COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (288)
  • Titel (4)

… nach Büchern

  • Vorträge für das WP-Examen (57)
  • Handbuch Integrated Reporting (26)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (21)
  • Interne Revision im Krankenhaus (20)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (20)
  • Risikomanagement in Supply Chains (19)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (14)
  • Notes (14)
  • Operational Auditing (11)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (10)
  • Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats (10)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (9)
  • Recht der Revision (9)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (6)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (6)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (5)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (5)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (5)
  • Mitarbeiter-Compliance (4)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (4)
  • Social Media Marketing und Strategien (4)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (3)
  • Prüfungsleitfaden Travel Management (3)
  • Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten (3)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Kreditinstituten Institut deutsches Ifrs interne Controlling Anforderungen PS 980 Management Analyse internen Corporate Instituts Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

288 Treffer, Seite 20 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Tugend 5 – Glaube / Vertrauen

    Rudolf X. Ruter
    …Tugend Glaube / Vertrauen für den ehrbaren Aufsichtsrat? 1. Jeder akzeptiert Vertrauen Der ehrbare Aufsichtsrat akzeptiert Vertrauen in sei- nem Denken…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Tugend 4 – Gerechtigkeit / Haftung

    Rudolf X. Ruter
    …Gerechtigkeit / Haftung für den ehrbaren Aufsichtsrat? 1. Jeder sorgt für gerechte ›Spielregeln‹ Der ehrbare Aufsichtsrat stellt sicher, dass alle wesent-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Tugend 3 – Klugheit / Weisheit

    Rudolf X. Ruter
    …können schon klug und weise sein. II. Was bedeutet die Tugend Klugheit / Weisheit für den ehrbaren Aufsichtsrat? 1. Jeder kennt die ›Spielregeln‹ Der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Tugend 2 – Mäßigung / Besonnenheit

    Rudolf X. Ruter
    …. Nicht-Verhalten. II. Was bedeutet die Tugend Mäßigung / Besonnenheit für den ehrbaren Aufsichtsrat? 1. Jeder beschränkt sich auf seine wesentlichen Aufgaben…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Tugend 6 – Hoffnung / Zukunft

    Rudolf X. Ruter
    …britische Politiker Winston Churchill (1874 – 1965). II. Was bedeutet die Tugend Hoffnung / Zukunft für den ehrbaren Aufsichtsrat? 1. Jeder hat ein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Tugend 7 – Liebe / Respekt

    Rudolf X. Ruter
    …Selbstbeherrschung und Selbstdisziplin. II. Was bedeutet die Tugend Liebe / Respekt für einen ehrbaren Aufsichtsrat? 1. Jeder respektiert jeden Der ehrbare…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Was ist ein ehrbarer Aufsichtsrat?

    Rudolf X. Ruter
    …Aufsichtsrat 1. Ethik Die Ethik (griechisch ›das sittliche Verständnis‹) be- schäftigt sich mit dem menschlichen Handeln und der dahinterstehenden Moral…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    ThyssenKrupp AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …von Schenck.543 Geschäftsbeginn der Stif- tung war der 1. Januar 1968. Seit der Fusion der Fried. Krupp GmbH mit der Thyssen AG zur ThyssenKrupp AG im… …Vgl. Thyssen GB (2011): 133. 561 Gegründet im Jahre 1891. 562 Gegründet im Jahre 1811. 563 Vgl. Thyssen Fact Sheet (2011): 1. 564 Vgl. Thyssen… …Nachfolge als Vorsitzen- de des Kuratoriums trat am 1. Oktober 2013 Prof. Dr. Ursula Gather an. Die krisengebeutelte ThyssenKrupp AG konnte sich Ende 2013… …Mandate im Aufsichtsrat der ThyssenKrupp AG weiterhin verstärkt. Diese Aufsichtsratsmitglieder werden nicht, wie nach § 101 Absatz 1 AktG üblich, von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Leistungsbewertung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …überarbeiteter Pro- gramme, die umgesetzt werden. Beispiel 1: Beispiele für Aktivitätsindikatoren umfassen: – Prozentsatz der effektiv geschulten Mitarbeiter; –… …, um Informationen darüber bereitzustellen, ob das Compliance-Manage- ment-System: a) konform geht mit: 1. den Kriterien der Organisation für ihr… …9.2 Die Organisation führt in geplanten Abständen Audits durch, um Informatio- nen darüber zu erhalten, ob das Compliance Management System 1. die… …eigenen Anforderungen erfüllt und den Kriterien der ISO 19600 ent- spricht; 2. wirksam implementiert und aufrechterhalten wird. Die Organisation: 1. hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Kapazitätsdimensionierung in Supply Chains: Entwurf eines risikoorientierten Lösungsansatzes

    Hans Corsten, Ralf Gössinger
    …117 Kapazitätsdimensionierung in Supply Chains: Entwurf eines risikoorientierten Lösungsansatzes Hans Corsten, Ralf Gössinger 1… …: längerfristige Bildung eines Kapazitätspools und kurzfristige bedarfsab- hängige Erweiterung des Pools um ad-hoc-reservierbare Kapazität. ___________________ 1… …. Abbildung 1): Kosten 0 % 100 % festgelegtes Minimum Optimum Gesamt- kosten Kosten für reservierte, aber nicht genutzte Kapazität (Leerkosten)… …Kosten der Auftragsaus- führung und entgangener Aufträge Größe des Kapazitätspools Abbildung 1: Kosten in Abhängigkeit von der Größe des… …Unternehmungsebene Ein SC-Partner j ( Jj ,,1= ) entscheidet autonom über die Nutzung seiner Kapa- zität jC zur Erfüllung der SC-Teilaufträge im Rahmen der… …, NDjy und Sjy abzüglich der erwarteten Kosten der Kapazitäts- nutzung Ujc und der erwarteten Strafkosten Pjc : (1) max!}{}{}{}{}{}{ →−−++=… …für die Nutzung von ad-hoc-reservierbarer Kapazität NDc : (15) max!}){}{(}{}{}{ 1 .. →++−+=  = J j ND j NPU j NPF j NDNP cEcEcyEyEmE Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück