COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (179)
  • Titel (3)

… nach Büchern

  • Handbuch Integrated Reporting (25)
  • Vorträge für das WP-Examen (19)
  • Interne Revision im Krankenhaus (16)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (13)
  • Risikomanagement in Supply Chains (11)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (10)
  • Notes (9)
  • Operational Auditing (8)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (8)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (7)
  • Recht der Revision (7)
  • Mitarbeiter-Compliance (6)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (6)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (5)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (5)
  • Prüfungsleitfaden Travel Management (5)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (5)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (4)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (3)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (3)
  • Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten (2)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (1)
  • Social Media Marketing und Strategien (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Compliance Anforderungen Revision Management interne Institut Kreditinstituten Risikomanagements deutsches deutschen Unternehmen Grundlagen PS 980 Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

179 Treffer, Seite 2 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

    Unternehmensinterne ORSA-Leitlinie

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …18 4 Unternehmensinterne ORSA-Leitlinie 4.1 Anforderungen, Risiken und Prüfungsziele Die vom Unternehmen festzulegende ORSA-Leitlinie gibt den… …Abs. 3 Solvency II-RRL dargestellten Anforderungen an schriftlich festgeleg- te Leitlinien: � Regelmäßige, zumindest einmal jährliche Überprüfung, �… …Geschäftsbereich. Neben der Solvency II-RRL sind Anforderungen aus den EIOPA-Dokumenten zur Vorbereitungsphase zu beachten. Dies betrifft aus den Dokumentationen… …sie die generellen Anforderungen an interne Leitlinien erfüllt und ob sie für die Prozesse und Verfahren des Unternehmens bzw. der Unterneh- mensgruppe… …sicherzustellen. Formale Anforderungen an die unternehmensinterne ORSA-Leitlinie 19 Bei nicht ordnungsgemäßer Durchführung des ORSA besteht das Risiko eines… …möglichen Folge einer nicht vollumfänglichen Erledigung aller geforderten Teilpro- zesse des ORSA. 4.2 Formale Anforderungen an die unternehmensinterne… …ORSA-Leitlinie An die interne ORSA-Leitlinie sind analog zu allen Leitlinien nach Solvency II formale Anforderungen zu stellen. Diese betreffen Aspekte wie… …, Ausschlüsse etc.) BaFin Tb 1 Nr. 54 Formale Anforderungen an die unternehmensinterne ORSA-Leitlinie 21 5 Welche Ziele werden mit der in- ternen… …so- wie die Anforderungen an die Dokumentation der Überprüfung sowie deren Folgen zu definie- ren. Die tatsächliche Einhal- tung dieser Vorgaben… …geschützt werden. ISO 27001 BSI-GS Nr. Prüfungsfragen Bemerkung / Vorschlag Anforderung Inhaltliche Anforderungen an die unternehmensinterne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Asset Liability Managements

    Prüfungsschwerpunkte zur Ablauforganisation

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …31 3. Prüfungsschwerpunkte zur Ablauforganisation 3.1 Zielbestimmung und Konsistenzprüfung Wesentliche Anforderungen Mit dem Rundschreiben R… …Anforderungen: � Die Zielsetzung des ALM ist konsistent aus den Vorgaben der Risikostra- tegie abzuleiten. � Die Ziele des ALM sind klar zu definieren… …unternehmensspezifischer Ziel- und Steuerungsgrößen. � Die Anlagegrundsätze des § 54 (1) VAG, die Regelungen der AnlV sowie die Anforderungen der entsprechenden… …deutsches Recht verstanden werden, auch wenn es in einigen Aspekten weitere Anforderungen stellt. Außerdem können von anderen externen Stakeholdern… …(Ratingagenturen, Gläubigern, Retrozessionären) spezifische Anforderungen an das ALM-Ziel- system eines Versicherers gestellt werden. So fließen in der Regel diverse… …usw.). Die Zielbildung des ALM kann dabei selbst als Prozess begriffen werden, wo- raus sich entsprechende interne Anforderungen aus den Regelungen zum… …. � Abgleich der vorhandenen Dokumentationen und Interviewergebnisse mit den internen und externen Anforderungen. � Vorgangsnachverfolgung auf Basis… …teten Limitsystem finden die Ziele des ALM Eingang. Identifizierung der ALM-Risiken 37 3.2 Identifizierung der ALM-Risiken Wesentliche Anforderungen… …Informationsermittlung. Weitere Anforderungen können sich aus dem IKS zum allgemeinen Risikoma- nagementprozess ergeben, welches die prozessinhärenten, operationellen… …Dokumentationen und Interviewergebnisse mit den internen und externen Anforderungen. 12) Es geht in diesem Kontext nicht darum festzustellen, ob der Prüfer mit den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Prüfung der Informationstechnologie

    Ulrich Hahn
    …Aus Berufsgrundlagen, organisationsinternem Auftrag (Charta, Geschäftsordnung) sowie externen Anforderungen (Compliance, Stakeholder) lassen sich Ziele… …abgeleitete Prüfziele festlegen, um den Nutzen der Prüfungen zu optimieren. – Rechtliche oder vertragliche Anforderungen hinsichtlich der IT zu gewährleis-… …, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff Anforderungen an die IT-gestützte Rechnungslegung IDW FAIT 1 Grundsätze… …ordnungsmäßiger Buchführung bei Einsatz von Informationstechnologie Anforderungen an die IT-gestützte Rechnungslegung BSI IT-Grundschutzkataloge… …Anforderungen an die untersuchten Systeme, den rechtlichen Rahmen von Or- ganisation, Geschäftstätigkeit und Prüfung sowie nicht zuletzt die Erwartungen und… …stiftende Arbeitshilfe ist ein Compliance-Portfolio für die IT-Revision: eine Matrix, welche z. B. die Dimensionen Anforderungen, Systeme und Prüfungen… …Nutzung durch die Netzbetreiber. 8.2.7 Prüffeld IS-Betrieb Die vorhandenen Systeme sollen störungsfrei, den betrieblichen Anforderungen gerecht und… …Bereich der Anwendungsentwicklung sind dabei häufig spezifische Anforderungen an die Projekte (Vorgaben, Genehmigungen, Tests, Dokumentation etc.) zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting bei deutschen Kreditinstituten

    Markus Burghardt, Christoph Weigel
    …Einleitung Burghardt/Weigel 657 1 Einleitung In Folge der Finanzkrise sind in den vergangenen Jahren die Anforderungen an die Berichterstattung von… …wesentlichen Chancen und Risiken für die erfolgreiche Marktpositionierung be- rücksichtigt. Folge der steigenden externen Anforderungen an die Berichterstattung… …IFRS-Konzernzahlen, ab, die weit über die bisherigen Anforderungen hinausgehen und meist mit den her- kömmlichen Datenmodellen, Reportingprozessen und teilweise… …effektive Aggregation von Risikodaten und die Risikoberichterstattung (sog. BCBS 239)11 die qualitativen und zeitlichen Anforderungen an die… …Burghardt/Weigel 660 Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) im neu verabschiedeten DRS 20 die Anforderungen an den (Konzern-)Lagebericht und betont darin… …erstmals den Bedeutungszuwachs von ökologischen und sozialen Aspekten der Unternehmens- tätigkeit, indem es höhere Anforderungen an die Berichterstattung… …Anforderungen an die Lageberichterstattung;13 derzeit sind deutsche Kreditinstitute aber nicht zur umfassenden Nachhaltigkeitsbericht- erstattung verpflichtet… …Burghardt/Weigel 661 Tab. 1: Bestehende Berichte (bzw. Berichtsteile)15 Diese umfassenden Anforderungen führen bei deutschen Kreditinstituten zu einer… …hundert Seiten. Inhaltlich besitzen viele der erwähnten obligatorischen und fakul- tativen Anforderungen an die Unternehmensberichterstattung… …rechnungslegungsspezifischen Anforderungen sowie des wach- senden Interesses der Stakeholder an nichtfinanziellen Informationen großen Herausforderungen. Die umzusetzenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Einleitung

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …zeitaufwändigste Teil der Auf- stellung eines IFRS-Abschlusses. Zwar beschäftigen sich zahllose Publikationen mit den fachlichen Anforderungen und Vorgaben der IFRS…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Grundlagen zum forensischen Bericht

    Birgit Galley
    …. Damit dies nicht in einer nebulösen Umschreibung mündet, befasst sich das nachfolgende Kapitel mit den Anforderungen und taktischen Momenten, wann, wem… …nehmenseigene Ermittlungen adaptieren wir die Anforderungen an derartige Gutachten, um sie in die Unternehmenswelt zu transportieren, ohne dass ein Gericht der… …eigenen Untersuchung 310 Galley Je stärker sich eine Berichterstattung an den gerichtlichen Anforderungen orientiert, umso größer ist die… …geklärt sind oder geklärt werden können, müssen sie als solche ebenfalls gekennzeichnet sein. Anforderungen an forensische Berichte lassen sich wie… …damit die gleichen Anforderungen erfüllen, wie ein Schlussbericht.849 Er wird lediglich anlassbezogen zu einem früheren Zeit- punkt und in der Regel nur… …ihrer Vertreter. Die Anforderungen an einen mündlichen Bericht stehen denen an einen schriftlichen Bericht in nichts nach. Allerdings ist es naturgemäß… …Lesers unweigerlich die fachliche Kompetenz ab. Damit sind diese Anforderungen nahezu deckungsgleich mit den Anforderun- gen an forensische Berichte… …der Ermittlungsarbeit gespeist wurde. Aus der 851 Siehe Anforderungen und Aufbau solcher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Risikomanagementsysteme im Mittelstand – Einbettung der Konzepte und Ausgestaltungen in die Rahmenbedingungen kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland

    Pia Montag
    …Risikomanagement und der ihr gestellten gesetzlichen Anforderungen untersuchen, welche individuel- le Risikosituation existiert und wie ein System zur Steuerung der… …Grundlagen der Definition und der Bewertung von Risiken. Die Anforderungen des recht- lichen Umfelds an die Ausgestaltung des Risikomanagements eines Unter-… …, Peter C.: a.a.O. 27 Ebenda. 28 Lück, Wolfgang: Risikomanagementsystem und Überwachungssystem – KonTraG: Anforderungen und Umsetzung in der… …und Überwachungssystem – KonTraG: Anforderungen und Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Band 5 der Schriftenreihe des Universitäts-Forums für… …Lück, Wolfgang: Risikomanagementsystem und Überwachungssystem – KonTraG: Anforderungen und Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Band 5 der… …: Anforderungen und Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Band 5 der Schriftenreihe des Universitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. Hrsg… …: Risikomanagementsystem und Überwachungssystem – KonTraG: Anforderungen und Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Band 5 der Schriftenreihe des Universitäts-Forums für… …: Managementrisiken im Risikomanagementsystem. In: Der Betrieb 2000, S. 1473. 86 Vgl. Kästner, Maik: Risikomanagement im Mittelstand – Anforderungen und… …Mittelstand – Anforderungen und Ausgestaltung quantitativer Risikosteuerung. Band 82 der Reihe: Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken, Hrsg. Hermann… …., S. 107. 94 Vgl. Lück, Wolfgang: Risikomanagementsystem und Überwachungssystem – KonTraG: Anforderungen und Umsetzung in der betrieblichen Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Stakeholder als Informationsadressaten des Integrated Reportings

    Dr. Martin Stawinoga
    …sich insbesondere in den sich verändernden Anforderungen sei- tens der internen und externen Anspruchsgruppen an die externe Kommunikation… …hinausgehend gilt es – zumindest in einem angemessenen Um- fang – allerdings auch die Anforderungen der zentralen sekundären internen und externen… …Untersuchungsergebnis hinsichtlich der Erfüllung der Anforderungen des IIRC seitens der im DAX-30 gelisteten Gesellschaften Kayser/Behncke 2013, S. 288 f. 73…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Asset Liability Managements

    Prüfungsschwerpunkte zur ALM-Modelltechnik

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …59 4. Prüfungsschwerpunkte zur ALM-Modelltechnik 4.1 Methoden und Annahmen Wesentliche Anforderungen Aufsichtsrechtliche Anforderungen an… …prüfen und ggf. anzupassen. Neben den Anforderungen im Rahmen des Kapitalanlagerundschreibens sind insbesondere interne Anforderungen zu berücksichtigen… …. Weitere Determinanten für die Wahl von Methoden und Annahmen sind die aufsichtsrechtlichen und internen Anforderungen an die Aktivseite (z.B. Mi- schung und… …Begründung nach- vollziehbar sind. � Bewertung, ob wesentliche externe Anforderungen (z.B. aktuarielle Un- ternehmenszins) im Modell berücksichtigt sind? �… …der Anlagepolitik genutzt. 4.2 Validierung und Back-Testing zum Modell Wesentliche Anforderungen Im bestehenden Aufsichtsrecht finden sich nur… …Fragestellungen zur Durchführung, zur Frequenz sowie zur Ergebnisauswertung und Berichterstattung. Teilweise lassen sich Anforderungen an die Modellvalidierung und… …einem vorhandenen internen Modell hohe Anforderungen an die Validierung von Modellergebnissen.23) Dies beinhaltet häufig auch ein Back-Testing. Zentral… …Regelungen bei Ad-hoc-Ereignissen 69 4.3 ALM-bezogene Regelungen bei Ad-hoc-Ereignissen Wesentliche Anforderungen Ad-hoc-Ereignisse sind plötzliche und… …Anforderungen Im Zusammenhang mit dem Einsatz von IT-Systemen für ein Risikomanage- mentsystem werden aufsichtsrechtliche Anforderungen gestellt. In MaRisk (VA)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Asset Liability Managements

    Prüfungsschwerpunkte zur Aufbauorganisation

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …21 2. Prüfungsschwerpunkte zur Aufbauorganisation 2.1 Ressourcen Wesentliche Anforderungen Im Rundschreiben R 4/2011 (VA) wird unter (B. 2.4)… …Anforderungen zum Risikomanagement zurückgegriffen werden. Aus den Vorschriften der MaRisk (VA) 7.2.2.2 (2) wird für den Regelbetrieb des Internen Steuerungs- und… …Kontrollsystems (ISKS) eine angemessene Ressourcenausstattung gefor- dert, ohne weitere Anforderungen zu nennen. Es wird dabei auf Budgets, qua- lifiziertes… …werden. Im zukünftigen Aufsichtsrecht unter Solvency II sind hier insbesondere die Anforderungen im Rahmen von „fit & proper“ zu nennen, die für… …werden müssen. � Sach- und Fachwissen der involvierten Mitarbeiter entspricht nicht den Anforderungen an deren Aufgaben (z.B. Kontrolle, Bewertung von… …Einarbeitungsmaßnahmen, die das interne ALM-Rahmenwerk vermitteln und die ALM spezifischen aufsichtsrechtlichen Anforderungen mit einbeziehen, existieren? � In welcher… …Anwendung und wie wird über das Er- gebnis berichtet? � Unterliegen involvierte Mitarbeiter berufsständischen Anforderungen (z.B. Aktuar)? � Werden… …involvierten Mit- arbeiter teil? Wesentliche Prüfungshandlungen � Erhebung der internen Anforderungen an die Ressourcenausstattung (Strategie, Handbücher… …die jeweils benannten Vertreter die Ver- tretung fachlich gewährleisten können. 2.2 Aufgaben und Verantwortlichkeiten Wesentliche Anforderungen Im… …Rundschreiben R 4/2011 (VA) werden wenige Anforderungen an die Aus- gestaltung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten festgelegt. Hier sind die wesentlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück