COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (33)
  • Titel (5)

… nach Büchern

  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (5)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (4)
  • Business Continuity Management in der Praxis (4)
  • Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten (4)
  • Die GbR im Umsatzsteuerrecht (3)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (3)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (2)
  • Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) (2)
  • Tax Compliance (2)
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung (2)
  • Revision der betrieblichen Versicherungen (1)
  • Unternehmensbewertung und Due Diligence (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen deutsches Fraud Controlling Anforderungen Grundlagen Rechnungslegung Risikomanagement Deutschland Berichterstattung internen Management Corporate Governance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

33 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Finde das Risiko – und quantifiziere das Risiko im Risiko

    Andreas Kempf, David Mitterbauer
    …Grundlagen der Wertschöpfung. Start-Ups machen es vor: Auch die Ansätze und das Tempo ändern sich. Radikale Innovation entstehen, unter Anwendung agiler…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Informationssicherheitsmanagement

    Axel Becker
    …Informationssicherheitsleitlinie, die die Grundlagen der Informations- sicherheitsleitlinie berücksichtigt. In dieser sind die einzelnen Maßnahmen zum Schutz der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    IT Service and Continuity Management am Beispiel DATEV

    Dr. Jörg Spilker
    …einzelne Elemente des ITSCMs überprüft werden. Hierauf wird in einem späteren Abschnitt noch eingegangen. 3. Rechtliche Grundlagen und Normen Die Umsetzung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Notwendigkeit der Implementierung eines Tax CMS

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …Geschäftsleiters anzuwenden. Neben diesen branchen- bzw. tätigkeitsspezifischen Vorschriften gibt es allge- meine Grundlagen. §12 Abs. 1 AGG erstreckt die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Zur steilen Karriere eines Begriffs – der Weg der Nachhaltigkeit in das Finanzwesen

    Dr. Helge Wulsdorf
    …(2022): Christliche Umweltethik. Grundlagen und zentrale Herausforderungen, Herder Verlag, 2.Aufl. Freiburg. Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    A Learning Exercice „Klimastresstest“, ein Spiel mit vielen Unbekannten: Wie Banken und Aufseher auf neuem Terrain trittsicher werden wollen!

    Olivia Meister, Hendrik Harle
    …Modelle weiterentwickeln und die Datensammlung intensivieren. Wesentliche Grundlagen wie Transparenz und Offenlegung von Klimadaten müssen sich verbessern…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Von Klimarisiken zur ganzheitlichen Perspektive – die strategische Banksteuerung im Wandel

    Markus Wimmer
    …der Antworten erstaunt sein. Nur wer die Grundlagen wirklich verstanden hat ist auch in der Lage die richtigen Entscheidungen zu treffen. – Auch für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Benedikt Hirthammer
    …; Deutscher Bundestag (1998), S. 27. Auch wenn diese Verantwortung in den recht- lichen Grundlagen nur sehr ungenau dargestellt wird; vgl. hierzu Kümpel (2014)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der betrieblichen Versicherungen

    Ausführungen und Fragen zu den einzelnen Versicherungsarten

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Hans Gladow, Tobias Hübner, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Abstimmung

    Silvia Puhani
    …mit der Anweisung im Einklang steht, greifen Sie auf die Grundlagen der Be- triebswirtschaftslehre zurück. PL: „Es mag sein, dass Ihnen diese…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück