COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (77)
  • Titel (3)

… nach Büchern

  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (21)
  • WpÜG (15)
  • Einfluss der IFRS auf das HGB (9)
  • HR-Audit (7)
  • Compliance-Management im SE-Konzern (6)
  • Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels (4)
  • Digitale Forensik (4)
  • Schutz vor Social Engineering (4)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (3)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (2)
  • Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik (1)
  • Governance in der vernetzten Wirtschaft (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Fraud Bedeutung PS 980 Analyse Grundlagen Praxis Unternehmen Ifrs internen Rechnungslegung Controlling Deutschland Instituts Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

77 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Einführung

    Sarah Schwab-Jung
    …SE6 tätig sind. Davon entfallen 243 der 462 auf Deutschland; 156 sind dualis- tisch, 87 sind monistisch strukturiert.7 Diese Rechtsform wählen häufig… …eines Compliance-Management- Systems besteht in Deutschland lediglich für bestimmte Branchen, so bspw. für die Finanz- und Versicherungsbranche. Über… …zwei Zielsetzungen. Zum einen soll untersucht werden, ob für einen SE-Konzern mit Sitz in Deutschland eine Rechtspflicht zur Einrichtung eines… …SE-Konzern mit Sitz in Deutschland übertragen. Hierfür werden die SE-spezifischen Regelungen unter Zugrundelegung der Verwei- sungstechnik der Normenpyramide… …sollte, dass für einen SE-Konzern mit Sitz in Deutschland keine Rechtspflicht zur Einrichtung eines Compliance-Management-Systems bestünde, lässt sich… …SE-Konzerns mit Sitz in Deutschland abgestimmt ist. Angefangen bei der Untersuchung der spezifi- schen Risiken und der damit in Verbindung stehenden Maßnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Grundlagen des internationalen Klimaschutzes

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …server.de/klimawandel/index.php/Schnee_im_Klimawandel, abgerufen am 14.11.2018 4 Grundlagen des internationalen Klimaschutzes zewellen, Waldbrände und Dürren können auch in Deutschland zu einem… …von dieser Län- dergruppe im Jahr 1990 ausgebrachten Kohlendioxid-Emissionen aus- machte. Die Bundesrepublik Deutschland ratifizierte das Protokoll am… …senkung in dem modernem Kraftwerk in Deutschland deutlich höher sein, als die Kosten für die Senkung einer entsprechenden Menge von… …Emissions- berechtigungen in Deutschland; Zuteilungsgesetz und -verordnung EU-Richtlinie 2004/101/EG (Linking Directive) zur Verbindung des… …internationale Luft- fahrzeugbetreiber aus mehr als 150 Ländern teil. 4. Umsetzung der EU-Richtlinie in Deutschland 4.1  Rechtsgrundlagen Da die EU-Richtlinien –… …Bundesrepublik Deutschland ist das Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG)22. Ge- 21 Quelle: Umweltbundesamt, DEHSt, Factsheet zum Europäischen… …Gesetze stehen unter www.bundesanzeiger.de kostenlos zur Verfügung. 19 Umsetzung der EU-Richtlinie in Deutschland mäß § 3 Nr. 16 TEHG fallen alle sechs… …. Welche Tätigkeiten Anlagenbetreiber in Deutschland zur Teilnahme am Emissionshandel verpflichten, lässt sich § 2 TEHG in Verbindung mit Anhang 1… …Adipinsäure CO2, N2O 25 Anlagen zur Herstellung von Glyoxal oder Glyoxylsäure CO2, N2O Umsetzung der EU-Richtlinie in Deutschland 21 Nr. Tätigkeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Umsatzsteuerliche Behandlung des Emissionshandels

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …des § 1 Abs. 1 UStG und wäre in Deutschland steuerbar und steuerpflichtig, sofern kei- ne Steuerbefreiungsvorschrift des § 4 UStG greift… …der deutsche Staat hingegen Rechte an einen nicht in Deutschland ansässigen Käufer, so ist der Leistungsort nicht im Inland, der Umsatz ist gemäß § 1… …Abb. 54: Leistungsort beim Handel mit Emissionsrechten (eigene Darstellung) Verkauft der deutsche Staat Rechte an eine Privatperson mit Wohnsitz in Deutschland, liegt der Ort der Leistung zweifelsfrei in Deutschland, dem… …im Drittland. Der Umsatz ist somit in Deutschland nicht steuerbar und folglich auch nicht steuer- pflichtig. 3. Handel durch Unternehmer Für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 1 Anwendungsbereich

    Santelmann
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44–47 aa) Ausschließliche Zulassung in Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 bb)… …Zeitlich vorrangige Zulassung in Deutschland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 cc) Unterstellung unter Aufsicht… …Deutschland daher eine Zielgesellschaft mit Sitz im Ausland (im Sinne des §2 Abs. 3 Nr. 2). 35 Markt im Europäischen Wirtschaftsraum zugelassen sind.54 Ist… …sche Public Limited Company (plc) mit Verwaltungssitz in Deutschland, deren shares ausschließlich an einer Börse in Deutschland zum amtlichen Handel… …Aktiengesellschaft mit Sitz in Deutschland beziehen und deren stimmbe- rechtigte Aktien ausschließlich zum Handel an einer Börse außerhalb des Europäischen… …. Dies gilt auch in dem fernliegenden, aber denkbaren Fall, dass in Deutschland stimm- rechtslose Vorzugsaktien und in einem anderen Land des Europäischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Grundlagen

    Sarah Schwab-Jung
    …(2 f.). Grundlagen 9 b) Einführung in das deutsche Rechtssystem In Deutschland wurde der Compliance-Begriff als ein sog. „legal trans-… …Gebrauch mit „Regelbefolgung“, „Übereinstimmung von Regeln“ oder auch „sich an Regeln halten“ übersetzt werden.36 In Deutschland wird der Compli-… …unterschiedliche Definitionsversuche. Der Compliance-Begriff wurde in Deutschland erstmalig im Banken- und Kapitalmarktrecht verwendet und so- dann auf das Kartell-… …nachhaltige Wirtschaften leisten.56 CSR findet in Deutschland aufgrund der Vorgabe der CSR-Richtlinie der EU (2014/95/EU) erstmalig eine gesetzliche… …mobilen Inhalten in Deutschland. In den Fokus der Öffentlichkeit geriet das Unternehmen, das kritisiert wurde, dass Kunden unzureichend auf die… …Ländern mit umfangreichen nationalen Mitbestimmungs- regelungen – wie dies in Deutschland der Fall ist – eine gewisse Komplexität ___________________ 125… …Satzung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) mit Sitz in Deutschland, S. 72. 128 Kallmeyer, AG 1999, 103 (104). 129 Taschner/Bodenschatz, in… …notwendigen nationalen Gesetze zu erarbeiten. In Deutschland trat das Gesetz zur Einführung der Europäischen Gesellschaft142 am 29.12.2004 in Kraft. Das SEEG… …Rechtsform der SE in Deutschland bilden.145 3. Besonderheiten der Rechtsform Die SE weist im Verhältnis zu nationalen Kapitalgesellschaften, insbesondere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 52 Beteiligte am Beschwerdeverfahren

    Bastian
    …, nicht jedoch die Bundesrepublik Deutschland. Dies gilt unabhängig von der Art der einge- legten Beschwerde.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Forensik

    Digitale Forensik in der Wirtschaft – mehr als eine Compliance-Disziplin

    Bodo Meseke
    …Deutschland wissen Nachrichtendienste mitunter von Sicherheitslücken in Hard- und Software und halten sie aus eigenen Interessen geheim. Aus Sicht der Dienste… …gestiegen. Zudem haben ge- rade auch mittelständische Unternehmen in Deutschland beim Cloud-Computing lange gezögert, weil der Sicherheitsstatus ihrer Daten… …seit einer Weile Cloud-Dienste an, die auf Rechenzentren in Deutschland basieren. Letztlich führten die Vorbehalte gegen- über dem Cloud-Computing mit… …Deutschland gehören das IT-Sicherheitsgesetz (ITSiG), die EU-Richtlinie zur Gewährleistung einer hohen Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-Richtlinie)… …personenbezogenen Daten als Deutschland. Doch geht es um sensible medizinische Informationen oder um die Möglichkeit, sich mithilfe gestohlener Daten einer fremden… …das hochpeinlich. Das Thema Datenschutz ist in den USA bekanntermaßen weit weniger reguliert als in Deutschland oder anderen europäischen Staaten. So… …tenschutz zwischen Europa bzw. Deutschland und den USA bewusst machen. Denn er wirkt sich entscheidend darauf aus, wie mit einer Datenhavarie in Unternehmen… …übermächtigen Unternehmen beschützen. In Deutschland und anderen europäischen Ländern dagegen wirkt der Datenschutz in erster Linie in der Beziehung zwischen… …vorhandene Daten zugreifen. In Deutschland kann dies nur nach richterlicher Anordnung geschehen. In Eu- ropa ist das strengere Datenschutzrecht der Skepsis… …Ermittler beauftragen. Schlagkräftige Verbraucherschützer In Deutschland wachen die Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder über das Einhalten der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Bilanzierung der Emissionsrechte gemäß IAS/IFRS

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …werden könnte. Die praktische Relevanz der alternativ zulässigen Neubewertungsmethode in Deutschland ist jedoch relativ gering. Durch die… …. Abschnitt 2.2 des Kapitels II. 101 Die Zuteilung verbilligter Emissionsrechte ist in Deutschland nicht geplant. Bilanzierungsmethode des IFRIC 3 83… …der höchsten Zuteilung in Deutschland, so ergibt sich ein beeindruckendes Potenzial für mög- liche Ergebnisverschiebungen. Name des Betreibers… …nungslegungs Stan- dards Committee) Deutschland Ablehnung Korrespondierende Rückstellungsbe- wertung (IDW-Lösung) EFRAG (European Finan- cial Reporting… …Verzicht auf den passiven Rechnungsabgren- zungsposten Empfehlungen für die Praxis 95 Absender Land Meinung zu IFRIC D1 Vorschläge IDW Deutschland… …Deutschland Ergänzende Vorschläge Kein Vorschlag zur Lösung des Pro- blems der Ergebnisverschiebungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Mitteilungspflichten (§§ 33 ff. WpHG)

    Sven H. Schneider, Lucina Berger
    …, 34 WpHG) Jeder, der als sog. – „Meldepflichtiger“ – an einem Emittenten, für den die Bundesrepublik Deutschland der Herkunftsstaat ist, – bestimmte… …Handel an einem organisierten Markt zugelassen sind (§ 33 Abs. 2 WpHG) und für die die Bundesrepublik Deutschland der Herkunftsstaat ist (§ 2 Abs. 13 WpHG)… …Deutschland als Herkunftsstaat nach § 4 Abs. 1 WpHG gewählt haben. – Emittenten, die andere Finanzinstrumente begeben und deren Finanzinstrumente zum Handel an… …einem organisierten Markt im Inland zugelassen sind und die die Bundes- republik Deutschland als Herkunftsstaat nach § 4 Abs. 2 WpHG gewählt haben. –… …Emittenten von Wertpapieren, die die Bundesrepublik Deutschland als Herkunftsstaat wählen können und deren Finanzinstrumente zum Handel an einem Organisierten… …. 11 WpHG). Dazu gehört in Deutschland der regulierte Markt (§§ 32 ff. BörsG), aber nicht der Freiverkehr (§ 48 BörsG).9 Eine Mitteilungspflicht kann… …Vereinbarung ausüben darf, die eine zeitweilige Übertragung der Stimmrechte ohne die damit verbunde- nen Aktien gegen Gegenleistung vorsieht. Da in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Risiken des Emissionshandels für Wirtschaftsprüfer

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …Wirtschaftsprüfer staaten der europäischen Union unmittelbar geltendes Recht sein169 und somit für alle in Deutschland durchgeführten Abschlussprüfungen… …geplanten Änderungen noch nicht in Kraft sind, sind in Deutschland als Grundsätze ordnungs- mäßiger Abschlussprüfung die Prüfungsstandards des IDW zu… …bisher nur wenig erprobt sind. Ferner gibt es bezüglich der Prüfung der Emissionsberichte in Deutschland noch einen Zuständigkeitsstreit173 zwischen… …aufgeführten Probleme bezüglich der Unerfahrenheit der Verifizierer und zum relevanten Abschlussstichtag fehlenden Gutach- ten werden auch in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück