COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (147)

… nach Büchern

  • WpÜG (39)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (36)
  • HR-Audit (11)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (9)
  • Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels (8)
  • Einfluss der IFRS auf das HGB (8)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (8)
  • Schutz vor Social Engineering (8)
  • Compliance-Management im SE-Konzern (7)
  • Digitale Forensik (5)
  • Governance in der vernetzten Wirtschaft (5)
  • Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik (3)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Deutschland Risikomanagement Berichterstattung Institut Arbeitskreis interne Risikomanagements Instituts Kreditinstituten Analyse Bedeutung deutschen Management Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

147 Treffer, Seite 12 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik

    Das Baseler Regelwerk und die Mindestanforderungen an die Eigenmittelausstattung gemäß der CRR

    Felix Krauß
    …techni- sche Standards mit ein. Die Begriffsdefinitionen für Unternehmen im Anwendungsbereich der CRR gemäß Art. 4 Abs. 1 Nr. 1-3 CRR („Institute“… …Finanzholding-Gruppen bestehend aus einem übergeordneten und einem oder mehreren nachgeordneten Unternehmen, wobei die Konsolidierung mit Ausnahme von Finanzholding-… …Gruppen durch das übergeordnete Unternehmen erfolgt; vgl. § 10a Abs. 1 Sätze 1 und 2 KWG. Vgl. zum aufsichtsrechtlichen Konsolidierungskreis beispielsweise… …Jahre nach der erstmaligen Aufstellung zugrunde zu legen; vgl. § 10 Abs. 5 Satz 2 KWG. Nicht in den Konzernabschluss einbezogene Unternehmen des… …. § 10a Abs. 5 Satz 5 KWG. Gleichzeitig sind in den Konzernabschluss einbezogene Unternehmen, die nicht Teil des aufsichtsrechtlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Ad-hoc-Publizität

    Dr. Ulrich L. Göres
    …Unternehmen bedeutende Erfindung (z. B. im Industrieunternehmen), massive Unterschlagungen oder Veruntreuungen, Betriebsun- fälle etc. Gegenüber den… …. – Der Emittent plant den Erwerb oder Verkauf einer wesentlichen Beteiligung an einem anderen Unternehmen, und die Offenlegung dieser Information würde… …stellt. 5 Best Practice In der Praxis existieren in vielen der Ad-hoc-pflichtigen Unternehmen sog. Ad-hoc- Kom- missionen oder Ad-hoc-Task Forces, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 13 Finanzierung des Angebots

    Steinhardt
    …, ist durch ein vom Bieter unabhängiges Wertpapierdienstleistungs- unternehmen schriftlich zu bestätigen, dass der Bieter die notwendigenMaß- nahmen… …Bieter unabhängiges Unternehmen handeln. Ziel der Regelung ist es, zu ver- hindern, dass aufgrund bestehender Verbindungen zwischen dem Bieter und dem… …Wertpapierdienstleistungsunternehmen um das die Transaktion begleitende Unternehmen, muss es im Grundsatz alle ihr in dieser Eigenschaft übermittelten Informationen berücksichtigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 29 Begriffsbestimmungen

    Steinmeyer
    …Unternehmen mit einem oder mehreren Großaktionären 529Steinmeyer §29 WpÜGBegriffsbestimmungen 5 2 Zu Sonderfällen siehe §19 Rn. 12. 6 3 Noack, in… …Struktur der deutschen börsennotierten Unternehmen Rechnung getragen, bei denen aufgrund der niedrigen Hauptversammlungspräsenzen regelmäßig ein… …Stimmrechtsanteil von 30 Prozent zu einer faktischen Mehrheit führt.33 Dies mag bei den großen Publikumsgesellschaften richtig sein. Viele kleinere Unternehmen sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Algorithmischer Handel und Hochfrequenzhandel

    Stephan Peterleitner
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Verhältnis von Wertpapier-Compliance zu anderen Funktionen des Risikomanagements

    Lars Röh, Robert Oppenheim
    …solche Unternehmen, die bestimmte Bankgeschäfte bzw. Finanzdienstleistungen erbringen (§ 1 Abs. 3d Satz 4 KWG). 22 Begründung RegE des FRUG, BT-Drs… …kann.59 Nach Ansicht der BaFin kommt eine solche Anbindung bei größeren Unternehmen oder solchen mit komplexen Aktivitäten 1187 III.1 Verhältnis von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 25 Beschluss der Gesellschafterversammlung des Bieters

    Bastian
    …Gesellschafterversammlung und nicht der eines Dritten – auch nicht wenn dieser gemeinsam handelnde Person, Tochterunternehmen2 oder beherr- schendes Unternehmen ist3 –…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 51 Frist und Form

    Bastian
    …Personen oder Unternehmen mit Sitz im Ausland nach Maßgabe des §43 – zugestellt werden. Dies bedeutet, dass auch die Bekannt- gabe des Widerspruchsbescheids…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 57 Akteneinsicht

    Steinhardt
    …berechtigten Interes- sen Beteiligter oder dritter Personen geboten ist. Hierdurch soll zur Sicherung der Interessen dieser Personen und Unternehmen insbesondere…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Manipulationstechniken

    Dirk Haag, Anselm Rohrer
    …Unternehmen durchführen, um die Effektivität von Abwehrmaßnahmen zu überprüfen. Da die Sicherheit von Sys- temen nicht nur von technischen Komponenten abhängt… …Antworten darauf aber nutzbare Infor- mationen enthalten können. Anstatt beispielsweise direkt Fragen nach dem im Unternehmen benutzten Sicherheitssystem zu… …anschließend fragen, ob das Unternehmen seines Op- fers auch derartige Problememit ihrem Sicherheitssystem habe. Elizitieren gilt als eine der effektivsten… …wird hierdurch die Wahrnehmung ihres Unternehmens oder ihrer Produkte positiv beeinflusst. So suggeriert das Unternehmen Amazon.com Inc. mit dem Pfeil im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück