COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4)

… nach Büchern

  • Handbuch Compliance-Management (2)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse (1)
  • Management Auditing (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Banken Rechnungslegung Arbeitskreis Controlling interne Unternehmen Rahmen Compliance Berichterstattung Grundlagen internen Praxis Corporate Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Unternehmensüberwachung

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Der Stakeholder-Dialog – ein Schlüsselelement der neuen europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Josef Baumüller
    …haltigkeitsberichterstattung. Darstellung und Diskussion der Wesentlichkeitsanalyse gem. ESRS (Teil 1), Praxis der internationalen Rechnungslegung, 19. Jg. (2023), S. 88 ff. 2… …internationalen Rechnungslegung, 18. Jg. (2022), S. 300 ff. 5 Siehe Schweizerische Eidgenossenschaft: Nachhaltige Unternehmensführung: Bun- desrat schlägt… …, J.: Doppelte Wesentlichkeit gem. CSRD und Nachhaltigkeitsrisiken, Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorien- tierte Rechnungslegung, 24. Jg… …, Praxis der internationalen Rechnungslegung, 19. Jg. (2023), S. 214–220. 115 6.3 Stakeholder im Prozess der Wesentlichkeitsanalyse nach ESRS 1 „Die… …internationalen Rechnungslegung, 19. Jg. (2023), S. 93 6.3.2 Einbindung der Stakeholder in den Prozess der Wesentlichkeitsanalyse Die zentrale Rolle von… …Wesentlichkeitsgrundsatzes im Rahmen der nichtfinanziellen Berichterstattung, Praxis der internationalen Rechnungslegung, 14. Jg. (2018), S. 202. 19 Vgl. Art. 34 Abs. 1… …der gesellschaftsbezogenen Rechnungslegung ausdehnen –, son- dern tiefergehend in die Systeme und Prozesse eines Unternehmens eingreift bis hin zur Art… …Rechnungslegung, 18. Jg. (2022), S. 300–306. Baumüller, J./Mayr, J.: Quick Guide: Wesentlichkeitsanalyse gemäß CSRD und ESRS, 2. Auflage, Wien 2024… …nichtfinanziellen Berichterstattung, Praxis der inter- nationalen Rechnungslegung, 14. Jg. (2018), S. 197–204. 41 Siehe hierzu weiterführend Fietz, B./Günther, E… …Wesentlichkeit gem. CSRD und Nachhal- tigkeitsrisiken, Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, 24. Jg. (2024), S. 202–209…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen einer werteorientierten Compliance

    Stephan Grüninger
    …ersten Ebene die Fraud-Kategorien – „Manipulation der Rechnungslegung“, – „Vermögensschädigung“ (Unterschlagung, Betrug) und – „Korruption und… …– 2018 Global Study on Occupational Fraud and Abuse, 2018, S. 11. 10 Bei derManipulation der Rechnungslegung ist i. d. R. das Unternehmen zunächst… …und Schuldenpositionen (etwamittels „Off-Balance Sheet Vehicles“ o.Ä.). Allerdings kann es sich bei derManipulation der Rechnungslegung auch um Fälle… …soll einen Prüfungsausschuss einrich- ten, der sich […] insbesonderemit der Überwachung der Rechnungslegung, des Rechnungslegungsprozesses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    ESG-Compliance und Sustainable Corporate Governance

    Patrick Späth, Birgit Spießhofer
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück