COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (68)
  • Titel (2)

… nach Büchern

  • Handbuch Integrated Reporting (20)
  • Vorträge für das WP-Examen (11)
  • Notes (10)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (5)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (5)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (3)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (3)
  • Interne Revision im Krankenhaus (2)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (2)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (2)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (2)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (1)
  • Recht der Revision (1)
  • Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Anforderungen Arbeitskreis Rechnungslegung deutschen Ifrs Bedeutung Fraud Unternehmen Prüfung Praxis Corporate Kreditinstituten Risikomanagement Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

68 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Pia Montag
    …Schriftenreihe des Universitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. 2. Aufl. Karlsruhe 2001, S. 6. 6 Vgl. Diering, Carsten… …Universitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. Marburg 1993, S. 39–42. 8 Vgl. o.V.: Statistisches Jahrbuch – Deutschland und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse

    Journal Entry Network- und Geschäftsprozess-Analyse im Verbund. Ein dualer Revisionsansatz

    Prof. Dr. Ludwig Mochty
    …der Rechnungslegung vernachlässigt werden. Ludwig Mochty 32 Beispielsweise ist aus einem EventLog nicht zu ersehen, 1. Ob ein… …folglich: 2. Wie wesentlich einzelne Kontrollen für die Richtigkeit und Zuverlässigkeit der Rechnungslegung sind. 3. Welche Kontrollen in welcher… …Kon- trollen, umlegen, um ihre Bedeutung für die Rechnungslegung aufzuzeigen und sie entsprechend dieser Bedeutung priorisieren zu können? 5. Wie… …vernachlässigt wesentliche Aspekte der Rechnungslegung und Abschlussprüfung. Im vorliegenden Beitrag wurde unter- sucht, warum es vorteilhaft ist, EventLog und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Zusammenarbeit des Abschlussprüfers mit dem Aufsichtsrat

    Eva Romatzeck Wandt
    …107 AktG einen Prüfungsausschuss bestel- len, in dem mindestens ein unabhängiges Mitglied über Sachverstand auf den Gebieten der Rechnungslegung oder…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Due Diligence-Prüfung

    Eva Romatzeck Wandt
    …Commercial Due Diligence- Prüfungen. Im Rahmen dieser Art von Aufträgen werden Daten und Informa- tionen zur Rechnungslegung, zu Abschlüssen und Planzahlen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG)

    Alexandra Langusch
    …Rechnungslegung, insbesondere der Lageberichterstattung sowie die Harmonisierung der Rechnungslegungsvorschriften, um eine höhere Ver- gleichbarkeit der Jahres-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Vortragsthemen in Stichpunkten

    Anja Chalupa, Maren Hunger, Alexandra Langusch, Eva Romatzeck Wandt
    …: Stichtagskurs – GuV-Positionen: Transaktionskurs – erfolgsneutrale Erfassung der Umrechnungsdifferenzen – Ausnahme bei Rechnungslegung in… …Teilbereichswesentlichkeit bei Konzernabschlussprüfungen – Nichtaufgriffsgrenze keine Wesentlichkeitsgrenze – Wesentlichkeit bezieht sich auf Angaben in der Rechnungslegung… …kapitalmarktorientierten Kapitalgesellschaften mindestens „Finanz- experte“ mit Kenntnis auf den Gebieten Rechnungslegung oder Ab- schlussprüfung (§ 100 Abs. 5 AktG)… …Aktiengesellschaften, die andere Wertpapiere als Aktien am organisierten Markt zum Handel ausgegeben haben, müssen die Adressaten der Rechnungslegung umfangreich über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Stakeholder als Informationsadressaten des Integrated Reportings

    Dr. Martin Stawinoga
    …resultierenden stei- genden Erwartungen an die externe Rechnungslegung in jüngster Vergangenheit als verbesserungswürdig eingestuft.23 Grundsätzlich soll die… …handelsrechtlichen Rechnungslegung Thiele/Stellbrink/Ziesemer 2002, Rn. 2-13. 21 Vgl. Thiele/Stellbrink/Ziesemer 2002, Rn. 23-30. 22 Vgl. § 264 Abs. 1 S. 1 HGB… …der externen Rechnungslegung soll wie- derum einen Beitrag zu verlässlicheren Allokationsentscheidungen seitens der ver- schiedenen Adressatengruppen… …Rechnungslegung bereitgestellten Informationen abhängig ist. Vgl. hierzu hinsichtlich der Lageberichtsadressaten Baetge/Fischer/Paskert 1989, S. 10-12. 60…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Art der Prüfungshandlungen

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …Prüfungsnachweisen über die angemessene Ausgestaltung des auf die Rechnungslegung bezogenen internen Kontrollsystems (IKS). Dies beinhaltet eine System- bzw…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Beurteilung des Vorliegens von Insolvenzeröffnungsgründen

    Alexandra Langusch
    …schlüssig sein. Sind sie vergan- genheitsbezogen, so ist sicherzustellen, dass die Informationen zutreffend aus der Rechnungslegung übernommen wurden. Auch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Prüfung von Eröffnungsbilanzwerten im Rahmen von Erstprüfungen

    Alexandra Langusch
    …Organisation sowie der Rechnungslegung auch im Hinblick auf das Vorjahr vertraut machen, um eine kritische Grundhaltung zu entwi- ckeln…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück