COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (92)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • Handbuch Integrated Reporting (26)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (8)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (7)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (7)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (6)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (6)
  • Vorträge für das WP-Examen (5)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (4)
  • Recht der Revision (4)
  • Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats (4)
  • Interne Revision im Krankenhaus (3)
  • Notes (2)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (2)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (2)
  • Mitarbeiter-Compliance (1)
  • Operational Auditing (1)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (1)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (1)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (1)
  • Risikomanagement in Supply Chains (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Institut Praxis Grundlagen Kreditinstituten internen Analyse Banken Deutschland Arbeitskreis Anforderungen Controlling Corporate Risikomanagement Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

92 Treffer, Seite 1 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung der Internen Revision

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …– 45. 4 Vgl. etwa Jonen/Schönbohm (2011), S. 122 – 130. Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung der Internen Revision Die… …weltweiten Bestrebungen zur Optimierung der Regelungen für die Unternehmensführung und Unternehmensüberwachung [Corporate Governance (CG)] haben bedeutende… …die Unterstützung bei der Erstellung der Abhand- lung. 57Sonderheft 01.15 ZIR Interne Revision und Corporate Governance Freidank sen.12 Sofern es… …unterstützen.7 2. Integration der IR in das System der Corporate Governance Die IR gehört im deutschen dualistischen Sys- tem der Unternehmensverfassung zum… …VAG). 8 Vgl. zur Strukturierung der Corporate Governance in einen in- und externen Teil Freidank/Hinze (2014), S. 455 – 457. 9 Vgl. Freidank (2012), S… …(Governance Processes) durch - Definition und Kommunikation der Wert- vorstellungen und Ziele, - Überwachung der Zielerreichung, - Zuordnung von… …auch die Aufgabengebiete der IR stetig erweitert worden. 59Sonderheft 01.15 ZIR Interne Revision und Corporate Governance Freidank schen… …58. 20 Vgl. Freidank (2012), S. 219 – 224. Jahre ZCG Jetzt gratis kennen lernen: www.ZCGdigital.de/info/ Zeitschrift für Corporate Governance… …Corporate Governance Freidank Satz 2 AktG genannten Aufgaben eines Prüfungs- ausschusses sowie zu den getroffenen Regelun- gen zur Realisierung der… …Betriebswirt- schaft e. V.“ (Hrsg.): Externe Corporate Governance- Berichterstattung, in: DB 20/2006, S. 1069 – 1071. AKEU: Arbeitskreis „Externe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Sonstige Angaben

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …nissen oder die Hinweise über die Abgabe der Entsprechenserklärung Corporate Governance nach § 161 AktG. Teilweise werden auch solche Themen in den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Das Unternehmen „Krankenhaus“

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …sowohl aus medizi- nischer, betriebswirtschaftlicher als auch aus rechtlicher Sicht und ist auch einer guten Corporate Governance geschuldet. Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Interne Revision und das Interne Kontrollsystem (IKS)

    Von der „internen Kontrolle“ zum „Internal Control“
    Dr. Oliver Bungartz
    …des IKS im Laufe der Zeit verändert hat. Auch das Zusammenspiel des IKS mit anderen Bestandteilen der Corporate Governance – d. h. der Führung und… …: www.qualitydigest.com. Abbildung 1: Zusam- menhänge zwischen IKS, Risikomanagement und Corporate Governance Quelle: In Anlehnung an COSO (2013), S. 181. Internes… …Kontrollsystem (IKS) Unternehmensweites Risikomanagement Corporate Governance (d. h. Führung, Verwaltung und Überwachung von Unternehmen) 80 ZIR… …manage ment und der Corporate Governance eines Unternehmens werden in Ab- bildung 1 zusammen gefasst.42 Risikomanagementsysteme unterscheiden sich je… …Bestandteil des unternehmensweiten Risi- komanagements. Unter neh mens weites Risiko- management ist wiederum Teil der Corporate Governance (d. h. der Führung… …Interne Revision ist das Zusammenspiel der verschiede- nen Elemente der Corporate Governance (d. h. In- terne Revision, IKS und Risikomanagement) von… …., Karlsru- he 2001. Lück, W. (2003): Risikomanagement in der Unterneh- menspraxis. Neue Anforderungen an die Corporate Governance und deren Umsetzung in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Interne Revision und Haftung

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …auch in der Recht- sprechung, die sich mit der sogenannten Corporate Governance befassen, wird ge- rade in der letzten Zeit deutlich, dass das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

    Anforderungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …ORSA-Ergebnisse, � Enge Verzahnung mit Geschäfts- und Risikostrategie. ORSA ist somit ein zentraler Teil des sog. „System of Governance“, das den Rahmen für das… …ebenso am 27. 09. 2013 veröffentlichten „Guidelines of the System of Governance“ bzw. ihre deutsche Übersetzung (EIOPA-CP-13/ 08 DE – Leitlinien sowie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Überwachung des Integrated Reportings durch den Aufsichtsrat

    Prof. Dr. Patrick Velte, M. Sc. Ralf Winkler
    …Corporate Governance Kodex (DCGK)6 durch den Rat für Nachhaltige Entwicklung im Herbst 2011 der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK)7 verabschiedet. Ferner… …dritten Kapitels bildet eine Bestandsaufnahme der empirischen Corporate Governance Forschung zum Zusammenhang zwischen integrierter Berichterstat- tung und… …Vertrauen der Hauptversammlung in die Qualität der Unternehmensbericht- erstattung und Corporate Governance des Unternehmens entscheidend zu verbes- sern. Da… …ein Großteil der verwendeten Signale des Managements im Rahmen des Corporate Governance Reportings sowie der Nachhaltigkeitsberichterstattung22… …ter)nationaler Ebene beschlossen oder diskutiert, die das Anforderungs- und Tätig- keitsprofil der beteiligten Corporate Governance Instanzen betreffen.23 So… …Entscheidungsnützlichkeit des Corporate Governance Reportings Weber 2011. 23 Vgl. hierzu die weiteren Ausführungen in Kapitel 5. 24 Vgl. Velte 2009b, S. 74-79 sowie… …363 3 Empirie zum Einfluss der Unternehmensverwaltung auf das Integrated Reporting Die Messung der Einflüsse von Corporate Governance Merkmalen… …Ausgestaltung (unternehmensverwaltungs-) interner Corporate Governance und dem Ausmaß freiwilliger Berichterstattung.25 Hierbei lässt sich aufgrund der… …signifikanten Zusammenhang zwischen den erhobenen Corporate Governance Merkmalen und dem Publizitätsverhalten der Unternehmen.27 Während die… …Corporate Governance auf die Ausgestaltung des CSR-Reportings vorgelegt.28 Die für die vorliegende Thematik relevanten Corporate Governance Variablen stel-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Was ist ein ehrbarer Aufsichtsrat?

    Rudolf X. Ruter
    …, Eigenverantwortlichkeit und Akzeptanz persönlicher Haftung aktiv vor. Dabei gewinnen neben Good Corporate Governance Aspekten u. a. moralisch-ethische Fragestellungen… …verstärkt an Relevanz. III. Der ehrbare Aufsichtsrat als Hüter der Corporate Governance Der ehrbare Aufsichtsrat hat den Vorstand zu bestel- len, zu… …Tagesgeschäft. Dadurch wird er zum Hüter der Cor- porate Governance. Jedes Aufsichtsratsmitglied ist persönlich für die ef- fektive und effiziente… …Urteilsvermögen zum obersten Überwacher und Hüter im Sinne einer Good Corporate Governance werden.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Geltungsbereich

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …, professionelle Leitungs- und Kontrollstrukturen, kurz: Good Governance, ein- fordern.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Risikomanagementsysteme im Mittelstand – Einbettung der Konzepte und Ausgestaltungen in die Rahmenbedingungen kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland

    Pia Montag
    …, David und Rob Politowski: Corporate Governance. In: The Risk Management Universe – A Guided Tour. Hrsg. David Hillson. BSI Business Information. London… …Studie der Technischen Universität Kaiserslautern. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Governance 2006, S. 150. 69 Vgl. Lück, Wolfgang: Elemente eines… …Überprüfung des gesam- ten Prozesses.95 Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK), zu dem deutsche bör- sennotierte Aktiengesellschaften jährlich nach… …mittelständischen Unternehmen. Die Kommission Governance Kodex für Familienunternehmen veröffent- lichte einen Governance Kodex für Familienunternehmen mit der… …sind mit besonderen Risiken ___________________ 96 Vgl. May, Peter und Alexander Koeberle-Schmid: Governance Kodex als Leitlinie für die… …verantwortungsvolle Führung von Familienunternehmen – Die Governance eines Familienunternehmens situationsadäquat gestalten. In: Der Betrieb 2011, S. 487. 97 Vgl… …. Koeberle-Schmid et al.: Gestaltung der Governance in Familienunternehmen – Gremien und Instrumente der Business und Family Governance. In: Zeitschrift für… …Corporate Governance, 2010, S. 162. 98 Vgl. May, Peter und Alexander Koeberle-Schmid: a.a.O., S. 485. 99 Vgl. Lück, Wolfgang: Der Mittelstand als Motor… …. ebenda. 104 Vgl. beispielsweise Becker, Wolfgang et al.: Wie stehen mittelständische Unternehmen zur Corporate Governance? Aktuelle empirische… …Erkenntnisse. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2009, S. 6; Haugh, Hellen und Lorna McKee: The Cultural Paradigm of the Smaller firm. In: Journal of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück