible Leadership Development

    Compliance und Integrity als Führungsaufgabe
    Christine Butscher, Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl
    …Führungsebenen in Bezug auf den Unter- nehmenszweck und die unterschiedlichen Stakeholderansprüche klar definiert: “[…] governing bodies will hold management to… …heben dabei besonders den Einfluss von Management und Führungskräften auf die Unternehmenskultur heraus: „Culture is understood to be the largest… …der Mitglieder des Managements auf allen Management- ebenen im Einklang mit den zu beachtenden Regeln, sowie durch Führungsstil und Personalpolitik des… …Compliance-Management-System 8 9 Management und Leadership durch sog. Responsible Leadership Development ergeben. Im Mittelpunkt des Modells steht die zentrale Aufgabe, die… …„Zielsetzung“. Die ermittelten Kompetenzen bauen dabei auf bestehenden Fähigkeiten und Fertigkeiten aus der Management- und Leadership-Literatur auf und können… …Leader in der Lage, gute Gründe für ihre Entscheidungen angeben zu können, insbesondere auch in Graubereichen oder Dilemma-Situationen. MANAGEMENT… …durch … Führung durch … Knowledge Zielsetzung MANAGEMENT LEADERSHIP RESPONSIBLE LEADERSHIP Skills Integration & Expansion… …Führungskompetenzen aus den Bereichen Management und Leadership Quelle: Grüninger/Altmeyer/Kissmehl 2025, S. 30. 486 Butscher/Grüninger/Kissmehl TEIL II –… …, 2016 IDW PS 980 n.F., in: IDW Life, IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsge- mäßer Prüfung von Compliance Management Systemen (IDW PS 980), 09/2022… …ISO 37000:2021, Governance of organizations – Guidance: International Orga- nization for Standardization ISO 37301:2021, Compliance management systems…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Das Compliance Risk Assessment als Voraussetzung einer risiko- und bedarfsorientierten Compliance-Steuerung

    Stefan Otremba, Irina Benner
    …Unternehmenserfolg. Zuletzt wurde das COSO Risikomanagement-Rahmen- werk 2017 durch das „Enterprise Risk Management – Integrating with Strategy and Performance“… …Risikomanagement Quelle: Anderson/Frigo, Embracing Enterprise Risk Management – Practical Approaches for Getting Started, The Committee of Sponsoring Organizations… …, Communication & Reporting Quelle: The Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission, Enterprise Risk Management – Integrating with Strategy and… …Management ausführlicher über die Compliance-Risikolage der betreffenden Gesellschaft sprechen. Eine initiale und vorab durchgeführte Risikoeinschätzung auf… …. Hierbei ist es hilfreich, dem Management Hintergrundinformationen zur Verfügung zu stellen, um die Be- wertung zu erleichtern und innerhalb des Unternehmens… …beinhalten sie die Gelegen- heit, in den direkten Austausch mit dem verantwortlichen Management zu treten, aktuelle Herausforderungen im operativen Geschäft zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen einer werteorientierten Compliance

    Stephan Grüninger
    …, Principles of Fraud Examination, 2014. 12 Der Begriff „Management Override“ bedeutet das Außerkraftsetzen von Kontrollen im Internen Kontrollsystem (IKS)… …durch Angehörige desManagements und steht als Kurzform für „Management Override of Internal Controls“. Vgl. hierzu American Institute of Certified Public… …Accountants, Management Override of Internal Controls. The Achilles’ Heel of Fraud Prevention, 2016. 6 dern (vgl. Abb. 2)11. Diejenigen Compliance- bzw… …. Gesetzesbruch bestehen kann und interne Akteure in der Lage sind, eingerichtete Kontrollen zu umgehen oder auszuschalten (sog. „Management Override“12). Abb.2… …Management zugerechnetes Versäumnis, das Vermögen der Gesellschaft wirksam zu schützen (mangelhafte Kontrollsys- teme). Im Falle des Corporate Misconduct… …Management, zwischen Anteilseignern und Vorstand.24 Es geht hier praktisch um „die for- melle Verteilung der Zuständigkeiten und Rollen zwischen den einzelnen… …unterwww. coso.org (Abruf 21. 01. 2025). Dieses Rahmenwerk ist nachwie vor der wesentliche Standard für die Umsetzung der Sektion 404 (Management Assessment…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Effektive Business Codes: Inhalt und Bedingungen

    Muel Kaptein
    …gleicheWeise zu behandeln. Das Management ist eine wichtige Quelle bei der Festlegung eines geeigneten Codes. Zählt der explizite Code tatsächlich oder spielt… …redende Business Code! Das Management kann durch sein Verhalten den Code stärken oder unterminieren. Für jedes Unternehmen, das im Besitz eines Codes ist… …, stellen sich daher die folgenden Fragen: Inwieweit geht das Management, from top to bottom, mit gutem Beispiel voran? Welche Bedeutung misst es dem Code… …folglich nicht allein darauf an, was das Management tut, sondern wie es von anderen wahrge- nommenwird. 2.2.5.3 Verpflichtung Der Code kann für Manager und… …Unternehmens? Sind sie ihrer Arbeit verpflichtet? In anderen Worten: Bis zu welchem Grad inspiriert das Unternehmen das Management und die Mitarbeiter zur… …eine Vielzahl von Beispielen ge- heimer Verstöße, die das Wachstum des „Tumors“ ermöglichen: Mitarbeiter verstoßen in zunehmendem Maße und vom Management… …unbemerkt gegen den Code. Das mittlere Management vertuscht das tadelnswerte Verhalten vor ihren Vorgesetzten. Die Vorgesetzten selbst verstoßen häufig gegen… …Prüfungen angemessen durchgeführt? Inwieweit sind die Auswirkungen des Verhaltens für Manager und Mitarbeiter sichtbar? Was weiß das oberste Management über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Künstliche Intelligenz und Compliance – Implikationen für Compliance-Abteilungen

    Peter Eger, Robert Schmuck
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 4.1.3.1 EU KI-Verordnung als Regulierungsgebiet für die Compliance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 4.1.3.2 KI Compliance Management… …leitet hierfür – ausgehend vom Compliance Management Begriff und den damit verbundenen Zielen und Funktionen – Anforderungen und Anwendungsfelder als Basis… …menschlichen Nutzern wirksam beaufsichtigt und im Zweifelsfall angehalten oder zurückgesetzt wer- den können (Art. 14). 4.1.3.2 KI Compliance Management Die… …Aufgaben-Perspektive ist wiederum einzubetten in ein über- geordnetes KI Compliance Management Framework, welches darüber hinaus u. a. Dimensionen wie Compliance-Ziele… …Eger/Schmuck Teil III – Business Conduct Compliance Tab.1: Rahmenwerk für ein EU-KI-Verordnungs-Compliance Management („AI Compli- ance Management“) Manage-… …. automatisiertes Case- Management und Generierung von Verdachtsmeldungen. Erzeugung von Berichten inkl. Konsistenz- und Vollständigkeitsprüfungen. Automatisierte… …wendungen entgegenzuwirken. Literatur Behringer, S. (Hrsg.), Compliance kompakt, Best Practices im Compliance- Management, 2018. Bundesanstalt für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die juristische Betrachtung des Compliance Risk Assessments

    Ulrich Lembeck, Peter Dieners
    …die Anforderungen des §130 OWiG an ein weltweit tätiges Unternehmen mit zahlreichen Abteilungen und Funktionen, wie z.B. Risiko Management, Interne… …Gestaltung des Compliance Management Systems und damit auch des Compliance Risk Assessments zu.29 In Literatur und Rechtsprechung finden sich zahlreiche… …Ermessen bei der individuellen Gestaltung des Compliance Management Systems und damit auch des Compliance Risk Assessments zu. Zu den Grenzen eines solchen… …Management Systems zuweisen zu können.46 Auch hier wird kein konkreter Prozess vorgegeben, sondern es werden neben der „formalen Compliance-Risiko-Beurteilung“… …der Vorbeugung von Bestechung gibt es einen bereichsspezifi- schen Standard, ISO 37001/2016 (E) Anti-bribery management systems – Re- quirements with… …Deutschland e.V. ist ein Standard für die Prüfung von Compliance Management Systemen durch Wirtschaftsprü- fer. Er ist kein Standard, der die Anforderungen an… …VoraussetzungenWirtschaftsprüfer das Compliance Management System eines Unternehmens für angemessen halten. Im Hinblick auf die Angemessenheit eines Compliance Risk Assessments ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Unternehmensverantwortung in globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten

    Isabel Jandeisek
    …internationalen Gesetzen. Das betriebliche Social Compliance Management operationalisiert und prozes- sualisiert das unternehmerische Handeln und dessen… …ihr Management veranschaulichen lassen: grundsätzlich verpflichtet das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) Unternehmen ab einer bestimmten… …aufgrund der jeweiligen Spezifität von Geschäftsaktivitäten, das han- delnde Unternehmen und ihr Management die risikobasierte Wahrnehmung der… …Dem strategisch-normativen Management eines Unternehmens geht die Selbst- verpflichtung des Unternehmens voraus, die eigene gesellschaftliche Verant-… …operationalisieren und zu prozessualisieren. Die Grundidee der Social Compliance beruht dabei auf einem effektiven und wirksamen Compliance- Management, also auf der… …herangezogen worden sind. Sie sind von Internationalen Organisationen entwickelt worden und unterstützen die Unternehmensführung und das Management bei der… …Anforderungen an ein verantwortliches Management von Liefer- und Wertschöpfungsketten und seine betriebliche Umsetzung. Für diese Anforderungen definiert das LkSG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Der Stakeholder-Dialog – ein Schlüsselelement der neuen europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Josef Baumüller
    …Wesentlichkeitsbeurteilungen knüpfen an das traditionelle Risiko- management an, das in der Praxis bereits weitgehend implementiert sein sollte.8 Viele Unternehmen sehen sich… …gic Management: A Stakeholder Approach, Cambridge 1984, S. 46. 24 Siehe ESRS S2, ESRS S3 und ESRS S4. Definitionen hierzu finden sich auch im Glossar… ….: Changing Organizational Culture to Establish Sustainability, Controlling & Management Review, 65. Jg. (2021). 126 6 Stakeholder-Dialog in der… …Management Review, 65. Jg. (2021), S. 32–40. Freeman, R. E.: Strategic Management: A Stakeholder Approach, Cambridge 1984. Gleißner, W.: Vorsicht bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Unternehmensinterne Compliance-Kommunikation: Rechtliche Grundlagen und Implementierung effektiver Hinweisgebersysteme

    Eike Bicker, Caroline Saalwächter-Hirsch
    …jüngeren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) ist die Effi- zienz des Compliance Management Systems eines Unternehmens im Rahmen der Bußgeldbemessung… …„Ob“ der Berücksichtigung positiv beantwortet. Offen ist allerdings bis auf Weiteres, welche Voraussetzungen ein Compliance Management System – trotz… …sich allgemeiner: Überall dort, wo Compliance Management Systeme der Vermeidung von Rechtsverstößen dienen, soll die Einrichtung eines solchen Systems… …das Bestehen eines effektiven Compliance Management Systems nach- 507Bicker/Saalwächter-Hirsch 4.2 Unternehmensinterne Compliance-Kommunikation 34… …adäquaten Compliance Management Systems vor.36 Die Leitlinien betonen aber auch, dass die konkrete Ausgestaltung des Compliance Management Systems von der… …Compliance Management Systems, das aber an das Risikoprofil des konkreten Unternehmens anpasst werden kann. Für bestimmte Finanzinstitute hat die britische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück